Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 014

    News

    Höhere Mehrwertsteuer, sinkende Preise

    Zum Jahreswechsel hat der Modehandel die Preise gesenkt. Grund dafür ist weniger die Mehrwertsteuer-Erhöhung, sondern vielmehr die Lagersituation.

    Eine Rabattaktion jagt die nächste. Die einen nehmen die Mehrwertsteuer-Erhöhung zum Anlass. Andere bewerben schlicht den Schlussverkauf. Tchibo hat die Steuer eingefroren und schenkt seinen Kunden 19% des Preises. Ob Breuninger, Peek&Cloppenburg, Appelr

    [5070 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 020

    News Kommentar

    100 Fragen, die sich am Ende dieses aufregenden Jahres stellen. Was bringt 2006?

    Kommt der Aufschwung? Ist es klug, als Unternehmer darauf zu warten? Wie sorgt man für den eigenen Aufschwung? Sparen die Leute wirklich? Oder haben sie einfach nur keine Lust zum Einkaufen? Was schafft Frequenz im Laden? Gibt es nicht billigere Möglichk

    [5165 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 032

    Business Handel

    Ausbilden, um zu überleben

    Vor allem große Unternehmen bilden jetzt mehr aus. Sie sichern langfristig ihren Personalbedarf.

    Im vergangenen Jahr waren es noch 20, in diesem Jahr sind es 100. Die Kaufhaus-Kette Woolworth GmbH&Co OHG, Frankfurt, hat die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in diesem Jahr sage und schreibe verfünffacht. Auch andere Unternehmen des Textil-Einzelhande

    [5676 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

    Business Thema

    Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

    Das Jahr des Geizes

    Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

    [18552 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

    Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
    € 5,75