Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Beilage Nonfood Trends 02/10 Seite S028

Unternehmen

Voller Einsatz beim Fuchteln

Bislang spielten vor allem Jungs und junge Männer Videogames. Doch jetzt wollen Microsoft, Sony und Nintendo alle Deutschen zum Spielen bewegen.

[5797 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 06.02.2003 Seite 026

Unternehmen

Spielekonsolen Sony, Nintendo und Microsoft teilen sich den Markt der Spielekonsolen bei der Konsumentenpräferenz

Sony kommt spielerisch nach vorn

Der Markt der Spielekonsolen wächst - obwohl es klaren Nachholbedarf in Sachen Werbung gibt.

Frankfurt / Vor 15 Jahren waren es blinkende Punkte auf einem Bildschirm, die eine Handvoll Freaks begeisterte: Das Video-Heimsystem "PC-Energin" des japanischen Halbleiterherstellers NEC kam gerade auf den Markt, Ende 1988 folgte Sega mit der Spielekonso

[7153 Zeichen] Tooltip
Konsumenten-Präferenz

Marken im semiometrischen Raum

Die glorreichen Drei - Nintendo und Sony teilen sich den 1. Platz
€ 5,75

HORIZONT 20 vom 17.05.2001 Seite 029

Unternehmen

Sponsoring Das Mega-Event im Norden ist beim Werbeauftritt der Sponsoren wählerisch / Internationale Partner / Merchandising mit einheitlicher CI

Kieler Woche segelt unter exklusiver Flagge

Das maritime Großereignis bietet Unternehmen unterschiedlichste Strategien für den Werbeauftritt.

Kiel / Die Macher der Kieler Woche sind kompromisslos. Das Plakat, wichtiges Kommunikationsmedium für das sportliche Megaevent, ist für Firmenlogos tabu. Seitdem das jährlich wechselnde Plakat 1948 zum Tableau für renommierte Grafikdesigner wurde, wirbt e

[7293 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 02.11.2000 Seite 038

Unternehmen

Spielemarkt Electronic Arts, Marktführer im Bereich interaktive Unterhaltungssoftware, startet in seinen Spielen die weltweite Vermarktung von Werbung

«Der Markt ist in einer Übergangsphase»

Wie sich Electronic Arts mit seiner Dachmarkenstrategie weltweit an der Spitze behaupten will.

HORIZONT: Sie bieten erstmals auf allen Märkten Werbeflächen in PC- und Videokonsolen-Games an. Diese sind für den Spieler nicht billig. Wie viel Werbung werden Sie ihm zumuten? Gerhard Florin: Wir fangen bewusst klein an und machen aus den Games kein

[11002 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 044

Unternehmen

Videokonsolen Zweistelliger Marktanteil im ersten Jahr geplant / Werbeetat zur Einführung der X-Box Ende 2001 liegt zwischen 450 und 500 Millionen Dollar

Mit Milliarden Dollar zur Marktführerschaft

Der Microsoft-Konzern will mit seiner X-Box ab Ende 2001 den Videokonsolenmarkt aufrollen.

HORIZONT: Microsoft hat die Parole Marktführerschaft ausgerufen. Wie wollen Sie Sony Computer Entertainment, das mit Sony Playstation den Next-Generation-Markt anführt, vom Thron stoßen? Thomas Caric: Unser Vorteil ist die Entwicklungsplattform Direct

[11647 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 18.05.2000 Seite 030

Unternehmen

Videokonsolen Geschäftsführer Axel Herr über die strategischen Ziele von Nintendo Deutschland / Pokémon-Fieber hält an / Massive Werbeunterstützung

«Nach Pokémon wird Pokémon kommen»

Auf dem Videospielemarkt spitzt sich der Machtkampf zu. Nintendo sieht sich bereits als Gewinner.

HORIZONT: Der Start der neuen Nintendo-Videokonsole Dolphin ist auf 2001 verschoben worden. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, Dolphin bleibt virtuell. Axel Herr: Dolphin ist Realität. Die Verschiebung ergibt sich aus den Vermarktungsfenstern, die

[10536 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 09 vom 02.03.2000 Seite 018

Unternehmen

CEBIT Werbeausgaben im Telekommunikationsmarkt steigen / Microsoft-Kampagne für Windows 2000 / Keine Markentreue im Mobilfunkmarkt

Auf der Suche nach emotionalen Inhalten

Im Mobilfunkmarkt bricht ein neues Zeitalter an. Das Mobile Internet sorgt dabei für einen Werbeschub.

HANNOVER / In der Telekommunikationsbranche hat man sich bereits an Superlative gewöhnt. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Ron Sommer, hatte auf der CeBIT 2000 dennoch eins draufgesetzt: «Wir stehen am Anfang einer neuen Superbranche, die mi

[10805 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 27.01.2000 Seite 020

Unternehmen

Markenstrategie Fujitsu-Siemens rundet zur CeBIT seine Produktrange ab / Vom Profi-System bis zum Easy-PC

Der kompakte Celvin soll schnell für heiße Zahlen sorgen

Bad Homburg / Die privaten PC-Nutzer können es nach der CeBIT immer bunter treiben: Nach Apple, das bereits seit über einem Jahr für die Harmonie von Design und Desktop sorgt, wird auch Fuji-Siemens Computers den Consumer-Markt mit farbigen Rechnern bestü

[4185 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 021

Unternehmen

Kurz notiert

CMP bietet "Custom Publishing" an: Der CMP-Weka-Verlag ermöglicht seinen Kunden mit dem Geschäftsbereich "Custom Publishing" die komplette Konzeption und Abwicklung von Print- und Onlineprodukten. Neu im Angebot ist die individualisierte Marktforschung un

[4869 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 026

Unternehmen

Microsoft dominiert im Image-Vergleich

"Time Magazin" legt europaweite Imagestudie vor / Microsoft genießt bestes Ansehen auf internationaler Ebene / Automobilindustrie führt Branchenranking an

Düsseldorf/LondonEin gutes Image gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Das hat nicht zuletzt der Aufruhr bei Daimler-Benz nach dem Kippen der A-Klasse eindrucksvoll bewiesen. Konsequente Imagearbeit kann jedoch nur dann wirklich fr

[6215 Zeichen] € 5,75

 
weiter