Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 154 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 9 vom 01.03.2024 Seite 20

Frischware

Nur noch geringe Chance für eine Tierwohl-Abgabe

Konferenz von Putenspezialist Heidemark debattiert über Finanzierung – Markt soll den Kurs vorgeben

Beim Ausbau des Tierwohls könnte das gesellschaftlich getragene Maximum erreicht sein. Das offenbart der Streit um die Finanzierung. Das verkleinert aber nicht die Sorgen der Branche.

[4790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2024 Seite 20

Frischware

Peter Stahl über gefährdete Vertragshoheit, vermüllte Grünanlagen und die Zukunft der Lab Milk

„Die Marken leiden und die Kosten sind explodiert“

Die Milchwirtschaft steht 2024 vor einigen Herausforderungen. Die aktuell diskutierte Tierwohlabgabe von 2ct/l Milch zur Finanzierung von Stallumbauten lehnt der Milchindustrie-Verband (MIV) ab. Sie sei keine Lösung für den Konflikt zwischen Lan

[4738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2023 Seite 18

Frischware

Schweinenotierung sinkt weiter

Schlachtunternehmen machen Druck über Hauspreise – China lässt russische Ware ins Land

Die vergangenen Preissenkungen reichten nach Ansicht der Schlachtunternehmen nicht aus, um die Schieflage zwischen Einkauf und Vermarktung zu schließen. Nun reagiert die VEZG

[2034 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2023 Seite 14

Frischware

Schlachter hoffen vergebens

Schweinefleischnotierung auf niedrigerem Niveau stabil – Vermarkter appellieren an Erzeuger – Schlachtungen gehen weiter zurück

Die von einigen Schlachtunternehmen erhoffte Trendwende beim Preis für Schweinefleisch bleibt aus. Zu den hohen Preisen fehle die Nachfrage, klagen sie. Das schmälere die Marge.

[3906 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 20

Frischware

Fleisch- und Wurstbranche kritisiert politische Alleingänge

Jahrestagung in schwierigem Umfeld – Geringeres Aufkommen von Schlachttieren – Deutsche Wurst- und Schinkenproduktion legt zu

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) und der Bundesverband Deutscher Wurst- und Schinkenproduzenten (BVWS) klagen auf ihrer gemeinsamen Jahrestagung in Hamburg über die rückläufigen Tierbestände in Deutschland und kritisieren die Agrarpolitik der Bundesregierung.

[3693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 20

Frischware

Milchgold will auf den deutschen Markt

Schweizer Käserei entwickelt Produkte für das SB-Regal – Große Sortenorganisationen schränken Produktion ein – Preise stabil

Die Schweizer Milchgold Käse AG möchte im deutschen Handel Regalplätze erobern. Dafür hat das Unternehmen eigens einen Käse entwickelt. Unterdessen tun sich die traditionellen Sorten im Export schwer.

[5150 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2022 Seite 20

Frischware

Selbstversorgung mit Fleisch gefährdet

Mangelnde Unterstützung durch die Bundesregierung führt laut Verbänden zum Rückgang der Mast und zu Erlöseinbrüchen

Die deutsche Fleischindustrie hält es für fraglich, ob die Versorgung mit heimischem Schweinefleisch weiter sichergestellt werden kann. Die Schuld an der Lage gibt sie der Bundesregierung.

[3027 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 17

Frischware

Schweizer Käse hat ein Luxusproblem

Preiserhöhungen erschweren Exporte – Erzeuger wollen mehr Milchgeld – Sonderkonjunktur für Tête de Moine und Raclette du Valais

Der Absatz der Schweizer Sortenkäse leidet nach dem Corona-Boom unter hohen Preisen. Außerdem meiden immer mehr Verbraucher den Einkauf an der vermeintlich teuren Käsetheke. Die Vermarkter versuchen mit Promotions gegenzusteuern.

[5247 Zeichen] Tooltip
Schweizer Sortenkäse werden teurer - Durchschnittspreise an deutschen Käsetheken bis August 2022 in Euro/kg
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2022 Seite 18

Frischware

Probleme beim Absatz von Tierwohl-Schweinen

Schlachter kündigen ITW-Vermarktungsverträge – Notierung steigt – Deutschland verliert EU-Spitzenposition im Export

Die Schweinemäster haben Angst vor einer Zeitenwende. Waren Schweine aus Tierwohlprogrammen lange Zeit gesucht, berichten Schlachter nun von einer Überversorgung. Beide Seiten beklagen, dass der Abnehmerkreis zu klein ist.

[5030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2022 Seite 2

Kommentar

Pulver mit Beigeschmack

von Dirk Lenders

Milchpulver aus der Eifel ist offenbar ein lukratives Geschäft. Wäre dem nicht so, hätte der europäische Molkereiriese Arla wohl kaum fast 200Millionen Euro in einen Trockenturm am Standort Pronsfeld investiert. Neben der europäischen Lebensmittelind

[3399 Zeichen] € 5,75

 
weiter