Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 018

News

Hallhuber kooperiert mit Wenz und KarstadtQuelle

Filialist startet mit Katalog-Angebot und Concessions in Karstadt- sowie SinnLeffers-Häusern

Neue Vertriebswege über die derzeit bundesweit 58 eigenen Filialen hinaus will sich die Münchner Hallhuber GmbH erschließen. Testfeld Nr.1 ist die Zusammenarbeit mit Wenz. Der Pforzheimer Versender hat in seinem aktuellen Herbst-Katalog in rund einem Drit

[1605 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 098

Business Handel

Karstadt wächst

Wehmeyer mit 6,7 % Umsatzplus

Nach Abschluss der ersten neun Monate geht der KarstadtQuelle-Konzern für das laufende Geschäftsjahr von einem deutlich verbesserten Betriebsergebnis aus. Bis Ende Septemer liegt es im Konzern um rund 20% über dem des Vergleichszeitraums des Vorjahres. 19

[1325 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 084

Business Handel

Steigende Umsätze

Karstadt: Positive Halbjahresbilanz

Nach der positiven Entwicklung im ersten Halbjahr ist der Essener Karstadt-Konzern optimistisch, im Gesamtjahr die gesetzten Umsatz- und Ertragsziele zu erreichen. Die Karstadt AG meldet per Ultimo Juni ein um 19% höheres operatives Ergebnis als im gleich

[1226 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 064

Business Handel

Elefant sucht Erfolgs-Quelle

Grünes Licht für die Karstadt Quelle AG. Die Karstadt-HV hat den Weg frei gemacht für die Fusion mit Schickedanz. Auf einem globalisierten Markt sollen der Spezialversand und E-Commerce die Umsatzmotoren des neuen Handelsriesen sein. Dem Warenhaus als zwe

[11133 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 006

News

Karstadt erntet Früchte der Hertie-Sanierung

Die Umsätze sanken 1998, aber der Ertrag stieg

Die Neupositionierung des Warenhausgeschäfts - und hier vor allem die Umsetzung der Themenhaus-Strategie - hat maßgeblich zum Erfolg des Karstadt- Konzerns im Geschäftsjahr beigetragen. Bereits 23 Karstadt-Filialen sind inzwischen Themenhäuser, bis Ende 2

[5559 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 19.01.1999 Seite 014

News

Fokus

Karstadt: Wehmeyer und Walz im Plus

Karstadt hat 1998 wegen der Konsumflaute Federn gelassen. Die 180 Filialen setzten mit 11,89 Mrd. DM 1,9 % weniger um (der Textilanteil liegt bei 35 %). Flächenbereinigt addiert sich der Schrumpf auf minus 2 %. Die Umsätze in den ostdeutschen Dependancen

[1601 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 043

Business Handel

Karstadt weiter mit Minus

Umsatzrückgang auf 2,9 % gemindert

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ging der Umsatz des Karstadt-Konzerns trotz weiter verhaltenem privaten Verbrauch nur noch um 2,9% zurück. Im ersten Halbjahr waren es noch 4,6%. Aufgrund dieser Entwicklung geht man von einem Jahre

[1988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 064

Business Handel

Berufsversender Krähe pusht Einzelhandel

Die Krähe Versand GmbH & Co. KG, Schlierbach, plant, seinen eigenen Einzelhandel auszubauen. In Dresden eröffnete die Neckermann-Tochter (seit 1.9.97) im Kaufhaus Hertie in der Prager Straße auf 75 m2 ein Fachgeschäft für Berufs-, Zunft- und Freizeitkleid

[836 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 010

News

Kartellamt segnet Schickedanz/Karstadt-Deal ab

Keine Auflagen

Das Bundeskartellamt in Berlin hat die Aufstockung der Beteiligung der Schickedanz- Holding, Fürth, an der Karstadt AG, Essen, ohne Auflagen genehmigt. Die Schickedanz-Gruppe übernimmt damit in den nächsten Wochen wie vorgesehen das Aktienpaket der Hertie

[883 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 011

News

Karstadt: Umsätze enttäuschend

Ehrgeiz beim Ergebnis

Die Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr verlief beim Essener Karstadt- Konzern enttäuschend. Dennoch ist Vorstandsvorsitzender Dr. Walter Deuss überzeugt, den Gewinn 1998 noch einmal um 15 % steigern zu können. Die Umsatzentwicklung: die Karstadt AG wies

[1157 Zeichen] € 5,75

 
weiter