Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Größten im deutschen Textileinzelhandel 2003

    50% für die Top20

    Im zwanzigsten Jahr ihres Erscheinens haben sich die Gewichte in der TW-Rangliste der Größten weiter verschoben. Während die meisten Unternehmen 2003 Umsatzverluste verbuchten, behaupteten sich Systemanbieter, Discounter und Spezialkonzepte.

    Samstag Mittag in einem deutschen Mittelzentrum. Rund 50 Kilometer trennen den Ort von Deutschlands umsatzträchtigster Einkaufsmeile, der Frankfurter Zeil. Fährt man auf der Autobahn oder mit der S-Bahn in die nahe Metropole, dann fällt der Blick auf die

    [13890 Zeichen] Tooltip
    Konzentration steigt Gesamtmarkt für Textilien und Bekleidung in Deutschland 2003: 57 Mrd. Euro

    Die grössten Textileinzelhändler in Deutschland 2003

    Umsatz nach Absatzwegen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 014

    News

    Specht-Insolvenz: Schmiederer übernimmt Kilian

    Drei Häuser haben jetzt neue Eigentümer, fünf Filialen werden geschlossen

    Das Insolvenzverfahren über die Kemptener Karl Theodor Specht GmbH & Co KG ist am 1. Februar eröffnet worden. Inzwischen haben drei der insgesamt acht Geschäfte der Modegruppe einen neuen Eigentümer gefunden, vier werden noch bis Mitte Februar geschlossen

    [1854 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 010

    News

    Specht-Gruppe: Zwei Häuser werden übernommen

    Die Modehäuser Wagner in Ingolstadt und in Memmingen schließen zu Jahresbeginn

    Die Specht-Unternehmensgruppe in Kempten wird ihre beiden Modehäuser Wagner in Ingolstadt (8300m²) und Wagner in Memmingen (4000m²) im Januar oder Februar schließen. Die Häuser Sommer in Ravensburg (3500m²) und Wagner in Kempten (7000m²) werden voraussi

    [1850 Zeichen] € 5,75