Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 011

News

Netzwerk mit 50 Textilfirmen

Fördermittel für Sachsen

Die Textilregion Mittelsachsen gehört zu den Gewinnern des InnoRegio- Wettbewerbs und erhält deshalb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Fördergelder in Höhe von 300000 DM. Rund 50 kleine und mittelständische Textil- und Bekleidungsunternehmen

[1702 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 108

Industrie

Dialog Textil-Bekleidung: Neue Initiativen zum elektronischen Datenaustausch

"Wir müssen dialogfähig bleiben"

up München - Der Dialog Textil-Bekleidung (DTB) will sich künftig mehr für den belegfreien Datenaustausch zwischen Textil- und Bekleidungsindustrie stark machen. Das zeigte die jüngste Tagung der Münchner Organisation. Eine Rekordzahl von insgesamt 240

[3022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 014

Handel

Internet: Reges Interesse aus Industrie und Handel an der Mode-Datenbank Moda

Ordert der Handel künftig per Maus-Klick?

up München - Vor interessiertem Publikum aus Handel und Bekleidungsindustrie bestand "Moda", die Mode Datenbank im Internet, im Deutschen Museum die Feuertaufe der ersten öffentlichen Online-Präsentation. Ihren großen Messeauftritt hat "Moda" im August zu

[3218 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 121

Industrie

Die Börse im Oktober

Bekleidungsaktien legen zu

mo Frankfurt - Höchst unterschiedlich haben sich im Oktober die Kurse der börsennotierten deutschen Textil- und Bekleidungsfirmen entwickelt. Während die Bekleidungs-AGs sich besser als der Durchschnitt der deutschen Aktiengesellschaften entwickelten, ver

[1338 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 10.10.1996 Seite 056

Industrie

Die Börse im September

Textil verliert an Boden

mo Frankfurt - Die Aktiengesellschaften aus der deutschen Textil- und Bekleidungsbranche haben im September im Vergleich zur allgemeinen Börsenentwicklung an Boden verloren. Vor allem die Textil-AGs lagen mit einem Rückgang des Textil-Indexes um 2,4 % deu

[1343 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 099

Industrie

Die Börse im August

Unter dem Durchschnitt

mo Frankfurt - Positiv, wenn auch unterdurchschnittlich, entwickelten sich die Aktien der börsennotierten deutschen Textil- und Bekleidungs-AGs im August. Sowohl der Index der Textil-AGs (+0,9 %) als auch der Bekleidungs- Index (+1,7 %) konnten im vergang

[1142 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 252

Industrie

Kolumbianische Textil- und Bekleidungsindustrie : Bei rückläufigem Export starker Anstieg der Importe

Exportoffensive in Richtung Europa

dc Medellin - Die kolumbianische Textil- und Bekleidungsindustrie will für sich einen besseren Platz auf dem Welt-Textilmarkt erobern. Wie stehen ihre Chancen ? Nicht schlecht. Ihr größtes Handicap : Sie ist außer Amerika kaum bekannt. Kolumbien hat ein

[8763 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 18.04.1996 Seite 077

Industrie

Die Börse im März

Plus bei Bekleidungsaktien

ak Frankfurt - Die Entwicklung des Textil- und Bekleidungs-Aktienindexes im März folgte der vom Februar. Der Aktienindex der Bekleidungs-AG hat erneut - wenn auch moderater als in den Vormonaten - zugelegt: um 4 % auf nunmehr 710 Punkte. Seit Jahresanfa

[984 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 272

Industrie

Textil- und Bekleidungsindustrie: Die Börse im Jahr 1995

Einige Gewinner und viele Verlierer

pe Frankfurt - Die an den deutschen Wertpapierbörsen notierten Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie haben sich im Börsenjahr 1995 recht gut behauptet. Im Vergleich zum Kursrückgang des Vorjahres haben sich die Werte insgesamt mehr oder weniger

[4644 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 16.03.1995 Seite 108

Industrie

TW-Umfrage: Was sagt die Industrie zur DM-Aufwertung

"Wir werden noch mehr verlagern"

ak Frankfurt - Die Textil- und Bekleidungsindustrie rechnet mehrheitlich damit, daß die aufgewertete DM gegenüber den Währungen vieler wichtiger Wettbewerber für sie negative Auswirkungen haben wird. Von einer Panik kann aber keine Rede sein. So rechnet

[5971 Zeichen] € 5,75

 
weiter