Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    KARSTADTQUELLE

    Abnehmen in Essen

    Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

    Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

    [20586 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 026

    Handel

    Leipzig

    Die Städte blasen zum Gegenangriff

    mw Leipzig - Höherwertige Bekleidung, wie sie in Fachgeschäften angeboten wird, ist in den Centern rund um die Messestadt kaum zu finden. Eine Chance für den City-Handel? Im Vergleich zu Dresden war Leipzig (490 000 Einwohner) immer schon die Handelsmet

    [7089 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 016

    Handel

    Mac Fash

    Mit Spar & Chic-Konzept im HEP

    mw Leipzig - Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr nutzt Mac Fash kurzfristig freie Verkaufsflächen in Einkaufszentren, um Überstände der aktuellen Saison abzustoßen. Unter der Bezeichnung "Spar & Chic" war die Kaufhof-Tochter im Frühjahr zeitweise im Ci

    [1086 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 018

    Handel

    Halle: Der Hallesche Einkaufspark (HEP) in Halle-Bruckdorf geht an den Start

    Das "Zugpferd" heißt Wöhrl

    mw Halle - Im Halleschen Einkaufspark (HEP) in Halle-Bruckdorf haben vergangene Woche etwa 30 Geschäfte geöffnet. Bis Ende September soll das Angebot in dem Backsteinbau an der B 6 komplett sein. Mit Eröffnung des rund 45000 m2 Verkaufsfläche umfassende

    [5131 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 024

    Handel

    Standort Einkaufszentrum: Perspektiven und Probleme des Handels in Shopping Centers

    Unternehmer in Verkaufsmaschinen

    Seit der Wiedervereinigung erleben Einkaufszentren einen ungeahnten Höhenflug: Ende der 80er Jahre gab es in Westdeutschland etwa 90, in diesem Jahr wird sich deren Zahl verdoppelt haben. Der Boom findet vor allem im Osten statt. Aber auch in den alten Bu

    [29127 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1993 Seite 023

    Handel

    MHB/Massa

    Center bei Leipzig eröffnet

    ba Alzey - Auf 45000m2 Fläche hat in dieser Woche das Massa-Löwencenter in Burghausen nahe Leipzig eröffnet. Einkaufsmagneten auf den insgesamt rund 39000m2 Verkaufsfläche sind vier Fachmärkte: das SB-Warenhaus Meister auf 8000m2, das Möbelhaus Roller mit

    [876 Zeichen] € 5,75