Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 010

Handel

Schlecker plant Rückzug aus ungarischem Markt

Stockendes Geschäft - Lediglich zehn Filialen - Krisensteuer als Ärgernis - Großer Abstand zu dm und Rossmann

Ehingen. Der Drogeriemarktfilialist Schlecker will offenbar sein Geschäft in Ungarn aufgeben. Die Krisensteuer ist der Anlass, das stockende Geschäft der Grund. Schlecker will seine Filialen in Ungarn schließen und sich vom Markt zurückziehen, wie die u

[3061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 004

Handel

Rossmann wächst über sich hinaus

Über 14 Prozent Umsatzplus in den Drogeriemärkten - Erträge steigen - Unternehmer investiert in Immobilien und Beteiligungen

Burgwedel. Rossmann befindet sich weiter auf Erfolgskurs: Unternehmer Dirk Roßmann korrigiert seine Prognose nach oben und erwartet zum Ende des Jahres einen Konzernumsatz von 4,65 Mrd. Euro. Rossmann platzt aus allen Nähten. Das ist der Eindruck, der s

[4953 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 010

Handel

dm forciert das Auslandsgeschäft

Hohes Wachstum angepeilt - Expansion und Imagewerbung in Osteuropa - Fokus in Österreich auf Sortiment und Außenauftritt

Wals. dm-Drogeriemarkt will die Expansion in Osteuropa trotz Finanzkrise weiter vorantreiben. In Österreich liegt der Fokus auf der stärkeren Profilierung als Kosmetik- und Gesundheitsexperte. "In Osteuropa gibt es noch sehr große Potenziale, die wir au

[3751 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 010

Handel

Schlecker lässt sich Zeit

Budapest, 6. Juli. Bei der Eroberung des ungarischen Marktes will der Ehinger Drogist Schlecker offenbar etwas verhaltener vorgehen als bei der Erschließung Österreichs. Wie Marktbeobachter berichten, wird Schlecker in den Kleinstädten mit weniger als 50

[1774 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 010

Handel

Verstärkung für die Hofer-Spitze

Friedhelm Dold kommt von Aldi-Süd - Auslandsgeschäft wird von Österreich gesteuert

Frankfurt, 2. Februar. Die Führung des österreichischen Discounters Hofer bekommt Verstärkung von der deutschen Muttergesellschaft. Friedhelm Dold ist zum Januar in die Geschäftsführung eingetreten und führt das Unternehmen mit Armin Burger. Das bestätig

[3193 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 010

Handel

Schlecker geht nach Ungarn

Frankfurt, 6. Oktober. Schlecker zieht es nach Ungarn. Der Drogeriemarktfilialist wird nach LZ-Informationen im Januar dort zunächst etwa zwölf Märkte eröffnen. Per Zeitungsinserat hat das Unternehmen bereits mit der Suche nach Mitarbeitern für die Filia

[934 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 009

Handel

dm zieht sich aus Italien zurück

Investiert wird in Osteuropa - Gesellschaft für Bosnien-Herzegowina gegründet

Frankfurt, 15. September. dm-Drogeriemarkt zieht sich vom italienischen Markt zurück. Die 39 Märkte in Italien werden zu einem großen Teil an den italienischen Drogeriemarktfilialisten Aqua e Sapone verkauft. Er wird 21 Märkte übernehmen. Für die übrigen

[3464 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 012

Handel

Gewerkschafter verbünden sich

Frankfurt, 24. Februar. Die Initiative "Grenzenlose Gewerkschaft/Wiener Dialog" will alle international aktiven deutschen Handelsunternehmen künftig intensiver beobachten. Das Bündnis von Gewerkschaften in Tschechien, Ungarn, Slowenien, Kroatien, der Slow

[803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 006

Handel

Schlecker-Start in Polen

Erster Markt bei Posen - Weitere Märkte im Südwesten geplant

Frankfurt, 19. August. Mit deutlicher Verzögerung beginnt der deutsche Drogeriemarktfilialist Schlecker seine Osteuropa-Expansion. In Pleszew bei Posen hat Schlecker den ersten Markt in Polen eröffnet. In den Medien kündigte das Unternehmen an, weitere 15

[2812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 006

Handel

Das Ausland weckt Phantasien

Deutsche Händler streben führende Positionen an

Frankfurt, 30. Dezember. Wer seine Sporen seit Jahren erfolgreich im preisaggressiven deutschen Markt verdient, braucht den Sprung ins wachstumsstarke Ausland nicht zu fürchten. Nach diesem Motto expandieren deutsche Händler 2004 vor allem weiter nach Ost

[2984 Zeichen] € 5,75

 
weiter