Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 030

Business

Wäscheläden für Fortgeschrittene

Kauf- und Modehäuser dominieren das Geschäft mit BHs und Slips. Das Wäsche-Haus und die Dessous-Boutique von damals sind passé. Dafür etablieren sich neue Läden mit einem fokussierten Konzept am Markt.

In der Natur der Dinge", lag es für Charlotte Maj Leerskov, einen Wäsche-Laden zu eröffnen. Ihre Mutter besaß eine Dessous-Boutique im dänischen Aarhus, die junge Frau machte sich dort dann, nach Erfahrungen beim Schuh-Anbieter Ecco, mit einem Store für

[11754 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 066

Länderreport Dänemark

Charakter durch Herkunft

Jenseits aller Preisdiskussionen bestechen dänische Produkte mit unverfälschten Werten Andreas Hösch

Wer in Kopenhagen abends noch schnell ein Bier trinken gehen möchte, erleidet mitunter einen Preisschock. Sieben Euro werden da schnell fällig für 0,33l, ein Cocktail ist kaum unter 15 Euro zu haben. Da ist selbst die Minibar im Hotel günstiger. Natürlic

[5581 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 072

Business Industrie

Frischer Wind nach der Flaute

Redgreen, der dänische Anbieter für maritime Mode, besinnt sich auf seine Wurzeln und will zurück zu alter Stärke.

Das rot-grüne Rechteck, das Logo der dänischen Marke Redgreen, ist seit einigen Jahren immer seltener auf dem deutschen Markt zu sehen. Doch nicht nur bei uns hat das Unternehmen aus Skanderborg schwere Jahre hinter sich: Der Anbieter für maritime Mode v

[3105 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2007 Seite 034

Business Handel

Wäsche-Träume aus dem Norden

Local Business: Charlotte Leerskov filialisiert mit ihren Dessous-Konzept "Lace" in Dänemark und Deutschland

Am Anfang der Flensburger Fußgängerzone "Große Straße" hat Charlotte Leerskov im März ihr 100m² großes Multilabel-Dessousgeschäft Lace eröffnet. Im Sortiment: Dessous und Bademode von Prima Donna, Marie Jo, Freya, Lidea, Aubade, Anita, Triumph, Chantelle

[2686 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 070

Länder Report Dänemark

Gefrorenes Brot für die Welt

Unibake liefert in mehr als zehn Länder Gebäck und Brot zum Aufbacken

Hatting, 13. Juni. Vorgebackenes Gebäck und Brot, sowie gefrorenes Brot,und Kuchen stellt Cerealia Unibake her. Mit einem Umsatz von 100 Mio. Euro und 530 Mitarbeitern und einem Vertriebsgebiet, das weit über Dänemark hinaus geht. Beliefert werden ebenso

[2418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 046

Länder Report Dänemark Fisch

Pflege der Esskultur

Larsen bleibt in Deutschland noch einiges zu tun

dd. Harrislee, 9. Dezember. Abba, Larsen, Woldemar und Glyngöre - wer bei der Aufzählung dieser Namen glaubt, es handele sich um die wichtigsten Popgrößen der schwedischen oder dänischen Rock- und Popmusik, muss sich eines Besseren belehren lassen: Unter

[3056 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 064

Business Handel

Viagra für den Wäscheumsatz

Die Erotik-Filialkette Orion schraubt die Zahl ihrer Läden auf über 100

Die Orion Fachgeschäfte GmbH & Co. KG mit Sitz in Biebertal-Vetzberg bei Gießen befindet sich stramm auf Expansionskurs. Bis Ende dieses Jahres soll die Zahl der Läden auf 100 erhöht werden. 1999 eröffneten bereits Standorte in Frankenthal, Regensburg, Fu

[2634 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 14.03.1997 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Vom 7. bis 9. April 1997 findet in Karlsruhe die 37. Internationale Fruchtsaft-Woche 1997 statt. Etwa 800 Teilnehmer und 60 Aussteller auf einer Fläche von etwa 2 100 qm nutzen den Treffpunkt der nationalen und internationalen Fruchtsaftindustrie als Foru

[5596 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 25.07.1995 Seite 004

Diese Woche

Danish Retail Company macht Power

be Düsseldorf - Ein neuer Name ist in der deutschen Handelsszene aufgetaucht: "You-Who". Damit startet der dänische Bekleidungsgroßhändler Möller&Co.A.S., S½nderborg, in den Einzelhandel. Das "You-Who"-Sortiment besteht überwiegend aus den Eigenmarken X-C

[3045 Zeichen] € 5,75

 
weiter