Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 034

Agenturen Business

,,Es ist kein Sprint, es wird ein Marathon''

Thomas Brockmann, CEO von Young & Rubicam, über Umstrukturierung, Personalfluktuation und den mangelnden Erfolg beim Neugeschäft

FRANKFURT Anfang des Jahres hat Thomas Brockmann gemeinsam mit dem Kreativen Christoph Herold die Führung der deutschen Young & Rubicam übernommen. Doch das Agenturschiff will nicht in Fahrt kommen. HORIZONT sprach mit CEO Brockmann über Personalfluktuati

[13723 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 001

Young & Rubicam hebt die Unit-Struktur wieder auf

FRANKFURT Mit dem Abgang von Werner Bittner, Chef der Unit Key Corporate Account, will Young & Rubicam die Unterteilung in zwei Geschäftseinheiten aufheben. 1998 war beschlossen worden, das nationale und das internationale Geschäft in zwei Units zu gliede

[929 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 037

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Handel spricht andere Sprache

Markenagenturen tun sich schwer in Zusammenarbeit mit dem Handel / Unterschiedliche Einstellung zur Kommunikation

FRANKFURT Klassische Agenturen müssen sich zunehmend auf eine neue Klientel einschießen: Handelskunden. Die haben nämlich erkannt, daß sie mit Niedrigpreisstrategien allein beim Verbraucher nicht mehr weiterkommen, und setzen deshalb verstärkt auf Imageka

[4363 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 045

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Gezielte Käufe statt Shoppingtour

HORIZONT-Serie ,,Die größten Agenturholdings''/ Mergers & Acquisitions werden für Kundenbedürfnisse maßgeschneidert

FRANKFURT Die großen Agenturholdings stecken im strukturellen Wandel. Statt Zukäufe um jeden Preis stehen mittlerweile Mergers & Acquisitions auf dem Programm, die gezielt Schwachstellen in Networks stopfen oder gemäß den Anforderungen der Kunden das Spek

[5391 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 006

Nachrichten

Y&R erweitert die Führungsspitze

Y&R-Chef Tiemen Bosma läßt das neue Duo Brockmann und Herold ohne Bewährungsprobe ganz nach oben aufsteigen

FRANKFURT Im Juli sind sie als Führungsduo der nationalen Unit von Young & Rubicam angetreten, und schon ein halbes Jahr später sind sie ganz oben. Thomas Brockmann und Christoph Herold werden zum Jahreswechsel CEO und CCO der Agentur, ließ Y&R-Chairman T

[3339 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 034

Agenturen Business

Gegen die Dominanz der Mutter

Frage nach optimaler Standortzahl bleibt umstritten/Grundproblem ist Profilierung der Offices gegenüber dem Stammhaus

FRANKFURT Mit der Gründungswelle von Agenturen in München und Berlin flammt die Diskussion um die Standortpolitik wieder auf, von beiden Seiten mit starken Argumenten geführt. Mono-Standort oder Filialkonzept ist in der Agenturbranche keine Generationsfra

[11201 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 13.12.1996 Seite 033

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Oh du stressige Weihnachtszeit

Last-minute-Geschäft mit Stammkunden, ungewöhnlich viele Pitches - Agenturen geben vor dem Fest noch mal kräftig Gas

FRANKFURT Während die einen erwartungsvoll die Tage bis zum Weihnachtsfest zählen, würden die Werber am liebsten die Zeit anhalten. Denn 1996 gestaltet sich das Vorweihnachtsgeschäft für viele besonders arbeitsintensiv - und läßt die Agenturbosse kaum zur

[5035 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 133

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Rhein-Main bleibt ein starker Agenturplatz

Die Werber profitieren von der heterogenen Struktur des Standorts / Network-Filialen und Inhaber-Agenturen ergänzen sich zu einer erfolgreichen Mischung

Mit fast zehn Prozent Zuwachs hat die Agenturszene in und um Frankfurt 1995 erneut ihre Stärke demonstriert. Dabei zeigt sie immer deutlicher, daß Erfolg keine Frage der Größe ist: Während einige Networks mit massiven Umstrukturierungen gegen den wirtscha

[5858 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 079

Personality Management & Karriere

Bessere Kultur soll gewinnen

Agenturfusionen bringen oft Kulturprobleme / Sensibilität im Management und Einbeziehung der Mitarbeiter gefordert

FRANKFURT Die Pflege einer eigenen Kultur ist ein wichtiger Erfolgsfaktor von Agenturen. Wenn allerdings unterschiedliche Kulturen aufeinanderprallen, wie bei Merger oder Fusionen, sind Probleme oft vorprogrammiert. Ob eine ganz neue Agentur entstehen sol

[4759 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 22.09.1995 Seite 034

Agenturen Business

Konkurrenzausschluß muß hinterfragt werden

Lintas-Geschäftsführer Thomas Brockmann über Sinn und Unsinn von Konkurrenzklauseln

FRANKFURT Die rigide Form des Konkurrenzausschlusses zu überdenken, fordert Thomas Brockmann, Geschäftsführer von Lintas Frankfurt, in seinem Kommentar. Zwei direkt miteinander konkurrierende Marken vom selben Team strategisch und kreativ betreuen zu la

[1825 Zeichen] € 5,75

 
weiter