Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 Beilage Die Grössten 2009 vom 30.09.2010 Seite 028

Die größten Textilhersteller in Europa 2009

Licht am Ende des Tunnels

Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

[8249 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilhersteller in Europa 2009

Die größten Textilhersteller in Deutschland 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 030

Business

Licht am Ende des Tunnels

Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

[8877 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2009

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN DEUTSCHLAND 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 028

Die größten Textilhersteller in Europa 2007

Europas Textiliten: Der Kostendruck nimmt zu

Die Umsätze der deutschen Textilanbieter haben im zweiten Jahr in Folge leicht zugelegt. Trotzdem stehen die Zeichen nicht auf Wachstum. Die hohen Energiepreise und die allgemeine Kaufzurückhaltung machen der Branche in ganz Europa Sorgen. Mit Techni

Zum zweiten Mal in Folge wird die europäische Textilumsatzrangliste 2007 von der britischen Coats Holding angeführt. Der nach eigenen Angaben weltweit bedeutendste Hersteller von Näh- und Handarbeitsgarnen setzte im vergangenen Jahr 1,23 Mrd. Euro um (mi

[4480 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilhersteller in Europa 2007

Die größten Textilhersteller in Deutschland 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 058

Business Grösstenliste Textil

Europas Textiliten: Der Kostendruck nimmt zu

Die Umsätze der deutschen Textilanbieter haben im zweiten Jahr in Folge leicht zugelegt. Trotzdem stehen die Zeichen nicht auf Wachstum. Die hohen Energiepreise und die allgemeine Kaufzurückhaltung machen der Branche in ganz Europa Sorgen. Mit Techni

Zum zweiten Mal in Folge wird die europäische Textilumsatzrangliste 2007 von der britischen Coats Holding angeführt. Der nach eigenen Angaben weltweit bedeutendste Hersteller von Näh- und Handarbeitsgarnen setzte im vergangenen Jahr 1,23 Mrd. Euro um (mi

[4474 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER EUROPAS 2007

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 042

Business Grösstenliste Textil

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

Vorsprung durch Technik

Die Umsätze der europäischen Textilindustrie haben 2006 erstmals seit einigen Jahren wieder zugelegt. Wer sich auf Technische Textilien spezialisiert, hat auch in Zukunft gute Chancen - vor allem außerhalb Europas.

Die lange Durststrecke der Textilhersteller scheint fürs Erste überwunden zu sein. Nach jahrelangen Rückgängen stiegen die Umsätze der europäischen Textilindustrie im Jahr 2006 wieder leicht an. Um Entwarnung zu geben, sei es jedoch eindeutig zu früh, au

[7465 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 042

Business Industrie

Aufbruch in Kahramanmaras

Die Textilregion im Südosten der Türkei lockt mit günstigen Preisen und großen Kapazitäten

Wenn über 170 Einkäufer, unter anderem von Otto, Esprit, Karstadt-Quelle, Kaufhof, P&C, Betty Barclay und Hess-Natur in den Südosten der Türkei reisen, in eine Stadt, die nur wenigen bekannt ist und deren Name zunächst unaussprechlich klingt, dann muss d

[10036 Zeichen] Tooltip
EXPORTBOOM NACH EUROPA - Türkische Textil- und Bekleidungsexporte in die EU in Mrd. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 044

Business Industrie

"Lobbying findet nicht in Eschborn statt"

Der Gesamtverband Textil+Mode setzt mit Präsident Peter Schwartze auf internationale Vernetzung

Er beginnt jetzt schon mit der Suche nach einem Nachfolger, obwohl seine Amtszeit als Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode erst 2008 endet. Peter Schwartze weiß, wie schwierig es ist, jemanden zu finden, der Zeit hat, sich ehrenamtlich um die Belang

[5524 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2006 Seite 016

News Kommentar

Bittere Pille aus Brüssel

Nach langem Tauziehen wurde das EU-Chemikaliengesetz Reach beschlossen. Es ist ein Kompromiss, der für Textil- und Bekleidungsanbieter katastrophale Folgen haben kann.

Am Anfang stand eine gute Idee. Eine gesamteuropäische Chemikalienverordnung sollte her, die Mensch und Umwelt zuverlässig vor gefährlichen Stoffen schützt. Gleichzeitig sollten die rund 40 bestehenden Gesetze durch eine EU-einheitliche Regelung ersetzt

[5050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2006 Seite 044

Business Industrie

Reach: "Katastrophale Auswirkungen"

Textilverbände befürchten Benachteiligungen der Textil- und Bekleidungsanbieter durch das Chemikaliengesetz

Es war ein langes, zähes Ringen. Das Europäische Parlament bezeichnete die Entscheidung über das neue EU-Chemikaliengesetz Reach gar als "langwierigstes und kontroversestes Gesetzgebungsverfahren seiner Geschichte". Reach steht für Registrierung, Bewertu

[5786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Beilage Die Größten 2005 Seite S026

Die größten Textilhersteller in Europa 2005

Die größten Textilhersteller in Europa 2005

Die Branche konzentriert sich

Konzentration im doppelten Sinn des Wortes prägte im Jahr 2005 die europäische Textilindustrie. Zum einen durch Übernahmen, Fusionen und Allianzen und zum anderen durch Spezialisierungen. Dieses Bild zeigt sich auch in der TW-Rangliste.

"Europas Textilindustrie muss um neue Strukturen ringen. Trotz modernster Technik und großem Know-how machen vor allem die Kostensteigerungen den Anbietern zu schaffen. Die Textilindustrie muss zu größeren, kapitalkräftigeren Einheiten zusammen finden, d

[7770 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilhersteller in Europa 2005

Die größten Textilhersteller in Deutschland 2005

DIE GRÖSSTEN TEPPICHHERSTELLER
€ 5,75

 
weiter