Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 20,21

Markt

Wie geht’s, Deutschland?

Antworten. Was den Modemarkt 2023 ausgemacht hat, und was für das kommende Jahr zu erwarten ist. Fünf Fragen an fünf Insider. Nachgefragt von Aziza Freutel

1. Welche Marktentwicklung hat Sie 2023 am stärksten überrascht? 2. Klimakrise, Inflation, Krieg in der Ukraine, Nahostkonflikt – Wie wurde und wird angesichts der Multikrise Mode geshoppt? 3. Welche nachhaltigen Veränderungen sind zu erwarten?

[7606 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2022 Seite 12,13

Markt

Wie geht’s Deutschland?

Antworten. Was den Modemarkt 2022 ausgemacht hat und was für 2023 zu erwarten ist. Fünf Fragen an fünf Marktexpertinnen und -experten.

1. Wie nachhaltig ist die Verschiebung des Modekonsums von online nach stationär? 2. Wie stark lassen sich die Konsumentinnen und Konsumenten von der Inflation beim Modekauf beeinflussen und was macht die Inflation mit der Preisarchitektur in Handel und Industrie? 3. Wie verschieben sich die Anteile innerhalb der Kundenstruktur ? 4. Wie stabil ist der Luxusmarkt? 5. Was erwarten Sie für 2023 und was werden die größten Herausforderungen sein?

[7631 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2 vom 10.01.2019 Seite 143

Köpfe

H+P: Erweiterte Geschäftsführung

Frank Ganzasch und Tobias Humpert gehören seit Anfang des Jahres der Geschäftsführung von Hachmeister+Partner (H+P) in Bielefeld an. Weiterhin Geschäftsführer sind nach wie vor Klaus Harnack, Michael Hauf und Lars Voss. Frank Ganzasch (52) ist seit 1

[837 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2017 Seite 17

Business Vertikal denken

„Erst der Verbraucher, dann der POS“

Planung ist das A und O bei der erfolgreichen Wareneinsteuerung. Mut zum Risiko gehört aber auch dazu.

[3476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 02.03.2017 Seite 14,15,16,17,18,19

Business

„Das Müssen wir hinkriegen“

Weichenstellung. Ein Dutzend Entscheider am runden Tisch in Frankfurt. Es geht um stabilere Preise, besseres Management der Ware, höhere Wertschöpfung. Um differenzierte Sortimente und den Wert von Mode. Dafür wollen die Unternehmer und Geschäftsführer aus Handel und Industrie eine Linie finden.

[15671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2015 Seite 14,15,16,17,18,19

Business

„ZUSAMMEN ZALANDO“

Handlungsbedarf. Gesprächsbedarf. Entscheider aus Handel und Industrie treffen sich zum Roundtable auf Einladung der TextilWirtschaft. Sie diskutieren über die drängenden Herausforderungen im Markt und gemeinsame Ziele. Diesmal im Zentrum der Gespräche: die Kunden.

[14352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2015 Seite 016 bis 023

Thema der Woche

BRANCHEN GIPFEL

Brisanz im Modebusiness: 14 Entscheider aus Handel und Industrie diskutierten auf Einladung der TextilWirtschaft über Saison-Timing, Waren-Management, Vertikalisierung und weitere dramatische Folgen des Strukturwandels.

Die Zahlen sind dramatisch. Und sie lügen nicht. Die Frequenz im Modemarkt ist rückläufig. Innerhalb von knapp zehn Jahren hat die Zahl der Kunden sich um 20% reduziert. Nur jeder Fünfte, der den Handel aufsucht, kauft etwas. Und wenn, dann oft reduziert. Acht von zwölf Monate im Jahr sind geprägt von Sale. Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat sich der Anteil der Konsumausgaben für Bekleidung fast halbiert. Die Symptome sind bekannt, die Ursachen ebenso. Der Handel – mindestens ein Teil davon – kauft zu optimistisch ein. Ein knappes Drittel mehr, als er regulär erlösen kann. Er kauft zu viel vom Gleichen, wenig Überraschendes, zu viel NOS-gestützte Sicherheit. Auch im Rhythmus passen viele Sortimente nicht zur Wirklichkeit. Wareneingänge und Nachfrage verharren in ungesundem Missverhältnis. 11% Auslieferung im Januar, bezogen auf das jährliche Volumen, stehen weniger als 3% Umsatzanteil gegenüber. Es fehlt an Takt und Timing, an Spannung, Flexibilität und Themenwechsel. Das Ergebnis ist ernüchternd: Terminlich und inhaltlich falsch justierte Sortimentsbilder erhöhen die Bestände, verschärfen den Warendruck und killen via Reduzierung die Rendite. Die Schere zwischen schlank und flexibel agierenden Value-Retailern und vielfach noch zu breit und träge operierenden Multibrand-Formaten reißt auseinander. Das Bild, das bestimmte Formate gegenüber dem Konsumenten abgeben, ist geprägt von erdrückender Warenmenge, Mangel an Klarheit, verwirrender Preiswahrnehmung und im Ergebnis nachlassender Attraktivität und Wertschätzung für den Markt und seine Produkte. Was tun? Wo ansetzen? Wo zuerst ansetzen? Darüber diskutierte eine Experten-Runde, zu der die TextilWirtschaft in Kooperation mit der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner nach Frankfurt eingeladen hatte. Am Tisch: ein gutes Dutzend Topentscheider aus Handel und Industrie. Das Resümee: Die Themen sind komplex, aber lösbar. Organisatoren und Teilnehmer gingen mit dem Gefühl, dass weitere Runden dieser Art wichtig und willkommen sind. WE

