Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 1 vom 10.01.2023 Seite 46

    Industrie

    Online-Dienst

    E-Food-Anbieter Ochama eröffnet erste Abholstellen in Deutschland

    Ochama weitet in Europa sein Onlinegeschäft mit Lebensmitteln aus. Das Tochterunternehmen des chinesischen Internetriesen JD.com hat in Europa in den vergangenen zwei Wochen 26 zusätzliche Abholstellen in Betrieb genommen. Damit hat sich deren Gesamt

    [903 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2020 Seite 16

    Frischware

    FrieslandCampina muss kräftig sparen

    Kosten sollen jährlich um mehr als 100 Mio. Euro reduziert werden – Deutschland bleibt trotz Ertragsdruck strategischer Heimatmarkt

    Amersfoort. FrieslandCampina muss die Kosten wegen der Corona-Krise deutlich senken. Mit Betriebsschließungen, Stellenabbau, einer Bereinigung des Geschäftssportfolios und Teil-Veräußerungen will das Unternehmen jährlich mehr als 100 Mio. Euro einsparen.

    [4147 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 43 vom 29.10.2016 Seite 11

    Hotellerie

    Intercity rüstet sich für die Zukunft

    Expansion Ein neues Design und eine eigene App: Zum 30-jährigen Bestehen setzt Intercityhotel auf Expansion und mehr Individualität.

    Frankfurt/M. Neues Design, neue Standorte, neue Technik: Pünktlich zum Jubiläumsjahr 2017 stellt sich Intercityhotel neu auf. Geplant ist nicht nur die Expansion der Steigenberger-Marke in Deutschland (Braunschweig, Duisburg, Esslingen, Berlin Flugha

    [2513 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2016 Seite 24

    Frischware

    Kurz notiert

    Konzentration: Die niederländische Supermarktkette Jumbo verkauft ihr Fleischwerk in Beilen an Meat Friends aus Rossendaal. Die 103 Mitarbeiter werden von Meat Friends übernommen und der Standort wird mindestens zwei Jahre lang erhalten. Es soll weit

    [2143 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 048

    Business Industrie

    Grünes Licht für die Mode vom Schwarzen Meer

    Bulgariens Textil- und Bekleidungsindustrie rüstet sich für die Zeit nach dem EU-Beitritt

    Veselin Slavchev war früher Schwimmer im bulgarischen Nationalteam und hat nach seiner aktiven Sportlerzeit als Trainer und Lehrer gearbeitet. Heute präsentiert er stolz die eigene Modemarke Etere seiner Firma Veni Style in Plovdiv. Solche Lebensläufe si

    [15689 Zeichen] Tooltip
    Shoppingcenter in den Startlöchern
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

    Business Standorte

    Die Perlentaucher von Cannes

    Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

    Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

    [14658 Zeichen] Tooltip
    München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 038

    Journal Unternehmen

    "Unsere Investitionskriterien sind sehr streng"

    Cees van der Hoeven, Vorstandschef der niederländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

    Lebensmittel Zeitung: Vor fünf Jahren haben Sie uns eine Verdopplung des Ahold-Umsatzes und Reingewinns vorausgesagt. Diese Ziele sind jetzt erreicht. Wie sieht es in den nächsten fünf Jahren aus? Cees van der Hoeven: Bis zum Jahr 2003 wollen wir unsere

    [20994 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 13.01.1995 Seite 042

    Service Personal

    Optimismus in Europas Chefetagen

    Topmanager rechnen mit Konjunkturbelebung und weiterem Personalabbau

    ae. Frankfurt, 12. Januar. Mit großer Mehrheit erwarten Europas Topmanager für das gerade begonnene Jahr eine positive Entwicklung ihres Unternehmens. Weniger optimistisch beurteilen sie, so eine Studie des internationalen Paketdienstes UPS, die Chancen e

    [6498 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1992 Seite 050

    Report: Wirtschaftsraum Nordrhein-Westfalen

    Strukturwandel ist das Zauberwort

    Nordrhein-Westfalen kämpft vehement gegen sein altes Image. Nicht Stahl und Kohle, sondern High-Tech und Dienstleistungen bestimmen heute das Bild des Wirtschaftsraumes. Im Wettbewerb um Standortvorteile führt das Land seine neugewonnenen Vorzüge ins Feld

    [12573 Zeichen] € 5,75