Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 030

    Business Handel

    Das Tor zum Osten

    Mehr als die Hälfte der neuen EU-Bürger kommt aus Polen. Eine Standort-Analyse

    Er kann es nicht mehr hören, das Meckern und Jammern in Deutschland und Schweden. In Polen machen die Geschäfte endlich wieder Spaß. "Da gibt es Appetit, Engagement und Wille. Da ist so viel Modebewusstsein, eine solche Aufbruchstimmung", schwärmt Hans An

    [11004 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2001 Seite 024

    Kommentar

    Der gute Name zählt

    Viele wollen Marke sein. Vor allem die Lieferanten. Viele sind schon eine Marke. Vor allem Einzelhändler.

    Wenn Händler von Marken reden, dann geht es um Lieferanten wie Boss und Escada, wie Esprit und Levi's. Sie reden sogar von Marken, die außer ihnen kaum jemand kennt, vermutlich noch nicht einmal der Großteil der Kunden, die ebendiese im Schrank haben. Wir

    [4703 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 071

    Business Kunden

    Ein Volk von Cowboys & Sportlern

    Neue TdWI-Studie zeigt Marken-Vorlieben der Männer

    800 PS und keine rote Ampel. Wenn die Ferraris und die Silberpfeile sich jagen, fiebern Millionen vor den Fernsehern mit. Dass der ganze Aufwand nur wieder an den Startpunkt zurückführt, irritiert niemanden. Im Gegenteil. Männer zieht das an. Sie lenken d

    [3685 Zeichen] Tooltip
    Die Marken der Männer - Bekleidungsmarken
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 066

    Business Kunden

    Schönes Outfit wichtiger als große Ideale

    Gutes Aussehen hat für die Bundesbürger stark an Bedeutung gewonnen

    Die größten Demonstrationen finden heute nicht mehr in alten Tretern und für Abrüstung und eine bessere Welt, sondern auf acht Inliner-Rollen und "only for fun" statt. Wir stehen kurz vor der Jahrtausendwende, die 68er sind lange vorbei. Der Idealismus de

    [9682 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75