Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2552 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2025 Seite 55

Branchen-Forum

Künstliche Intelligenz bestimmt das Handeln

Konsumgüterbranche profitiert von immer mehr Anwendungen – Mehr als 1000 Führungskräfte treffen sich beim Consumer Goods Forum in Amsterdam

In der Konsumgüterindustrie hat der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) rasant an Fahrt aufgenommen. Ob im Marketing, in der Produktentwicklung oder zum Vermeiden von Food Waste – KI wird in vielen Bereichen bald unverzichtbar sein. Dies wurde beim diesjährigen Consumer Goods Forum in Amsterdam deutlich. Klar wurde aber auch: Ganz ohne Mensch geht es (noch) nicht.

[5160 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Magazin fruehstueck und backwaren vom 19.05.2025 Seite 14,15

Das Revival der Frühstücksgastronomie

Frühstück in der Gemeinschaftsverpflegung

ALLES AUF GRÜN

Mit der Betriebsgastronomie im Industriepark Weinheim zeigt Alexander Thiel, wie nachhaltige Küche funktionieren kann. Die fängt beim Frühstück im Bistro an, das seit 2024 in Eigenregie betrieben wird.

[6737 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2025 Seite 32

Marketing

Frosta backt Karottenkuchen

Der TK-Spezialist Frosta testet ein neues Marktsegment und produziert zum ersten Mal in der Firmengeschichte TK-Kuchen zum Selbstbacken. Gestartet wird mit einem „Carrot-Cake“ aus Karottenschnipseln, die in den Gemüse-Werken des Unternehmens übriggeb

[1378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2025 Seite 28,30

Journal Nachhaltigkeit

Ressourcen retten mit KI

Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Werkzeug, um Arbeit zu automatisieren. Mit den richtigen Tools kann die Branche Mensch und Umwelt schützen und nachhaltiger wirtschaften. Sonia Shinde

[14684 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2025 Seite 15

Recht & Politik

Neue Kompetenzstelle

Fokus auf Food Waste wird verstärkt

Um die Lebensmittelbranche in ihrem Engagement gegen Food Waste zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Ernährung die Kompetenzstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und -verlusten (KLAV) ins Leben gerufen. Sie soll zentrale Anlaufstel

[514 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2025 Seite 24,25,26,27,28,29

Titelthema

Inside Inditex

Bei einem Nachwuchs-Event mit der TW gewährte der Modekonzern einen seltenen Blick hinter die Kulissen

Text: Kirsten Reinhold Sie sitzen mit Silent Disco-Kopfhörern auf Kuben und Yoga-Matten, die Augen geschlossen. Sie haben tief geatmet, Hände und Hüften gekreist, sich selbst umarmt. „Und jetzt fragt Euch, wo Ihr Euch beruflich sehen würdet, wenn

[16417 Zeichen] Tooltip
Alle Fotos vom Event
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2025 Seite 52

Schwerpunkt Verpackung

Duale Systeme bilden Erwachsene

Die von dualen Systemen getragene Initiative „Mülltrennung wirkt“ informiert, wie Verpackungen typischer Snack-Produkte korrekt entsorgt werden. So gehören Pappwickel-Chipsdosen und Getränkekartons als Verbundverpackungen – möglichst getrennt vom zug

[993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2025 Seite 24

Recht & Politik

Vorschläge für Lebensmittelspenden liegen auf dem Tisch

Bekämpfung von Food Waste Teil der Koalitionsverhandlungen – Handeln und Tafeln weitgehend einig – Rechtsgutachten

Haftungsrisiken und steuerliche Hemmnisse führen oft dazu, dass unverkäufliche Lebensmittel nicht gespendet werden. Die nächste Bundesregierung könnte deutliche Erleichterungen schaffen.

[3245 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2025 Seite 112

BTE-Mitteilungen

BTE bemängelt Pressemeldung der EU-Umweltagentur zum Textil- und Modekonsum

Am 26. März hat die EU-Umweltagentur eine Pressemitteilung veröffentlich, wonach der Konsum- und Textilkonsum in Europa einen neuen Höchstwert erreicht hat, was wiederum zu einer steigenden Menge an Textilabfall führt. So soll jeder EU-Bürger im Jahr

[2453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2025 Seite 50

Umwelt & Verpackung

Kurz Notiert

Querschläger: Seit dem Start des Pfandes für Einwegflaschen im Mopro-Segment Anfang 2024 sinkt die Qualität des nach der Flaschenrücknahme erzeugten Rezyklats. Dies meldet der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). Ursachen seien das

[2282 Zeichen] € 5,75

 
weiter