Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 054

    Business Vertriebsallianzen

    Ihre Verbindung wird gehalten

    Datenaustausch via EDI ist in vertikalen Partnerschaften für die effiziente Flächenbewirtschaftung unerlässlich. Darüber ist sich die Modebranche einig. Doch was heißt es wirklich, EDI-fähig zu sein, und wo gibt es noch Baustellen zu beseitigen?

    Mit EDI kann man laut BTE die Umsätze auf der Fläche um durchschnittlich 15% steigern, Franchising überhaupt erst richtig betreiben, die NOS-Versorgung beschleunigen, Kollektionen punktgenauer liefern, Personal sparen und die Etikettenpistole einmotten.

    [13744 Zeichen] Tooltip
    NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DIE INDUSTRIE - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit dem Handel aus? Angaben in Prozent

    NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DER HANDEL - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit der Industrie aus ? Angaben in Prozent

    SO NUTZT DIE INDUSTRIE DIE SALESREPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten ...
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 022

    Recht

    Seehofer muss Farbe bekennen

    Ernährungsminister in Erklärungsnot - Nährwertkennzeichnung mit Rot-Gelb-Grün - Aber keine Ampel

    Frankfurt. Befürworter wie Gegner der Ampel-Lösung fühlen sich durch die Verbraucherumfrage des Bundesverbraucherministers zur Nährwertkennzeichnung bestätigt. Die Opposition sieht Horst Seehofer in der Falle, der Minister dagegen empfiehlt sein farbig u

    [5314 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 045

    Journal Marketing und Märkte

    Die Saat geht nicht auf

    Grüne Gentechnik stößt weltweit auf Vorbehalte / Von Iki Kühn

    Nachdem in den vergangenen Jahren die Anbauflächen mit genveränderten Sojapflanzen rasant anwuchsen, scheint der Trend jetzt gebremst. Selbst in den USA regt sich mittlerweile Protest gegen die neue Technologie. Unternehmen wie Farmer agieren vorsichtiger.

    [8705 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 030

    Recht

    Zentrale Zulassungsstelle schaffen

    Gentechnik einheitlich prüfen - Volle Kennzeichnung unpraktikabel

    Wie./vwd. Köln, 14. Oktober. Gentechnik bei Lebensmitteln genießt zwar - anders als im Pharmabereich -noch nicht die Akzeptanz der Verbraucher in Europa, dennoch wird sie in Zukunft, wenn auch langsamer als ursprünglich geplant, zur Anwendung kommen. Di

    [2162 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75