Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 040

Business Panorama Handel

Zara steigert Markenwert

Im Ranking der wertvollsten Modemarken geht es aufwärts für die Spanier

Zara hat im vergangenen Jahr seinen weltweiten Markenwert auf 7,47 Mrd. Dollar (5,81 Mrd. Euro) gesteigert und damit unter den Modemarken den größten Wertzuwachs verzeichnet. Das geht aus der Studie "The Best Global Brands 2010" der Markenberatung Interb

[1395 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 01.07.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

HORIZONT SPORT BUSINESS

Hyundai schaltet kräftig Spots

WM 2010: Autobauer dominieren TV-Umfeld / Nike deutlich präsenter als Adidas / Puma verzichtet ganz Von Miriam Hebben

Die Autobauer sind im WM-Fieber: Keine Branche schaltet weltweit mehr TV-Spots im Umfeld der WM-Berichterstattungen. Insgesamt 11 Prozent aller Commercials rund um die Live-Übertragungen entfallen auf Automarken, wie eine Analyse von Sport + Markt zeigt.

[3614 Zeichen] Tooltip
Autobauer fahren auf die WM ab - Branchenverteilung der TV-Werbespots im WM-Umfeld - Angaben in Prozent

Nike vernetzt im TV - Verteilung der TV-Werbespots der Sportartikler im WM-Umfeld - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 26 vom 01.07.2010 Seite 012

Hintergrund

Vor dem Richtungswechsel

Facebook: Das Network wird für Marken zum Startpunkt der Kommunikation / Säbelrasseln bei Portalen und Vermarktern Von Olaf Kolbrück

Unter den Social Networks ist Facebook die Weltmacht. Nun könnte die Plattform zur Supermacht für die digitale Werbung aufsteigen. Denn bei den Unternehmen deutet sich ein Paradigmenwechsel an, der Facebook zur Schaltzentrale der Interaktion mit dem Kund

[11920 Zeichen] Tooltip
Ein Fan ist 136,38 Dollar wert - Wie Marken von Facebook profitierenAngaben in US-Dollar

Top-Marken bei Facebook
€ 5,75

HORIZONT 47 vom 20.11.2008 Seite 026

Agenturen

Weltweit unterwegs

In Boom-Regionen eilt deutschen Eventdienstleistern der Ruf "Marketing made in Germany" voraus

Die hiesigen Spezialisten für Live-Kommunikation sind erfolgreich im Ausland unterwegs. Häufig sorgen die dortigen Aufträge für die Hälfte des Umsatzes - mit steigender Tendenz. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 wirft ihre Schatten voraus: Vom 24. bis

[7575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 044

Business Industrie

Louis Vuitton ist die wertvollste Modemarke der Welt

Elf Modemarken etablieren sich in der Top-100-Rangliste - Höchster Neueinsteiger ist H&M

Louis Vuitton ist das wertvollste Modelabel der Welt. Der Markenwert des französischen Unternehmens liegt bei 21,6 Mrd. Dollar (14,8 Mrd. Euro). Das geht aus der Studie "The Best Global Brands" hervor, die jährlich von der Markenberatung Interbrand und d

[1524 Zeichen] Tooltip
DIE WERTVOLLSTEN MODEMARKEN
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 29.05.2008 Seite 060

Report Sportmarketing

Olympische Verwirrung

Ambush-Marketing ist bei den Olympischen Spielen in China ein großes Thema - aber in der Hochburg der Plagiateure nicht mehr als bei anderen Events.

[4374 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 20.09.2007 Seite 090

Report Mediaplanung II

Mobile will schneller wachsen als das Web

Der Anteil von Mobile am Werbekuchen beläuft sich noch auf weniger als ein Prozent. Aber die Werbung per Handy liegt im Trend. Das Wachstum soll vor allem aus der stark ansteigenden mobilen Internetnutzung herrühren. Die Spezialagenturen verspüren sc

Der Handy-Werbemarkt in Deutschland kommt nicht in Schwung. "Viel ist nicht passiert in diesem Jahr", sagt Ulrich Kramer, Geschäftsführender Gesellschafter von Pilot Media, Hamburg. Das verwundert, hat doch der Bundesverband für Informationswirtschaft, T

[7095 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 041

Business Industrie

Louis Vuitton ist die stärkste Modemarke

Google ist gemessen am Markenwert von 66,4 Mrd. Dollar (48,7 Mrd. Euro) die stärkste Marke der Welt. Die Internetsuchmaschine hat damit im Vergleich zu 2006 sieben Plätze gut gemacht und Marken wie Microsoft und Coca-Cola überholt. An zweiter Stelle folg

[1340 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 30.03.2006 Seite 026

Horizont Sport Business

Ronaldinho ist der König

BBDO Consulting hat den Markenwert von internationalen Fußballstars berechnet und ein Top-20-Ranking erstellt

Gäbe es die Zeitlupe nicht, für Ronaldinho müsste sie erfunden werden. Der 26-jährige Brasilianer behandelt den Ball selbst in hohem Tempo mit einer solchen Finesse und Leichtigkeit, dass das Auge kaum nachkommt. Mit Brasilien holte er den WM-Titel, mit

[4275 Zeichen] Tooltip
Funkelnder Ronaldinho - Markenwert internationaler Fußballer - Markenwert in Mio. Euro

Beckham im Sinn - Ungestützte Bekanntheit von internationalen Fußballern - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 100

Report Sport-Sponsoring

Beinhartes Duell der Marketing-Rivalen

Coke und Pepsi verfolgen grundsätzlich unterschiedliche Strategien. Doch zur WM geht es um mehr, da Coca-Cola zu den offiziellen Sponsoren zählt und Pepsi das Thema aus dem Hinterhalt aufgreift. Ähnlich ist es bei McDonald's und Burger King sowie Adi

Eigentlich verkaufen sie jeweils das Gleiche: Cola, Burger oder Sportbekleidung. Doch das Markenimage der Wettbewerbspaare Coke und Pepsi, McDonald's und Burger King sowie Adidas und Nike ist durchaus gegensätzlich. Sehr ähnlich ist allerdings das Vorge

[7299 Zeichen] € 5,75

 
weiter