Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 076

    Fashion TW-Studie Damenhosen

    Sie hat die Hosen an

    Hosen sind Stars der DOB-Sortimente. Was sie können, was sie sollen, was der Handel noch vermisst - das beleuchtet die große TW-Studie Damenhosen.

    Freiheit, Fortschritt, Frauenrechte - das Letzte, an das man bei diesen Begriffen heutzutage denken würde, ist wohl die Damenhose. Sie gehört so selbstverständlich in den Kleiderschrank der Frau wie T-Shirt und Büstenhalter. Kaum zu glauben also, dass di

    [10414 Zeichen] Tooltip
    HOSEN GEWINNEN MARKTANTEILE - Wie sich die Hosenumsätze hierzulande im Vergleich zum DOB Gesamtmarkt entwickelt haben. Angaben in Mrd. Euro VK Preise
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 022

    60 Jahre TextilWirtschaft

    60 Jahre TW

    Am 10. Oktober 1946 ging es los. Die erste Ausgabe der TextilWirtschaft lag vor. 12 Seiten, eine Anzeige. Heute, 60 Jahre später, ist die Zeitschrift Marktführer ihres Genres. Ein Grund mehr, ausgiebig zu feiern. Über 400 Gäste kamen ins Palais am Zoo na

    [646 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 028

    Business Handel

    Mehr Mut zur Arbeitsteilung

    Auf 13. B.I.D.T.-Kongress in Köln wurden rentable Flächenkonzepte unter die Lupe genommen

    Nur 0,9% seines Umsatzes kann der Einzelhändler im Durchschnitt als Rendite verbuchen, so die Feststellung der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner (H+P). "Wenn ich unsere Profite sehe und die Rendite der Vertikalen - da muss doch noch was gehen", sa

    [8298 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 020

    BTE-Mitteilungen

    Flächenpartnerschaften rentabler gestalten!

    B.I.D.T.-Kongress von BTE und TextilWirtschaft am 13. Juni in Köln

    Die Erfahrungen der jüngsten Zeit am POS belegen, dass in der Sortimentspolitik, der Bewirtschaftung der Verkaufsfläche und der Lieferantenauswahl noch erhebliche Ertragsreserven stecken. Vor dem Hintergrund zunehmender vertikaler Flächenkonzepte gibt es

    [3180 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 026

    Business Handel

    Die schöne neue Welt der DOB

    9. BTE-Kongress für Damenoberbekleidung mit Vorträgen rund um Trading-up und neue Marken

    Mut zur Veränderung, neue Wege, neue Chancen - so war der diesjährige BTE-Kongress in Düsseldorf überschrieben. Ein Themenkreis, der offensichtlich den Nerv der Branche trifft, denn TW-Chefredakteur Peter Paul Polte konnte Vorträge und eine Podiumsdiskus

    [6544 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 020

    BTE-Mitteilungen

    Flächenpartnerschaften rentabel gestalten!

    Am 13. Juni veranstalten BTE und TextilWirtschaft in Köln den BIDT-Kongress 2006. Es geht um das Thema "Mehr Rentabilität bei Flächenpartnerschaften" zwischen Handel und Industrie. Referate und Statements kommen u.a. von den Modehäusern Henschel + Ropert

    [725 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 020

    45. TW-Forum

    Community, Commerce, Culture

    Ein faszinierendes neues Ambiente. Jünger, progressiver. Ein volles Haus. Ein Kongress reich an Ideen und Kommunikation. Preisträger, die mit innovativen Produkten neue Geschäftsfelder aufreißen. Mehr als 400 Gäste. Das 45. Forum der TextilWirtschaft als Symbol für Aufbruch in der Branche.

    [3243 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 022

    44. TW-Forum

    44. TW-Forum

    Change & Challenge

    Zum 44. Mal lud die TextilWirtschaft in der vergangenen Woche zum Forum nach Heidelberg und Schwetzingen ein. Über 500 hochkarätige Gäste kamen. Die diesjährigen Forum-Preisträger und die Referenten in Schwetzingen machten deutlich: Es gelten neue Spielregeln in der Branche.

    [3059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75