Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 028

Business

Tradition und Moderne

Klingemann in Höxter hat umgebaut und das Modehaus vom Keller bis zum Dach erneuert. Das Unternehmen hat damit die Weichen gestellt für die Fortführung einer langen Handelstradition an der Oberweser.

Unter deutschen Handelsunternehmen sind 256 Jahre im Familienbesitz ein Wort. Familie Klingemann in Höxter kann auf diese ebenso seltene wie lange Tradition zurückblicken. Den Klingemanns ist die Tradition Verpflichtung und Ansporn. Verpflichtung gegenüb

[5287 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 022

Business

Hertie: Häuser-Kampf

Vor einem Jahr ging in 73 Hertie-Häusern für immer das Licht aus. Die Befürchtungen langer Leerstände haben sich bewahrheitet. Erst an wenigen Standorten ist neues Leben zurückgekehrt.

Marc Ramelow ist sauer. Sauer auf den Eigentümer der Hertie-Immobilie in Elmshorn. "Die Preisforderung ist überzogen, deshalb steht das Haus immer noch leer", sagt der Inhaber der Modehäuser Ramelow und Böttcher. Als am 15. August die letzten der insgesa

[17420 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN IMMOBILIEN STEHEN LEER
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 024

News

Hertie: Hoffnung für neun Häuser

Flensburger Unternehmensberatung Hansekontor verhandelt mit Vermietern und Banken über die Übernahme

Während in den noch verbliebenen 54 Hertie-Filialen der Räumungsverkauf läuft, gibt es für neun Häuser in Norddeutschland Hoffnung auf eine Zukunft. Die Flensburger Unternehmensberatung Hansekontor bestätigt, in Verhandlungen mit Banken und Vermietern zu

[1742 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 032

Business

Halbjahres-Bilanz

Trotzkonsum in harten Zeiten

Der Modehandel schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatzrückgang von durchschnittlich 3% ab und steht damit besser da als viele andere Branchen. Die Aussichten für das zweite Halbjahr sind verhalten.

Deutschland steckt in der tiefsten Rezession seit über 60 Jahren. Wir stehen vor brutalen Herausforderungen." Die Worte von Ministerpräsident Christian Wulff auf der Cheftagung der Katag in Bielefeld am vergangenen Freitag waren eindeutig. Deutschland st

[21337 Zeichen] Tooltip
SCHLECHTE AUSSICHTEN - Wie sind die Aussichten für steigende Umsätze im 2. Halbjahr 2009?

VIELE UNSICHERHEITSFAKTOREN - Was werden Ihre größten Probleme im 2. Halbjahr 2009 sein? Mehrfachnennungen möglich

DAS 1. HALBJAHR 2009 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2009 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 026

Business

"Ein langer Leerstand wäre eine Katastrophe"

Mit dem Aus von Hertie kommen über 600000m² Verkaufsfläche auf den Markt. In den meisten Fällen ist die Zukunft der Standorte offen.

Hertie schließt. Für immer. Nachdem Insolvenzverwalter Biner Bähr bereits im Februar und März 19 Filialen dicht machen ließ, wurde nun das Aus auch für die restlichen 54 Häuser beschlossen. In den nächsten zwei Monaten werden Schlussverkäufe durchgeführt

[7361 Zeichen] Tooltip
HERTIE: 73 HÄUSER ? 637 000 m² GESAMTFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 080

Fashion

Body Look und Body Tex

Musen, Models, Mode

Mehr als 4000 Besucher kamen zur Leipziger Wäschemesse Body Look. Der Schauplatz hat sich am Messe-Wochenende zwischen Berlin und Düsseldorf gut behaupten können.

Nicht nur Top-Model Alek Wek zeigte sich begeistert. Auf der Body Look in Leipzig war die Lagerfeld-Muse der umworbene Stargast der Flower World-Modenschau zum Auftakt der dreitägigen Messe für Beach- und Bodywear. Mehr als 4000 Besucher (plus 12 Prozent

[4746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 014

Diese 50 Jahre

1991 bis '96: Vom Einheits-Boom in die Konsumkrise

jm Frankfurt - Die Wirtschaft brummt - der Deutschen Einheit sei dank. Die Claims in Ostdeutschland werden abgesteckt. Die Treuhand verkauft die 14 Centrum-Warenhäuser an die westdeutschen Warenhauskonzerne. 140000 m2 Verkaufsfläche wechseln den Besitzer.

[8090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

Handel

TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

Textil-Darwinismus

Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

[16947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1993 Seite 020

Handel / Läden

Elbe-Einkaufs-Zentrum : Die Revitalisierung ist abgeschlossen

Hamburgs neuestes Flaggschiff

jm Hamburg - Es war das erste, jetzt will es das schönste Einkaufszentrum Hamburgs, wenn nicht ganz Deutschlands, sein. Am 2.September wurde das Elbe- Einkaufs-Zentrum wiedereröffnet. Das Elbe-Einkaufs-Zentrum ist nicht wiederzuerkennen. An die Stelle d

[6609 Zeichen] € 5,75

 
weiter