Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2023 Seite 66

Länderreport Baden-Württemberg

Hintergrund

Fleischkonsum weiter auf Talfahrt

Die deutschen Verbraucher legen immer weniger Fleisch in ihren Einkaufswagen. Das belegen die Halbjahreszahlen der in Bonn ansässigen Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI). In den ersten sechs Monaten 2023 haben die privaten Haushalte 3,5 Pr

[1336 Zeichen] Tooltip
Fleischverzehr geht weiter zurück - Nachfrage privater Haushalte, Jan.-Jun. 2023, Verändung zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2023 Seite 35

Marktplatz Milchprodukte & Alternativen

Milch auf Vorrat bevorzugt

H-Milch bleibt auch nach Corona Verbraucherfavorit. Der Trend zu lagerfähigen Produkten könnte durch den Erfolg der Pflanzendrinks noch weiter zunehmen. Dieter Heimig und Iki Kühn

[5315 Zeichen] Tooltip
Pflanzliche Alternativen profitieren - Kaufverhalten 2022 für Frischmilch, H-Milch und pflanzliche Alternativen mit Veränderungen zum Vorjahr
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 50

Länderreport Mecklenburg-Vorpommern

Hintergrund

Weniger Lust auf Fleisch

Der Fleischverzehr in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Die vorläufigen Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) in Bonn für das Jahr 2022 weisen einen durchschnittlichen Pro-Kopf-Verzehr von 52,8 Kilogramm aus. Das entspricht

[2889 Zeichen] Tooltip
Fleischverzehr in Deutschland sinkt - Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2022 Seite 62

Länderreport Baden-Württemberg

Hintergrund

Weniger Lust auf Fleisch

Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Mit Blick auf die Halbjahreszahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH in Bonn (AMI) dürfte sich diese Entwicklung in 2022 wohl fortsetzen. In den ersten sechs Monaten

[1741 Zeichen] Tooltip
Kräftige Einbußen bei Rindfleisch - Nachfrage privater Haushalte in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2022 Seite 65

Länderreport Baden-Württemberg

Hintergrund

Toastbrot belegt den ersten Platz

Das Bäckerhandwerk hat im vergangenen Jahr 14,89 Mrd. Euro umgesetzt und damit ein Plus von 3 Prozent erzielen können. „Wir sind erleichtert, dass unsere Bäcker auf den Wachstumspfad zurückgekehrt sind und sich der Umsatz in 2021 etwas erholt hat. Es

[1707 Zeichen] Tooltip
Brotkorb der Deutschen - 2021 Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2022 Seite 32,33

Marktplatz Fleisch, Wurst & Geflügel

Saisongeschäft unter Druck

Die Zeit für Gänse- und Entenbraten steht unter keinem guten Vorzeichen – Heimische Hersteller aber treiben Tierwohlkriterien unbeeindruckt voran. Dieter Heimig

[7052 Zeichen] Tooltip
Preiskurve zeigt nach oben - Angaben in Euro/Kilogramm Versorgung mit Entenfleisch in Deutschland - Angabe in 1.000 Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2021 Seite 37

Marketing

Junge Leute gönnen sich etwas

Trendstudie untersucht die Veränderung des Einkaufsverhaltens

Die Corona-Pandemie hat deutliche Folgen für die Ausgabebereitschaft der Verbraucher. Das geht aus der Trendstudie des Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hervor.

[2415 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2019 Seite 39

Journal Sortimente Fleisch, Wurst & Geflügel

Geflügel als Überflieger

Deutsche lieben Hähnchen – besonders aus tierfreundlicher Aufzucht und heimischen Ställen. In Zeiten zunehmender Internationalisierung ist Herkunft ein schlagendes Argument. Dieter Heimig

Die Edeka hat im Rahmen der Aktion „Unser Montags-Knüller“ Mitte Juli Hähnchenschenkel für 15 Cent pro 100 Gramm verkauft, wofür es in den Sozialen Netzwerken heftige Kritik hagelte. Auch Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner reagierte mit Unverst

[6279 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2014 Seite 052

Länderreport Baden-Württemberg

Hintergrund

Stets Eis gebunkert

Bonn. Die meisten deutschen Haushalte legen sich einen Vorrat an Speiseeis an. In einer repräsentativen Umfrage, die der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) mit Hilfe der Access Panels der respondi AG durchgeführt hat, gaben 56Proze

[836 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2014 Seite 52

Länderreport Baden-Württemberg

Hintergrund

Stets Eis gebunkert

Bonn. Die meisten deutschen Haushalte legen sich einen Vorrat an Speiseeis an. In einer repräsentativen Umfrage, die der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) mit Hilfe der Access Panels der respondi AG durchgeführt hat, gaben 56P

[836 Zeichen] € 5,75

 
weiter