Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 29 vom 22.07.2010 Seite 006

Die Woche Agenturen

NACHRICHTEN

OMD bleibt größtes Medianetzwerk der Welt Im aktuellen Ranking der Mediaagenturen und Holdings des Pariser Recma-Instituts bleibt alles wie gehabt. Das größte Medianetwork der Welt ist OMD, das 2009 mit 27,75 Milliarden US-Dollar die Billings trotz Kris

[2750 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 23.10.2008 Seite 022

Agenturen

Razorfish setzt Expansion fort

Europachef Darin Brown kündigt Zukäufe im Norden, Osten und Süden des Kontinents an / Agenturname wird verkürzt

Das Agentur-Network Avenue A/Razorfish streicht Avenue A aus dem Namen und sucht aktiv nach Übernahmekandidaten in Spanien, Italien, Skandinavien und Osteuropa. Die Onlinemarke Razorfish feiert ihr Comeback in Deutschland. Fünf Jahre nach der Insolvenz d

[6307 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 49 vom 04.12.2003 Seite 047

Personalien

Marketing und Marken Ab Januar 2004 wird Raphael Scherer die Leitung des Bereiches Marketing und Vertrieb Westeuropa der Carl Zeiss Augenoptik übernehmen. Der 36-Jährige verantwortete zuletzt den Vertrieb Europa bei Sirona Dental Systems in Bensheim. Sc

[6921 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 17.01.2002 Seite 034

Agenturen

ETAT NEWS

• Alberto wechselt zu Wensauer: Die Pizza- und Pastamarke Alberto hat sich im Pitch von der Agentur Wensauer & Partner in Düsseldorf überzeugen lassen. Das Nachsehen haben der bisherige Etathalter HP Albrecht sowie die Agenturen Wüschner-Rohwer-Baier und

[3378 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 04 vom 18.10.2001 Seite 008

Die Macht der Marke

Titel

Mut zu neuen Schnitten

Welterfolg im Modemarkt lässt sich nicht mit dem Rechenschieber planen, Innovationskraft und Bauchgefühl machen den Unterschied. Hugo Boss-Chef Werner Baldessarini über Tricks und Trends der Markenpflege.

•HORIZONTmagazin: Herr Baldessarini, wie kann eine Global Brand wie Boss, eine starke Marke im Modemarkt, auf die Ereignisse in den USA reagieren? Werner Baldessarini: Die Ereignisse machen uns sehr betroffen. Wir haben es hautnah miterlebt, weil wir mi

[16633 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 12.07.2001 Seite 050

Karriere Trend

UNTERNEHMEN Stefan Meyer, 37, hat die Marketingleitung bei Johnson & Johnson in Düsseldorf übernommen. Mit seiner Berufung in die Geschäftsführung komplettiert das Unternehmen unter dem Vorsitz von Jean-Paul Rigaudeau seine Führungsspitze nach dem Manag

[13530 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 08.02.2001 Seite 018

Unternehmen

SPORTARTIKEL Kampagnen mit bekannten Sportlern sollen das Geschäft von Adidas und Puma beleben / Puma steigt in die Formel 1 ein

Die Franken jagen den Weltmarktführer

Adidas und Puma starten eine neue Kommunikationsoffensive und betonen Mode und Lifestyle.

München / Es läuft gut im deutschen Sportfachhandel. Allerdings kommt die Branche bei einem Umsatzplus von 2 Prozent und einer Rendite von real einem Prozent auf der Weltmesse ISPO kaum ins Schwitzen. Hitzige Gefechte liefern sich dagegen die Hersteller v

[10052 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2000 Seite 038

Journal LZ|NET E-Commerce

Barbie nach Maß

Mass Customization - neue Möglichkeiten via Internet

Der neue Marketing- und Verkaufstrend "Individualisierung" lässt sich via Internet hervorragend umsetzen. Ob Kosmetik, Textil oder Auto - der Kunde kann sich individuellste Wünsche erfüllen. Eine Konferenz zum Thema "Mass Customization" in New York lieferte einen Überblick über weltweite Trends und Projekte. Fazit der "Global Think Custom Conference 2000": Im Hinblick auf Automobile und Bekleidung hat Europa die Nase vorn, die Amerikaner glänzen, wenn es um Food und Spielzeug geht.

[8313 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 024

Unternehmen

Marketing im Szene-Minenfeld

Noch meiden viele Markenhersteller die Gay-Szene / Die schwule Zielgruppe ist wohlhabend, konsumfreudig und anspruchsvoll

FRANKFURT Schwule gelten zwar als wohlhabend und konsumfreudig. Trotzdem werben die meisten Markenartikler noch nicht um sie. Es fehlt an Konzepten und einem genügend großen Medienumfeld. Eine Spezialmesse für Gays soll den Markt erschließen. "Die Schwu

[5062 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 019

Unternehmen Rückblick 1998 Ausblick 1999

Die Märkte werden enger

Starkes Gedrängel im Kreditkartengeschäft, zwischen den Sportartikel- Giganten und bei den Jeansern, die von der blauen Krise heimgesucht wurden. Weil 1999 das Strommonopol fällt, entdecken auch die Energieversorger den Werbe-Wettbewerb.

Tote Hose: Die Jeanshersteller hatten 1998 wahrlich nichts zu lachen. Umsatzeinbrüche, Werksschließungen und Produktionsstops bestimmten die Schlagzeilen. Die blaue Krise zwingt die Jeanser zum Handeln: Marktführer Levi's setzt voll auf Non-Denim und auch

[3649 Zeichen] € 5,75

 
weiter