Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 42,43,44

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Gestaffelte Qualität verlangt stringente Erklärung

    Dreistufige Eigenmarkenstruktur erfordert hierzulande besondere Kreativität und Sorgfalt – Edeka relauncht ihr Mitte-Segment als „Herzstücke“ / Von Hermann Sievers

    Preiseinstiegsprodukte haben hierzulande den mit Abstand höchsten Anteil am Umsatz mit Eigenmarken. 2023 waren das 72 Prozent. Die darauf aufbauende, teils komplexe Struktur der Architekturen ausgewählter Händler wird im Folgenden beleuchtet, mit Fokus auf Premium-Linien. Den heutigen Stand der Dinge besser verständlich macht ein Blick zurück.

    [13886 Zeichen] Tooltip
    Für jeden Konsumanlass und alle Geldbeutel eine Eigenmarke - Übersicht: Handelsmarken-Architekturen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2013 Seite 042

    Handelsmarken

    „Emotion ist für Marken wichtiger als die Wahrnehmung“

    Klaus W. Bielefeld analysiert die Handelsmarken-Strategien der führenden Vollsortimenter

    Herr Bielefeld, Edeka und Rewe verfolgen mit ihren Eigenmarkenkonzepten völlig neue Unternehmensstrategien. Worin bestehen die Unterschiede? Die Ursprünge liegen zehn Jahre zurück. Damals hatte Lidl sein wöchentliches Aktionskarussell mit über 100 Top

    [10099 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2013 Seite 42

    Handelsmarken

    „Emotion ist für Marken wichtiger als die Wahrnehmung“

    Klaus W. Bielefeld analysiert die Handelsmarken-Strategien der führenden Vollsortimenter

    Herr Bielefeld, Edeka und Rewe verfolgen mit ihren Eigenmarkenkonzepten völlig neue Unternehmensstrategien. Worin bestehen die Unterschiede? Die Ursprünge liegen zehn Jahre zurück. Damals hatte Lidl sein wöchentliches Aktionskarussell mit über 100

    [10099 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 076

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Eigenmarken werden immer besser

    Der Handel rüstet auf - Premium-Labels rücken in den Blickpunkt - Gute Chancen für Lieferanten

    Rinteln. Händler verstehen sich zunehmend als Retail Brand mit den Zielen Abgrenzung und Nichtvergleichbarkeit. Wichtiges Profilierungsinstrument sind dabei die Eigenmarken. Sie ist ultimativer Ausdruck der Händlermarke. Der Kunde erlebt direkt ihre Attr

    [9146 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 053

    Journal Sortimente Kosmetik

    SORTIMENTE: KOSMETIK

    Schönheit wird billiger

    Viele Kosmetikkonzerne entdecken in der Krise das Preiseinstiegssegment als lukratives Geschäftsfeld. Der Handel findet das gar nicht schön, er fürchtet um seine Marge. Sein Vorwurf: Die Industrie zerstöre eine der letzten Quellen der Wertschöpfung.

    Wer schön sein will, dessen Finanzlage muss leiden. Diese Regel galt lange Zeit wie ein ehernes Gesetz. Doch jetzt werden Wünsche vor dem Kosmetikregal wahr, die die Verbraucher lange vergeblich träumten: Sparen und dennoch schön bleiben. Die Beautybranc

    [12450 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 006

    Handel

    Rewe Group verschiebt ihre Premiumlinie

    Kölner starten im Vollsortiment mit "Rewe Exklusiv" noch nicht - Ausbau von "Rewe Bio"

    Köln. Die Rewe verschiebt im Vollsortimentsgeschäft den Start ihrer geplanten Premiumeigenmarke "Rewe Exklusiv". Die Kölner konzentrieren sich derzeit vor allem auf den Ausbau der Dachmarke. Rewe lässt sich mit der Einführung der Premiumeigenmarke Zeit.

    [3159 Zeichen] € 5,75