Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 032

    Business

    Die Familie im Zentrum

    Auf der Grünen Wiese bei Bamberg führt Familie Ertl ihr eigenes Einkaufszentrum. Bis 2011 soll es auf 42000m² Gesamtfläche erweitert werden.

    Es war eine Entscheidung, die aus der Not entstand. Anfang der 80er Jahre wollte Karl-Heinz Ertl sein Geschäft für Glas und Porzellan vergrößern. Doch in der Bamberger Innenstadt war das unmöglich, er konnte keine größeren Räume finden. Und deshalb zog d

    [4433 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 084

    Fashion Männermode Sommer 2008

    Markt MÄNNERMODE Sommer 2008

    Lust auf Lifestyle

    Eine wechselhafte Saison. Unterm Strich ein zartes Plus. Die junge modische Elite will es schick. Im Mainstream dominiert Sportivität. Beides tut dem Männermode-Handel gut.

    Himmelhochjauchzend. Ja. Früh in der Saison. Zu Tode betrübt? Jetzt nach sechs Monaten? Nein, das auch nicht. Dennoch: Man hatte mehr erwartet im Männermode-Handel im Frühjahr/Sommer 2007. Der Saisonverlauf ist schnell erzählt. "1.Quartal hervorragend. A

    [9352 Zeichen] Tooltip
    TOP TEN FÜR FRÜHJAHR/SOMMER 2008 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 218

    Fashion Kindermode Herbst 2007

    Markt KINDERMODE Herbst 2007

    Raus aus der Kiste

    Der Markt der Kindermode ist in Bewegung. Mode funktioniert. Anspruch funktioniert. Der Handel richtet die Sortimente darauf aus.

    "Pimp my Kid", "Schräg und Teuer", "Kleine Kopien" - 2006 war es in Zeitungen und Zeitschriften kaum zu übersehen: Die Publikumspresse von Spiegel bis WirtschaftsWoche hat das Thema Luxus für Kinder in den Blickpunkt gerückt. Während mancher erstaunte Le

    [8008 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 192

    Fashion Kindermode Herbst 2006

    Kindermode - Der Markt

    Früh reif

    Die Saison war wechselhaft. Sie fing gut an und endete für viele zufriedenstellend. In der Mitte war es zäh. Gleiches gilt für die Mode. Oben funktioniert es immer besser. Die Kids wollen die Themen und Labels der Großen. Dann darf es auch mehr koste

    Anfang Dezember, Termin bei einem großen Kindermodeanbieter. Der Vertriebsleiter berichtet über die Lage im Handel: "Kürzlich kam ein Paket mit 100 unserer Winterjacken zurück. Dabei lag die Nachricht unserer Kundin: ,Ich kann sie nicht verkaufen und lei

    [7294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 036

    Business Handel

    Ley's präsentiert Marken-Welt auf der Grünen Wiese

    Ein neues Konzept des Euskirchener Bekleidungsfilialisten für Großflächen

    Ley's steht in großen Lettern an dem Megastore für Mode und Bekleidung im Gewerbegebiet an der Europaallee in Frechen bei Köln. Das Modeunternehmen Robert Ley aus Euskirchen hat hier ein neues Konzept mit einem neuen Logo eröffnet. Auf einer Verkaufsflä

    [3210 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 018

    News Umsätze

    Point of Sale

    Kindermode

    Das Herbstgeschäft in der KOB ist gut angelaufen. Die modisch informierten Kunden sind auf der Jagd nach Highlights für ihre Kinder. Warme Jacken, sportive Blazer, farbige Sweat-Jacken und natürlich Denim sind die Themen. Ein modisches Muss für Mädch

    Sportive Blazer "Bei uns gehen die Blazer von Tom Tailor und Exit am besten. Die liegen zwischen 29 und 59 Euro im VK. Viel höher dürfen die Preise bei unseren Kundinnen nicht sein", sagt Evelyn Fischer von Evys Kindermoden in Marktheidenfeld. "Gut gehen

    [3044 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 098

    Fashion Kindermode

    Kindermode Sommer 2006

    Natürlich cool

    Als kürzlich eine Kollegin ein Geschenk für ihre Nichte kaufen wollte, war ihr Auftrag klar: Die Kleine braucht eine simple Hose. Was bekam Anna zum zweiten Geburtstag von der Tante? Einen khaki-farbenen Hosenrock mit türkisen Stickereien, dazu ein Batik

    [5430 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 088

    Fashion

    Sortimentskonzepte IV Henschel & Ropertz in Darmstadt

    "Die HAKA trägt zurzeit das Haus"

    Wie organisieren große Flächen die Balance zwischen Lifestyle und Produkt-Kompetenz? Wie führen sie die Kunden? Wie schärfen sie das eigene Profil im Wettbewerb? Ein Gespräch mit dem Männermode-Einkauf bei Henschel & Ropertz in Darmstadt.

    Wer wissen will, wie der Männermode-Handel der Marktmitte seine Zukunft sieht, kann sich die neuen Flagship-Stores der Filialisten Pohland und Anson's, beide in Dortmund, ansehen - oder mit Leuten wie den Verantwortlichen bei Henschel & Ropertz in Darmsta

    [10435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 056

    Fashion Kindermode

    Individuelle Geschäfte mit Kindermode

    Nur das Schönste für Leon und Leonie

    Sie machen ihr eigenes Ding. Und das mit stetigem Erfolg. Kleinere Geschäfte mit individuellen, teils progressiven Sortimenten. Sie sprechen eine kaufkräftige Klientel an.

    Kurz vor der Mittagspause. Eine Mutter betritt mit ihren zwei Kindern forsch den Laden. Sie sind Stammkunden von Confetti Kindermoden in Büderich. Die Tochter, heute 13, und der Sohn, mittlerweile 10 Jahre alt, werden seit ihrer Geburt hier eingekleidet.

    [17960 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 055

    Business Handel

    Hamburgs neue Lust am Leben

    Das Kaufhof-Projekt Lust for Life wird multipliziert

    Mittwoch ging auf Hamburgs Mönckebergstraße der zweite Lust for Life-Store an den Start. Dreizehn Monate sind seit der Eröffnung des Kaufhof-Prototypen für das Warenhaus der Zukunft in Aachen vergangen. Welche Erfahrungen hat man in dieser Zeit mit dem ne

    [5120 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75