Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 066

Service Umwelt und Verpackung

Vorzeigeprojekt vorzeitig gestoppt

DSD und Veba beenden die Kooperation beim Kunststoff-Recycling

mar. Frankfurt, 2. September. Die Veba Oel AG, Gelsenkirchen, und die Duales System Deutschland AG (DSD), Köln, haben sich darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit beim Kunststoff-Recycling vorzeitig zu beenden. Das Angebot des DSD, den bis Ende 2003 bef

[1726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 009

Handel

BRANCHENTELEX

Thomas Stolletz (40), bisher Unger-Einkaufschef wechselt als geschäftsführender Gesellschafter zur PickPack GmbH. Die 500 000 Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Einzelhandel erhalten rückwirkend zum 1. Juli 3 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Das Gesa

[2415 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 012

Nachrichten

Marks & Spencer macht dicht

Vier Häuser in Deutschland schließen / Strategie gescheitert

LONDON Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer schließt vier Häuser in Deutschland. Künftig wird es nur noch die Standorte Köln und Frankfurt geben. Die Strategie, mit Produkten unter der Eigenmarke St. Michael auf dem Kontinent zu reüssieren

[1852 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 25.06.1999 Seite 012

Industrie

Gillette bündelt den Vertrieb der Konzerntöchter

Neue Organisation ab 1. Juli - Waterman/Parker Pen bleibt zunächst außen vor - Umzug nach Kronberg

p.s. Kronberg, 24. Juni. Die Neustrukturierung aller Vertriebsaktivitäten des Gillette-Konzerns (LZ 10/99) nimmt Konturen an. Von der Bündelung der Aktivitäten versprechen sich die Amerikaner "vor allem eine Forcierung des Wachstums". Ross McMullin ist

[4583 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 18.12.1998 Seite 008

Handel

Branchentelex

Dr. Hans-Joachim Körber (52), designierter Vorstandssprecher der Metro AG, wurde zum neuen Vorsitzenden der Handelsvereinigung für Marktwirtschaft e.V. (HfM) gewählt. Er ist Nachfolger von Klaus Wiegandt, der zum Jahresende als Metro-Vorstandssprecher aus

[2419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 11.12.1998 Seite 009

Handel

BRANCHENTELEX

Entgegen früherer Angaben von Metro und Divag werden zum Jahresende 1999 nun doch drei Berliner Kaufcenter-Filialen (Leipziger Straße, Marzahn, Schönefeld) geschlossen. Die Metro AG will einige Verwaltungsfunktionen nach Düsseldorf verlegen, der Unterne

[2406 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 082

Medien TV + Funk

Europaweites Radio bleibt Zukunftsmusik

Einbuchung erfolgt meist national / Zentrale Steuerung geht zu Lasten der Flexibilität / Internationale Vermarkter unterhalten Units in Einzelstaaten

FRANKFURT Selbst für international agierende Radiovermarkter ist eine gesamteuropäische Radiovermarktung in weiter Ferne. Radio bleibt auch im Zeitalter der Europäisierung ein national und regional begrenzter Werbeträger. Dem tragen Vermarktungsunternehme

[9065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 008

Handel

Branchentelex

Die Metro-Eigenmarke Watson ist mit einem Anteil von 15 Prozent die erfolgreichste Marke im Bereich Unterhaltungselektronik der Real-SB- Warenhäuser. Die Gedelfi-Tochter Intermondo Warenhandels GmbH, Köln, hat im vergangenen Jahr mit einer Umsatzsteiger

[2296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 009

Handel

Toys zieht Konsequenzen

In Deutschland steht jede sechste Filiale vor dem Aus

rol./sr./gh. Frankfurt, 24. September. Die von Toys "R" Us angekündigte Radikalkur wird das deutsche Filialnetz nicht ungeschoren davonkommen lassen. Voraussichtlich zehn Outlets sollen dem Shareholder Value des weltgrößten Spielwarenhändlers geopfert wer

[3060 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 012

Handel

Toys 'R' US schließt 50 Filialen

Ergebnis stark unter Druck - Neustrukturierung

LZ. Frankfurt, 17. September. Der US-Spielzeughändler Toys 'R' US Inc., Paramus, plant die Schließung von weltweit 50 Geschäften, die meisten davon in Europa. Bei der Toys-Zentrale für Zentraleuropa in Köln war auf Anfrage keine Stellungnahme zu erhalte

[1238 Zeichen] € 5,75

 
weiter