Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 036

    Business

    Deutscher Messe-Sommer

    Die deutschen Modemessen stellen sich neu auf. Berlin bestimmt den Takt. Düsseldorf kooperiert mit München. Köln will wachsen.

    Es hat lange gedauert, bis sich alle in Berlin formiert hatten. Der Termin der Bread&Butter - Rückkehrer aus Barcelona - steht seit Ende Januar. Dann die vielen Diskussionen über den frühen Zeitpunkt und darüber, ob die anderen Messen mitziehen. Nicht zu

    [5663 Zeichen] Tooltip
    Internationale Messetermine im 2. Halbjahr 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2009 Seite 058

    Fashion

    Cocktailkeid und Fliege

    Die Lust, sich festlich zu kleiden ist wieder da. Das Geschäft mit Party-Mode zieht an - besonders in den jungen Sortimenten.

    Hochzeiten, Opern, Tanzveranstaltungen, Empfänge, Bälle, Festspielzeit, Partys - "bei uns ist immer Saison für Anlassmode", sagt Ramona Rizzo vom Modehaus Carl Schöpf in Karlsruhe. Party-Dressing - junge Menschen haben wieder Lust, sich zu Anlässen beson

    [11593 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 044

    Business Messen Modezentren

    In Kürze

    Mailänder DOB-Messen Die Mailänder DOB-Messen Touch, NeoZone, Cloudnine und White finden 2009 früher und an drei statt vier Tagen statt. Die Veranstaltungen laufen vom 1. bis 3. März mit veränderter Tagesfolge von Sonntag bis Dienstag. Die Messen übersc

    [2192 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 068

    Fashion

    Sport stylt

    Viele neue Impulse für die Modesortimente kommen nach wie vor aus dem Sport. Besonders im WM Jahr 2006. Sport Style - das Marktsegment zwischen Fashion und Sport entwickelt sich weiter und hat mit der Ispovision eine Plattform gefunden.

    "Die Zukunft der Mode ist sportlich" , sagt Dirk Bikkembergs Ende der 90er Jahre. Eine neue Strömung, die den Designer, der sich jüngst sogar einen Fußball-Club kaufte, auch heute maßgeblich beeinflusst. In seinen Kollektionen dreht sich fast alles um da

    [9830 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 040

    Business Industrie

    UNTERNEHMEN

    Bikkembergs stellt DOB ein. Der belgische Designer Dirk Bikkembergs wird nach der Frühjahr/Sommer-Saison 2006 seine DOB-Linie einstellen, um sich auf seine "anregendere" Herrenmodelinie zu konzentrieren, teilte sein Unternehmen mit. Bikkembergs-DOB gibt

    [1922 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

    Business Industrie

    LaOla für die Umsätze

    Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

    Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

    [15869 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

    Fashion

    Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

    Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

    Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

    Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

    [8815 Zeichen] € 5,75