[22836 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 26.02.2015 Seite 16,17,18,19,20,21,22,23

Thema der Woche

BRANCHEN GIPFEL

Brisanz im Modebusiness: 14 Entscheider aus Handel und Industrie diskutierten auf Einladung der TextilWirtschaft über Saison-Timing, Waren-Management, Vertikalisierung und weitere dramatische Folgen des Strukturwandels.

Die Zahlen sind dramatisch. Und sie lügen nicht. Die Frequenz im Modemarkt ist rückläufig. Innerhalb von knapp zehn Jahren hat die Zahl der Kunden sich um 20% reduziert. Nur jeder Fünfte, der den Handel aufsucht, kauft etwas. Und wenn, dann oft reduziert. Acht von zwölf Monate im Jahr sind geprägt von Sale. Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat sich der Anteil der Konsumausgaben für Bekleidung fast halbiert. Die Symptome sind bekannt, die Ursachen ebenso. Der Handel – mindestens ein Teil davon – kauft zu optimistisch ein. Ein knappes Drittel mehr, als er regulär erlösen kann. Er kauft zu viel vom Gleichen, wenig Überraschendes, zu viel NOS-gestützte Sicherheit. Auch im Rhythmus passen viele Sortimente nicht zur Wirklichkeit. Wareneingänge und Nachfrage verharren in ungesundem Missverhältnis. 11% Auslieferung im Januar, bezogen auf das jährliche Volumen, stehen weniger als 3% Umsatzanteil gegenüber. Es fehlt an Takt und Timing, an Spannung, Flexibilität und Themenwechsel. Das Ergebnis ist ernüchternd: Terminlich und inhaltlich falsch justierte Sortimentsbilder erhöhen die Bestände, verschärfen den Warendruck und killen via Reduzierung die Rendite. Die Schere zwischen schlank und flexibel agierenden Value-Retailern und vielfach noch zu breit und träge operierenden Multibrand-Formaten reißt auseinander. Das Bild, das bestimmte Formate gegenüber dem Konsumenten abgeben, ist geprägt von erdrückender Warenmenge, Mangel an Klarheit, verwirrender Preiswahrnehmung und im Ergebnis nachlassender Attraktivität und Wertschätzung für den Markt und seine Produkte. Was tun? Wo ansetzen? Wo zuerst ansetzen? Darüber diskutierte eine Experten-Runde, zu der die TextilWirtschaft in Kooperation mit der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner nach Frankfurt eingeladen hatte. Am Tisch: ein gutes Dutzend Topentscheider aus Handel und Industrie. Das Resümee: Die Themen sind komplex, aber lösbar. Organisatoren und Teilnehmer gingen mit dem Gefühl, dass weitere Runden dieser Art wichtig und willkommen sind. WE

[22835 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 028

Business

Handel scheut Kundenkarten

Die Modebranche hinkt der Entwicklung noch weit hinterher. Dabei sind die Potenziale und Perspektiven groß.

Ein halbes Jahrhundert nach dem Start der ersten Modekundenkarte in Deutschland (Breuninger) ist das Kundenbindungsinstrument immer noch nicht richtig im hiesigen Textilhandel angekommen. Das zeigte der 17. BIDT-Kongress, den der Bundesverband des deutsc

[4007 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 114

köpfe

Hachmeister+Partner: Gesellschafter-Wechsel

Bei Hachmeister + Partner gibt es Veränderungen im Gesellschafterkreis. Neuer Partner ist Frank Ganzasch, der seit vielen Jahren verantwortlicher Leiter des Bereichs Benchmarking ist. Gleichzeitig ist Prof. Dr. Helmut Merkel als Gesellschafter der Untern

[743 Zeichen] € 5,75

 
weiter