Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 112 bis 120

Fashion Damenmode Frühjahr 2012

FRÜHJAHR 2012 Die DOB vor Berlin

„Chinos bleiben stark“

Auftakt zur Orderrunde. Die Berliner Messen stehen vor der Tür. Die Einkäufer setzen auf starke Einzelteile und frische Labels. Gesucht sind Innovation für Chino, Blazer, Kleid und Bluse. Dazu: jede Menge Farbe.

Susanne Lindner, Standby Lindner, Dortmund „Das Wichtigste in Berlin ist diesmal für mich, auch auf die kleineren Messen zu gehen. Ich möchte einfach diesem Einheitsbrei entgehen. Vor allem will ich den Green Showroom im Adlon besuchen und noch einmal

[13477 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 112,113,114,115,116,117,118,119,120

Fashion Damenmode Frühjahr 2012

FRÜHJAHR 2012 Die DOB vor Berlin

„Chinos bleiben stark“

Auftakt zur Orderrunde. Die Berliner Messen stehen vor der Tür. Die Einkäufer setzen auf starke Einzelteile und frische Labels. Gesucht sind Innovation für Chino, Blazer, Kleid und Bluse. Dazu: jede Menge Farbe.

Susanne Lindner, Standby Lindner, Dortmund „Das Wichtigste in Berlin ist diesmal für mich, auch auf die kleineren Messen zu gehen. Ich möchte einfach diesem Einheitsbrei entgehen. Vor allem will ich den Green Showroom im Adlon besuchen und noch ei

[13477 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 048

Business

Innovation bei Strauss Innovation

Für den Finanzinvestor EQT ist der Langenfelder Filialist kein Sanierungsfall. Konzept und Kundenloyalität sollen die Basis für Wachstum sein. Um eine Bereinigung des Ladennetzes kommt man nicht herum.

Das Lifestyle-Kaufhaus Strauss Innovation, wie sich das Familienunternehmen aus Langenfeld im Rheinland gerne selbst bezeichnet, hat in den vergangenen Jahren eine flotte Expansion hingelegt. 82 Filialen gab es Anfang 2004, jetzt sind es 108. Dabei hatte

[7616 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 070

Business Standorte

Frequenz verzweifelt gesucht

Trotz Flaute und zu vielen Verkaufsflächen sind hochwertige Flächen nach wie vor gefragt. ,Jetzt erst recht' scheint die Devise vieler Filialisten aus dem Textileinzelhandel zu sein.

Klaus Striebich freut sich auf München. Vom 4. bis 6. Oktober sind auf der Immobilienmesse Expo Real wieder die Expansionsleiter und Geschäftsführer aus dem Handel unterwegs. Auf der Jagd nach neuen, besseren Standorten für ihre Filialen. Dort wird auch E

[12354 Zeichen] Tooltip
Spitzenlagen sind gefragt Die teuersten Einzelhandelsstandorte in Deutschland (Euro/m²/Monat)

Der Center-Boom hält an Geplante Shoppingcenter-Eröffnungen in Deutschland 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 062

Service Messe-Vorschau InterMopro InterMeat InterCool

MESSE-NEWS

· Die Franz Zentis GmbH & Co. KG, Aachen, nach eigenen Angaben einer der größten Fruchtzubereitungshersteller Europas, stellt in Halle3, Stand D08 neue Produkt-Entwicklungen vor. Neben Joghurt mit Kuchen-Geschmack - bereits im Handel erhältlich - konzentr

[16173 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 060

Service Euroshop-Vorbericht

Technik hinterm Monitor und im Standfuß

Kassensysteme: Baukastenprinzip sorgt für flexible Nutzung von Soft- und Hardware - Drucker bringt Farbe ins Spiel

Frankfurt, 14. Februar. Die Welt der Kassen wird immer komplexer. Die Geräte sind kompakt, leistungsfähig und allzeit bereit für die globale Kommunikation. Hinter dem Bildschirm oder in dessen Standfuß verbergen sich alle Komponenten. Für die Handelsbra

[5907 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 044

Business Handel

Shopping-Center und kein Ende

Am 1. Januar 2001 gab es in Deuschland bereits 300 großflächige Einkaufszentren mit 9,7 Mill. m² Verkaufsfläche. Und der Markt ist noch nicht gesättigt. Anders als zu Hochzeiten des Centerbooms haben die Entwickler jetzt in erster Linie die Innenstädte im Visier.

[8464 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Shopping-Center

Shopping-Center nach Standort
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 071

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Eventmarketing Für Mitarbeiter, die selbst Events planen und durchführen oder die sich als Sponsor an Events beteiligen wollen. Programm: Das Seminar will die strategischen und praktischen Möglichkeiten des Eventmarketings aufzeigen und den Teilnehmer

[5130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 280

Business Handel

"Alle Macht den Läden"

Wormland geht es glänzend: Der Männermode-Filialist wird das laufende Geschäftsjahr flächenbereinigt mit einem zweistelligen Umsatzplus abschließen. Der neue Geschäftsführer Klaus Siebert (39) hat für frischen Wind gesorgt. Die Position der Filialleiter w

[16344 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter