Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2720 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2025 Seite 12

Industrie

Chinesische Ware drängt auf Europas Märkte

Branchenvertreter registrieren steigende Zahl von Angeboten – Mehr Aussteller auf der Eigenmarkenmesse PLMA – Importe über alle Kategorien hinweg steigen

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump führt zu Verschiebungen im weltweiten Handel. Dabei wächst hierzulande die Furcht vor Preisdruck durch steigende Konkurrenz aus Asien.

[4590 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2025 Seite 80,81

Sustainability

„Wenn wir zögern, werden wir den Kampf verlieren“

Yann Rivoallan, Frankreichs lautester Shein-Gegner, über die Gefahren dieses Geschäftsmodells, mögliche Gesetze und die Verantwortung der Verbraucher

Interview: Barbara Markert TW: Sie gelten in Frankreich als Wortführer im Kampf gegen Ultra Fast Fashion. Wie kam es dazu? YR: Wir haben in der Fédération Française du Prêt à Porter Féminin bereits 2019 über Shein diskutiert. Damals hatte ich d

[8130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2025 Seite 60,61,62,63

New Luxury

Diane von Furstenberg

Die Rückkehrer

Die US-Marke Diane von Furstenberg ist eine exklusive Vertriebs-Partnerschaft für Europa mit Zalando eingegangen. Im TW-Interview sprechen Diane von Furstenberg und Unternehmens-CEO Graziano de Boni über die Strategie und ihre Hintergründe

Interview: Tim Dörpmund Das Unternehmen Diane von Furstenberg hat in den vergangenen gut anderthalb Jahren eine Wandlung vollzogen. Und ist weiterhin dabei, neue Wege zu gehen. An der Spitze als CEO steht Graziano de Boni. Er war als Nachfolger vo

[9086 Zeichen] € 5,75

Der Handel 2 vom 24.04.2025 Seite 32,33

Spezial Logistik

„Europa hat massiven Know-how-Rückstand“

Die chinesischen Anbieter Shein und Temu gelten als Feindbilder. Europäische Logistiker können sich von ihnen aber einiges abschauen, so Logistik-Berater Walter Trezek. Es gebe allerdings sehr viel aufzuholen.

[5281 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2025 Seite 70,71,72,73,74,75,76,77

Strategy

„Das Ziel ist, niemals zu viel zu produzieren“

Shein hat mit Realtime Fashion das Mode-Establishment aufgemischt und beträchtliche Marktanteile gewonnen. Der Umsatz des chinesischen Retailers wächst rasant – die Kritik auch. 33 Fragen an Strategiechef Peter Pernot-Day.

Shein scheint aus dem Nichts gekommen zu sein, ist dank Haul-Videos mit Milliarden Views omnipräsent auf den Sozialen Netzwerken und mit Preisen unter Primark-Niveau erste Destination einer preis- und trendbewussten Kundschaft. Ein zuweilen undurchsi

[17967 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1 vom 20.02.2025 Seite 10,11,12

Top Thema Online-Marktplätze

Die chinesische Versuchung

Chinesische Marktplätze mischen den europäischen E-Commerce auf, allen voran Billigheimer Temu. Beim Publikum kommt das an – Experten raten deutschen Händlern dennoch eher ab.

[7324 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 14.02.2025 Seite 14

Industrie

Lee Kum Kee erwartet Schub durch Asien-Trend

Chinesischer Soßenhersteller baut Präsenz in Europa aus – Angriff auf Kikkoman – Umsatz wächst um 15 Prozent

Der Mischkonzern Lee Kum Kee aus Hongkong will deutschen Herstellern wie Fuchs mit Bamboo Garden Marktanteile bei den Asia-Soßen abjagen. Sein Argument: Nur er liefere das Original.

[3920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 14.02.2025 Seite 20

Frischware

Fruit Logistica beweist Geschick

Messe Berlin sorgt für gelungenes Treffen der Fruchtwelt – Wichtige Handelsentscheider vor Ort – China verstärkt Präsenz

Persönliche Gespräche und intensives Networking sind das A und O der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel. Flankiert von weltweiten Herausforderungen wie Klima-, Politik- und Wirtschaftskrisen setzt die Obst- und Gemüsebranche auf internationale Kooperation. Auch China ist an Bord.

[4730 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2024 Seite 21

Frischware

Milcherzeuger haben mehr zu sagen

Chef von FrieslandCampina sieht Ende der Übermacht des Handels – Keine Angst vor US-Zöllen

Der Chef von FrieslandCampina, Jan Derck van Karnebeek, erwartet eine Verknappung des Milchangebots und in der Folge eine stärkere Verhandlungsposition der Erzeuger gegenüber dem Einzelhandel. Der Handelsstreit der EU mit China und die angedrohte Erhöhung der US-Zölle beunruhigen van Karnebeek weniger.

[2388 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2024 Seite 36

Länderreport Asien

TPF investiert in Kapazitätsausbau

Produzent von „Mama“ und „Thai Chef“ will gesamte Weizenware für EU in Ungarn herstellen

Den Auslandsanteil von derzeit 22 Prozent will Thai President Foods kräftig ausbauen. Voraussetzung dafür ist die Erhöhung der Produktionskapazität – auch bei der Tochtergesellschaft in Ungarn.

[3649 Zeichen] Tooltip
Kontinuierliche Entwicklung - Umsatz in Mio. THB
€ 5,75

 
weiter