Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 7 vom 18.02.2021 Seite 4,6

    Diese Woche

    Von Verboten und Verbünden

    Zweifel am Shutdown, Lieferkettengesetz, C&A jetzt bei Zalando: die Woche im Schnelldurchlauf

    Öffnung doch vor dem 7. März? Verlängerung des Lockdown bis zum 7. März und Öffnung des Handels erst bei einer „stabilen Sieben-Tages-Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern“. Das hat die Bund-Länder-Konferenz in der vergan

    [5088 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2020 Seite 40,41,42,43,44,45

    Business China

    China today

    Vor genau einem Jahr infizierte das Corona-Virus von der Millionenstadt Wuhan aus die ganze Welt. Inzwischen ist in der Volksrepublik fast wieder Normalität eingekehrt. Kein Shutdown, wenig Beschränkungen, kaum Neuansteckungen. Die Chinesen produzieren wieder Bekleidung. Und sie shoppen wieder. Vor allem Luxusmarken.

    Null Kranke. Derzeit gibt es der internationalen Corona-Website Pandemia zufolge auf Hainan keinen einzigen Covid-19-Infizierten. Die Sonne scheint, es ist sommerlich warm, nur wenige der achteinhalb Millionen Einwohner auf der Tropeninsel im Südchin

    [15833 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2017 Seite 6

    Diese Woche

    Verbände ziehen Umsatzbilanz für 2016

    Modehandel mit Pari – Bekleidungsindustrie mit Umsatzminus von 3,8%

    Das Jahr 2016 war für die deutsche Modebranche durchwachsen. Quasi gleichzeitig haben in dieser Woche die großen Branchenverbände ihre Zahlen vorgelegt. Was den deutschen Einzelhandel mit Bekleidung und Textilien betrifft, so meldet der Bundesverband

    [2649 Zeichen] € 5,75

    TW Young Professionals 1 vom 12.11.2015 Seite 12,13,14,16

    Modemarkt

    Hauptsache Handel

    Mode ist eine glamouröse Angelegenheit. Denken viele. Und liegen damit nicht falsch. Denn tatsächlich gründet sich der Erfolg vieler Modemarken auf der professionellen Inszenierung. Mode ist aber auch ein milliardenschweres Business. Und wird auf immer mehr Kanälen verkauft. Dadurch verändert sich der Markt rasant. Für ambitionierte Nachwuchskräfte ergeben sich daraus viele neue Chancen.

    [8298 Zeichen] Tooltip
    DOB IST DER TOPSELLER IM NETZ - Anteile am Online-Umsatz mit Fashion und Accessoires 2014
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 018 bis 023

    Thema der Woche

    Anpfiff in Brasilien

    Das bevölkerungsreichste Land Südamerikas bietet mit seiner jungen, modebegeisterten Bevölkerung ein enormes Potenzial für ausländische Anbieter. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig.

    Von Marcelo Crescenti Der Autor ist Italien-Korrespondent der TextilWirtschaft in Mailand und gebürtiger Brasilianer. Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft reiste er eine Woche lang durch sein Heimatland. In der TextilWirtschaft skizziert er die wichtigsten Aspekte der Modebranche in Brasilien.

    [19648 Zeichen] Tooltip
    Mode wird teurer - Brasilianischer Bekleidungsumsatz

    Einfuhren werden wichtiger - Entwicklung der brasilianischen Bekleidungsimporte
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 18,19,20,21,22,23

    Thema der Woche

    Anpfiff in Brasilien

    Das bevölkerungsreichste Land Südamerikas bietet mit seiner jungen, modebegeisterten Bevölkerung ein enormes Potenzial für ausländische Anbieter. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig.

    Von Marcelo Crescenti Der Autor ist Italien-Korrespondent der TextilWirtschaft in Mailand und gebürtiger Brasilianer. Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft reiste er eine Woche lang durch sein Heimatland. In der TextilWirtschaft skizziert er die wichtigsten Aspekte der Modebranche in Brasilien.

    [19648 Zeichen] Tooltip
    Mode wird teurer - Brasilianischer Bekleidungsumsatz Einfuhren werden wichtiger - Entwicklung der brasilianischen Bekleidungsimporte
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 012

    News

    FOKUS

    Gesamtmasche mit Südwest: Der Gesamtverband der Deutschen Maschenindustrie und der Verband der südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Verbände wollen ab 2009 in Stuttgart eine gemeinsame Gesch

    [2080 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 121

    Business Industrie

    E-Commerce und olympischer Gedanke

    Symposium des Textilverbands Nord-West: Chancen und Risiken im Internet

    Internet und E-Commerce werden die Märkte weltweit revolutionieren. Darin sind sich die Analysten der IT-Branche einig. Dass sich auch für die Mode-und Textilindustrie immer lukrativere Möglichkeiten ergeben werden, Geschäftsfelder und Marktplätze im Inte

    [3937 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2000 Seite 152

    Business Internet

    Fulfilment als Baustein des Erfolgs

    Noch warten die meisten Logistiker auf die Cyber-Kunden

    Mit dem Verkauf übers Internet sind die Probleme "der letzten Meile", also die Zustellungen und Retouren der Ware, zum Schlüssel des Erfolgs geworden. Was früher nur Versender interessiert hat, ist jetzt zum wichtigen Thema der E-Commerce-Anbieter geworde

    [2847 Zeichen] Tooltip
    Logistik-Lösungen gesucht
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2000 Seite 074

    Business Industrie

    "Die Revolution liegt in der Ökonomie"

    Gesamttextil-Kongress zum Thema "Handelspolitik und E-Commerce"

    Die Textil- und Bekleidungsindustrie gehört zu den Branchen, die seit Jahrzehnten am stärksten in die internationale Arbeitsteilung eingebunden sind. Unternehmens-Kooperationen und Warenverkehr über Schlagbäume hinweg gehören zum Geschäftsalltag dieser Fi

    [6565 Zeichen] € 5,75