Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 116

    Das Jahr Prognosen 2011

    Lässt der Markt 2011 höhere Verkaufspreise zu?

    Steffen Jost, BTE, Köln: Die schleichenden Preiserhöhungen haben teilweise schon 2010 begonnen, ohne dass dies den Markt wesentlich gestört hätte. Wenn notwendige Preiskorrekturen auch im neuen Jahr behutsam und mit Augenmerk auf die wichtigen Eckpreisla

    [5976 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 033

    Business Handel

    Klingenthal erstrahlt in neuem Glanz

    Die Filiale in Gütersloh ist komplett umgebaut worden - Trading-up im Sortiment

    Das Modehaus Klingenthal in Gütersloh ist knapp 18 Jahre nach seiner Eröffnung einem ersten Totalumbau unterzogen worden. "Die Zeit war reif. Wir wollen ein Modehaus präsentieren, das dem ersten Standard in Deutschland entspricht." So formulierte es Ferd

    [3761 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 024

    Business Thema

    "Bio ist heute Mainstream"

    Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung - eine neue Verbraucherschicht öffnet sich für diese Themen. Nischenanbieter und Konzerne wittern Potenzial und verstärken ihr Engagement.

    Gutes tun und dabei Geld verdienen. Ein schöner Gedanke. Aber funktioniert das auch? Vor sechs Jahren lautete die Antwort auf diese Frage ganz eindeutig nein. Der Versender AlbNatura meldete Insolvenz an, genauso wie der Mitbewerber Panda. Hess Natur hat

    [13292 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 02.06.2005 Seite 050

    Media Fashion & Media

    Verkaufsorientierung schlägt Imagebildung

    Nur wenige Unternehmen der Modebranche leisten sich Kundenmagazine. Zudem werden viele Objekte nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Meist fehlt der Mut, Geld für eine längerfristige Kundenbindung in gedruckter Form auszugeben.

    Corporate Publishing ist bei Her-stellern und Händlern in der Modebranche noch nicht bevorzugtes Kommunikationsinstrument. Esprit? C&A? Peek & Cloppenburg? Bei den Großen herrscht in puncto Kundenzeitschriften Fehlanzeige. Dabei wirken die wenigen Ausnah

    [8486 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 061

    Business Handel

    Die neuen Monomarken-Stores

    Tom Tailor, Düsseldorf. Die Eröffnung ihres ersten eigenen Flagship-Stores konnte die Hamburger Tom Tailor AG an der Düsseldorfer Königsallee feiern. Der 560m²-Store am früheren Ipuri-Standort führt das komplette Tom Tailor-Angebot an Menswear, Womenswear

    [8865 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 054

    Business Handel

    "Bei uns fühlen sich die Kunden wohl"

    Local Business: Jetline in Gütersloh will mit neuem Geschäft Kauflust steigern

    Die Schubkraft eines Jets haben in diesen Tagen die Verkäufe im Handel nicht gerade. Wer aber eine Jetline sein eigen nennt, kann für die nötige Schubkraft vielleicht selbst sorgen. "Gerade in diesen schweren Zeiten müssen wir unseren Kunden positiv entge

    [6693 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2001 Seite 012

    News

    Verbandsfusion in Nord-West

    320 Firmen mit 14,5 Mrd. DM

    Einstimmig haben die Mitglieder der Verbände Textil Nord-West (Münster) und Bekleidung Nord-West (Bielefeld) die Verschmelzung beider Verbände zum Verband der Nord-Westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie mit Sitz in Münster beschlossen. Verbandsprä

    [1181 Zeichen] € 5,75