Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 074

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Die Heuschrecken sind gelandet

    Warum engagieren sich Finanzinvestoren in der kriselnden Modebranche? Weil man dort Geld verdienen kann, sagt Martin Ott.

    Als Heuschrecken werden Vertreter verschiedener Insektenordnungen innerhalb der Geradflügler (Orthopteroida) benannt. Es gibt unter ihnen Arten, die allein schon durch ihre Namen Angst und Schrecken verbreiten können, so beispielsweise die Gespenstheusch

    [6017 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 009

    News

    Fokus

    Fendi: US-Fonds und Prada haben Kaufinteresse

    In Mailänder Finanz- und Modekreisen verdichten sich die Spekulationen über einen möglichen Verkauf des römischen Modehauses Fendi. Es sollen Kaufangebote sowohl von dem US-Fonds Texas Pacific Group (Tpg) als auch von dem italienischen Luxusunternehmen Pr

    [1587 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 067

    Business Handel

    Harvey Nichols vor dem Verkauf?

    Die Luxusgüter-Gruppe Dickson Concepts strukturiert um

    Die in Hongkong ansässige Luxusgüter-Gruppe Dickson Concepts, die auch Hongkong-Partner von Escada ist, will sämtliche Beteiligungen außerhalb Asiens an Broad Gain, eine private Gesellschaft im Besitz von Chairman Dickson Poon und seiner Familie, verkaufe

    [2243 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 057

    Business Handel

    Nine West plant Laden in Berlin

    Mit neuem Eigentümer wird beim amerikanischen Schuhriesen das Image aufpoliert

    Mit Hilfe der Jones Apparel Group ist der amerikanische Schuhriese Nine West auf dem Weg zum Lifestyle-Imperium. Für 1,35 Mrd. Dollar wurde der amerikanische Schuhkonzern vom Bekleidungshersteller geschluckt, und auch sein Schuldenberg von 500 Mill. Dolla

    [4534 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 028

    Handel

    Fashion: Neue Zusammenarbeit von Stilisten und Industrie

    Italien liberalisiert den Einzelhandel

    Während das Shopping in diesem Frühling, wenn auch mit Verspätung, die Wiederbelebung der im Herbst und Winter vergangenen Jahres begonnene Umsatzbelebung stützt, muß sich der italienische Einzelhandel mit dem neuen Handelsgesetz herumschlagen, das unter

    [12708 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 073

    Industrie

    Gesamttextil/BBI: Verbände beschließen Fusion zum Jahr 2000

    Mit mehr Schlagkraft

    ge Bonn - Der Gesamtverband der Textilindustrie in der Bundesrepublik Deutschland (Gesamttextil) und der Bundesverband Bekleidungsindustrie (BBI) werden zum 1. Januar 2000 fusionieren. Ab dem nächsten Jahrtausend werden die deutsche Textil- und Bekleidu

    [4180 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 032

    Handel

    USA

    Woolworth forciert Sport und Textilien

    ch New York - Da die Schließung der letzten 400 seiner Billigläden in den USA beschlossene Sache ist, stürzt sich Krisenmanager Roger N. Farah nun auf die Umorientierung des traditionellen Konzerns. Das Unternehmen mit weltweit 7117 Geschäften und einem U

    [1270 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 242

    Wohnen

    Kitan Consolidated: Bei Bed&Bath wird gezielt auf Marken gesetzt

    Breites Preisspektrum abgedeckt

    bd Düsseldorf - Die Kitan Consolidated Ltd. aus Israel setzt ganz gezielt auf Markenpolitik und deckt mit ihren Bed&Bath-Linien ein breites Spektrum ab. Neu ab Anfang 1997 ist die Mexx-Bed&Bath-Lizenz. Oberste Spitze ist die Luxusserie "Royal Sateen", d

    [3281 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 172

    Industrie

    Ralph Lauren: Neue Lifestyle-Konzepte. Polo Sport-Kollektion verjüngt. Weltweite Expansion

    Vom Castle zum Cyberspace

    le New York - Nach fast 30jähriger Tätigkeit als Designer ist Ralph Lauren auf dem besten Wege, sich neu zu erfinden. Nicht, daß er auf seine Stärke, die von Old England inspirierte "All-American"-Sportswear, verzichten will. Er will neue Kundengruppen mi

    [11294 Zeichen] € 5,75