Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 020

    Industrie

    Hassia schließt Integration ab

    In diesem Jahr break-even für Waldquell, Glashäger und Margon im Visier

    Frankfurt, 22. Februar. Die Bad Vilbeler Hassia-Gruppe hat die Integration der ehemaligen Brau&Brunnen-Betriebe nach Auskunft von Geschäftsführer Ullrich Schweitzer weitestgehend abgeschlossen. 2007 soll, wie angekündigt, der break-even erreicht werden.

    [3764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 044

    Journal Fachthema Bier

    Wetter und Export machen das Geschäft

    Junge Verbraucher tendieren immer häufiger zu Biermisch-, Szene- und nicht alkoholischen Getränken. Das klassische Bier - allen voran die Sorte Pils - verliert. Tatsächlich ist und bleibt Bier das beliebteste Getränk der Deutschen. Ein Widerspruch mit Ursachen. VON Herbert Latz-Weber

    [5277 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 017

    Industrie

    Gerolsteiner organisiert Ost-Tochtergesellschaften neu

    Bad Pyrmonter Quellen soll verkauft werden - Vor allem Margon Brunnen enttäuscht Traumann

    Berlin, 9. November. Die Gerolsteiner Brunnen GmbH und Co will ihre Gesellschaften reorganisieren. Betroffen sind die ostdeutschen Firmen Margon Brunnen GmbH im sächsischen Müglitztal und die Glashäger Brunnen GmbH im mecklenburgischen Bad Doberan. Für

    [4004 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 048

    Medien TV + Funk

    Blühendes Radioland Ostdeutschland

    Radiowerbung in den neuen Bundesländern zahlt sich aus / Kampagnen erzielen höhere Wirkung / Differenzierte Planungsansätze gefragt / Von Axel Musolff

    FRANKFURT Ein Langzeitvergleich der IP Deutschland belegt, daß in den neuen Bundesländern noch immer deutlich mehr Radio gehört wird als in Westdeutschland. Und die Ostdeutschen sind größere Werbefans als ihre Nachbarn in Bayern, Hessen oder Baden-Württem

    [7625 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 128

    REPORT Kommunikations-Standort Ost

    Mehr Sender, aber weniger Werbegelder

    Privatradios holen Vorsprung der Öffentlich-Rechtlichen auf / Harter Verdrängungswettbewerb / Verlage mischen mit / Sächsische Ballungsräume lukrativ

    Vier Jahre nach der Vereinigung ist in den neuen Bundesländern das Radio- Angebot nahezu komplett. Öffentlich-rechtliche und private Sender buhlen um Hörer-Gunst und Werbekunden. Besonders heiß umkämpft ist der Radiomarkt in Sachsen und Sachsen-Anhalt.

    [10923 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 36 vom 10.09.1993 Seite 118

    Report: Mediaplanung 94

    Ost-Radios durchlaufen eine Umbruchphase

    Drei Jahre nach der Vereinigung etabliert sich auch in den neuen Bundesländern ein duales Rundfunksystem. Öffentlich-rechtliche und private Sender buhlen um Hörer-Gunst und Werbekunden. Verlage und Sender aus dem Westen mischen kräftig mit. Noch ist die U

    [9461 Zeichen] € 5,75