Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2011 Seite 10

Handel

Discounter sind auf dem Vormarsch

St. Gallen. Der Discount gewinnt in der Schweiz an Bedeutung. Jeder vierte Konsument kauft dort einmal im Monat ein und nutzt ihn insbesondere für Ergänzungskäufe. Seit Aldi vor sechs Jahren und Lidl vor über zwei Jahren in der Schweiz ihre ersten Mä

[1546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 006

Handel

Polens Händler sind pessimistisch

Jeder Dritte erwartet sinkende Umsätze – 4000 kleine Läden sollen schließen

Warschau. Noch ist der polnische Einzelhandel von Tante-Emma-Läden geprägt. Doch internationale Händler expandieren zum Teil äußerst aggressiv.

[2378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 6

Handel

Polens Händler sind pessimistisch

Jeder Dritte erwartet sinkende Umsätze – 4000 kleine Läden sollen schließen

Warschau. Noch ist der polnische Einzelhandel von Tante-Emma-Läden geprägt. Doch internationale Händler expandieren zum Teil äußerst aggressiv.

[2378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Karriere 2011 vom 11.04.2011 Seite 006

Handel

Mitarbeiter geben Traumnoten

Rewe, Tegut, dm, Dohle, Tengelmann und Rossmann: Das sind die Teilnehmer der ersten groß angelegten "Arbeitgeberstudie Handel" der Lebensmittel Zeitung. Fach- und Führungskräfte bewerten ihre Unternehmen und gewähren damit authentische Einblicke in den Joballtag einer Branche, die nach wie vor unter Vorurteilen bei den Nachwuchskräften leidet. Zu Unrecht, wie die Ergebnisse zeigen. Denn der Handel entpuppt sich als ausgesprochen attraktiver Arbeitgeber.

[10614 Zeichen] Tooltip
Mitarbeiter geben Traumnoten - Gesamter Artikel
€ 3,80

Lebensmittel Zeitung Spezial Karriere 2011 vom 11.04.2011 Seite 018

Handel

Traineeprogramme im Handel

Ob Rewe, Edeka oder Metro: Traineeprogramme sind ein klassischer Jobeinstieg für Nachwuchsmanager. LZ Karriere hat die Angebote der größten Retailer in Deutschland* zusammengestellt. Zusammenstellung: Ulla Bosshammer

[244 Zeichen] Tooltip
Traineeprogramme im Handel - Gesamter Artikel
€ 3,80

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Sparkurs: Die Verbraucher in Deutschland sparen in der Wirtschaftskrise an Lebensmitteln und Restaurantbesuchen. Das hat eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK ) in Nürnberg ergeben. Darin sagten fast 48 Prozent der Befragten, dass sie Le

[2030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Bio: In Mannheim plant die Natur Fabrik GmbH ein Bio-Einkaufszentrum mit insgesamt 4000 qm, das das erste seiner Art in Deutschland sein werde. In dem Objekt sind 17 Läden, darunter ein Bio-Supermarkt, Bio-Gastronomie, ein Naturfriseur, eine Bank und ein

[1835 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 010

Handel

Händler nehmen Kunden ernst

Frankfurt, 7. September. Die weltweit unter dem Preisdruck im Supermarktgeschäft leidenden Handelsunternehmen investieren dennoch, mit Hilfe von Banken, in zielgerichtete Marketingaktivitäten. Das geht aus einer CIES-Analyse der Geschäftsberichte führend

[1086 Zeichen] Tooltip
Top 5 Händler weltweit
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 004

Handel

Chancen auf dem deutschen Markt sind begrenzt

EHI-Studie sieht Wachstum vornehmlich im Ausland - Handel bevorzugt konservative Finanzierung

Düsseldorf, 16. Februar. Stagnation in Deutschland und Wachstumschancen im Ausland: Auf diese einfache Formel bringt eine EHI-Studie die Erwartungshaltung in den Chefetagen der deutschen Top-Handelsunternehmen. Die Lage ist nicht neu. Auch für 2006 lässt

[2595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 009

Handel

Aktionspreise hoch im Kurs

Reine Dauertiefpreis-Strategien sind in der Branche eher die Ausnahme

Frankfurt, 18. August. Die schwache Umsatzentwicklung in diesem Jahr zwingt den Einzelhandel zu Reaktionen. Und wie fast immer, drücken die Unternehmen auf die Preise. Dabei setzt das Gros auf Aktionspreise, reine Dauerniedrigpreis-Strategien gehören inz

[4533 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter