Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 116 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 048

Business Handel

Fashion-Part wurde verdoppelt

Karstadts kleine Filialen sollen Kompetenz gewinnen

"Wir wollen nicht mehr aus jedem Dorf einen Hund bieten, sondern uns mit kompetenten Angebotssegmenten an den jeweiligen Standorten profilieren", sagte Ulf Michels, für diese Region zuständiger Verkaufsdirektor anlässlich der Präsentation des neuen Karsta

[3592 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 066

Business Handel

Eröffnungen

Anniki Karvinen, Stuttgart: Die finnische Designerin Annikki Karvinen hat in der Stuttgarter Innenstadt ein neues Geschäft eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von 80 m² in der Stiftstraße zeigt sie ihre gesamten Kollektionen. Stuttgart ist mittlerweile der

[2840 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2001 Seite 084

Business // Kunden

Kleine Kids - großes Geld

Neue KidsVA zeigt Trends im Ausgabeverhalten der 6- bis 19-Jährigen

Pilot werden ist ein sehnlicher Wunsch vieler Kinder. Neben Abenteuern und fernen Ländern locken seit diesem Jahr auch Gehaltssteigerungen von 30 %. Bei den Verhandlungen um das Taschengeld sprang letztes Jahr nicht ganz so viel heraus. Aber mit durchschn

[5821 Zeichen] Tooltip
Die Top-10 bei den 6- bis 9-Jährigen - Es besitzen Kleidung von:

Die Top-10 bei den 10- bis 12-Jährigen - Es besitzen Kleidung von:

Die Top-10 bei den 13- bis 15-Jährigen - Es besitzen Kleidung von:
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 046

Fashion

Schnelligkeit im jungen Markt

Speed für den Streetwear- Handel

Schnelligkeit ist in der gesamten Branche eine Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Vor allem im jungen Markt. Wo Mitstreiter wie H&M immer schnell auf aktuelle Trends reagieren, ist es wichtiger denn je, neue Themen früh im Laden zu haben. Das ist nicht immer möglich. Deshalb herrscht hier Handlungsbedarf. Gerade für jene Händler und Anbieter, die junge Trendsetterinnen im Visier haben. Der klassische Young Fashion-Bereich macht vor, wie es geht.

[14930 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 071

Business Kunden

Ein Volk von Cowboys & Sportlern

Neue TdWI-Studie zeigt Marken-Vorlieben der Männer

800 PS und keine rote Ampel. Wenn die Ferraris und die Silberpfeile sich jagen, fiebern Millionen vor den Fernsehern mit. Dass der ganze Aufwand nur wieder an den Startpunkt zurückführt, irritiert niemanden. Im Gegenteil. Männer zieht das an. Sie lenken d

[3685 Zeichen] Tooltip
Die Marken der Männer - Bekleidungsmarken
€ 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 18.07.2000 Seite 201

Business Kunden

Sportmarken behaupten Spitzenplatz

Laut KidsVA sind bei jungen Kunden Mode-Marken im Aufwärtstrend

Der PC hält Einzug im Kinderzimmer. Auf jedem fünften Schreibtisch von Kindern und Jugendlichen findet sich ein eigener Computer, für jeden dritten wird er stark herbeigewünscht. Auch Handys stehen bei den 6- bis 17-Jährigen hoch im Kurs. Gezählt wurde da

[4061 Zeichen] Tooltip
Die Top-10 bei 6- bis 9-Jährigen

Die Top-10 bei 10- bis 13-Jährigen

Die Top-10 bei 14- bis 17-Jährigen
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2000 Seite 072

Business Messen Modezentren

Neue Chancen aus der Lücke

Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans: Starke Zuwächse aus den USA

"Die Herren-Mode-Woche/ Inter-Jeans steht sehr gut da." Wilhelm Niedergöker blickt optimistisch auf die nächste Veranstaltung der Männermode-Messe vom 4. bis 6. August. Dass Boss nicht mehr auf der HMW ausstellen wird, wertet der Geschäftsführer der KölnM

[3277 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2000 Seite 052

Business Handel

Der neue Einkauf

Der Textilmarkt befindet sich im Umbruch. Vertikal organisierte Unternehmen gewinnen stetig Marktanteile. Wie die Vertikalisierung den Einkauf verändert, war das Thema des 7. BIDT-Kongresses vergangene Woche in Köln, einer Veranstaltung von BTE und TextilWirtschaft.

[12758 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 018

Kommentar

Die Welt ist im Internet-Fieber

Und wir? Wir sollten die Möglichkeiten des E-Commerce realistisch einschätzen.

Zwei Milliarden DM will die Deutsche Bank jährlich in Internet-Aktivitäten investieren. Schon die Ankündigung reichte, um den Börsenwert des Bankriesen auf einen Schlag um über 5 Mrd. DM zu steigern. Über 170 Mrd. DM ist Yahoo (Jahresumsatz ca. 1,1 Mrd. D

[5307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2000 Seite 140

Business Kunden

Wenn Waschbrettbäuche Mode kaufen

Neue Best Fashion-Studie der Zeitschrift Men's Health zeigt wachsendes Modebewusstsein

Kennen Sie Männer, die in den letzten drei Monaten mehr als 1000 DM für neue Kleidung ausgegeben haben? Männer, die ohne zu zucken die Schwellen hochpreisiger Fachgeschäfte überschreiten? Männer, denen Werner Baldessarini genauso ein Begriff ist wie Marku

[7531 Zeichen] Tooltip
Die Einkaufsstätten - In welchen Geschäftstypen Männer Kleidung gekauft haben

Bekleidungsausgaben der Männer - Was die "neuen" Männer für Bekleidung in den letzten 3 Monaten ausgegeben haben.

Die Marken: Kauf & Kaufabsichten - Welche Marken Männer in den letzten 3 Monaten gekauft haben. Und welche sie in den nächsten 6 Monaten kaufen wollen.
€ 5,75

 
zurück weiter