Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

    Journal

    Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

    Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

    Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

    [30050 Zeichen] Tooltip
    TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
    € 5,75

    HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 025

    Marketing und Marken

    Web als Motor

    Fessel-GfK befragt Marketingentscheider in Osteuropa

    Das Internet bietet für Osteuropa ein enormes Marketing-Potenzial. Das geht aus einer aktuellen Studie von Fessel-GfK in Wien mit dem Thema "Market Research in Eastern Europe 2006" hervor. Das Marktforschungsinstitut befragte unter dem Motto "In unknown

    [2764 Zeichen] Tooltip
    Bürokratie ist Entwicklungskiller - Arbeitsalltag im Osten im Vergleich zu Westeuropa - Angaben in Prozent der Befragten

    Handlungsbedarf bei der Marktforschung - Veränderungen im Marketingbereich bis 2016 - Angaben in Prozent der Befragten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 042

    Service Management und Karriere

    Personalsuche scheint schwierig

    Frankfurt, 3. August. Es gibt kaum Mentalitätsunterschiede zwischen Marketingmanagern im östlichen Mitteleuropa und Osteuropa. Die Denk- und Handelsweisen unterscheiden sich weniger als bislang angenommen. Das Marketinginstitut Fessel-GfK hat für die LZ-

    [1245 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 010

    Global Marketer Summit

    Manager zeigen Zuversicht

    Eine GfK-Studie untersucht die Befindlichkeiten von Marketing-Entscheidern

    Keine Frage - die ökonomischen Gegebenheiten, Perspektiven und Chancen der Länder Zentral- und Osteuropas sind bereits vielfach analysiert und beschrieben worden. Doch was unterscheidet die Arbeit von Marketingmanagern im östlichen Mitteleuropa und in Os

    [3300 Zeichen] Tooltip
    Werbemarkt Osteuropa – Marketing to Eastern Europe
    € 5,75

    HORIZONT 24 vom 15.06.2006 Seite 012

    International

    Die Elite bevorzugt Information

    EMS Summer 2006: "Financial Times" bestimmt den Printsektor, CNN liegt im TV-Bereich vorne

    Europas Top-Entscheider lesen am liebsten tagesaktuelle Wirtschaftsnachrichten und schalten den Fernseher bevorzugt zur Entspannung ein. Das ist eines der Ergebnisse des European Media and Marketing Survey (EMS) 2006. Die Sommer-Studie wurde neben EMS Re

    [2851 Zeichen] Tooltip
    Wirtschaft erreicht die Entscheider - European Marketing and Media Survey 2006 / New Target Group, Top 5 %
    € 5,75

    HORIZONT 04 vom 26.01.2006 Seite 006

    Aktuell

    Top-Medien der Euro-Elite

    EMS Winter 2005: "National Geographic" bleibt vorn

    Die Zeitschrift "National Geographic" und der TV-Sender "Eurosport" sind auch in der European Media and Marketing Survey Winter (Feldzeit Juli 2004 bis Juni 2005) die beiden führenden Medienmarken. Das Wissens- und Reportagemagazin erreicht demzufolge be

    [1300 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 47 vom 20.11.2003 Seite 070

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

    Globale Entscheider im Fadenkreuz

    EBRS, EMS und Co: Entscheiderstudien helfen bei der internationalen Mediaplanung. Doch die diversen Untersuchungen haben ihre Macken und liefern vor allem für die Fernsehnutzung keine ausreichenden Daten oder weichen in den Ergebnissen voneinander ab

    Die Welt der Wirtschaftsentscheider steht in einem merkwürdigen Kontrast zu den gängigen Medienangeboten und dem Umfang, in dem sie genutzt werden. Während die Manager immer häufiger rund um den Globus Geschäfte machen, bleibt die Medienlandschaft in den

    [5503 Zeichen] Tooltip
    Daten und Fakten über die Macher im internationalen Geschäft - Internationale Entscheiderstudie im Überblick
    € 5,75

    HORIZONT 10 vom 07.03.2002 Seite 046

    Karriere Trend

    Auslandseinsatz Deutsche Führungskräfte sind Auslandsmuffel - Pricewaterhouse Coopers ließ nach Motiven forschen

    Geld lockt am stärksten beim Schritt über die Grenze

    Frankfurt / Deutsche Manager arbeiten am liebsten in Deutschland. Je mehr Berufs- und Führungserfahrung sie vorzuweisen haben, umso weniger zieht es sie in die Ferne. «Ein eklatantes Missverhältnis», meint Dagmar Wilbs, Partnerin der Human-Resource-Beratu

    [3306 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 083

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes Diebstahlbekämpfung in der Filiale Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Revision und Filialorganisation, Bezirksleiter und an selbständige Einzelhändler. Programm: Das Seminar gibt Hilfestellungen zur Auswahl von Diebstahlbekä

    [3953 Zeichen] € 5,75