Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 25 vom 22.06.2000 Seite 083

    Media

    Dorf kauft online

    Kiosksysteme: Trotz einiger Flops mit Multimediaterminals im Einzelhandel bringen Terminals mit Online-Anbindung Gewinn.

    Kiosksystemen am Point of Sale (PoS) begegnen die Menschen im ganzen Land mit kritischer Distanz. Im ganzen Land? Nein. Da gibt es ein kleines Dorf in Niedersachsen, in dem die Zukunft längst begonnen hat. Die 380 Bewohner von Bierde benutzen den im Tante

    [7393 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 076

    Interactive Hyperlink

    Messebesuche ohne Parkplatz-Streß

    Im World Wide Web eröffnen immer mehr elektronische Ausstellungen ihre virtuellen Pforten / Die Qualität der einzelnen Angebote ist sehr unterschiedlich

    FRANKFURT Rund um die Uhr geöffnet - und das zwölf Monate im Jahr: Anbieter von virtuellen Messen versprechen den Besuchern Zeit- und Kostenersparnis. Doch der Ausstellungsbesuch am PC kann den realen Messebummel (noch) nicht ersetzen. Große Branchenmes

    [6714 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 093

    Interactive Electronic Commerce

    Online, Image, Institute

    Finanzdienstleister betrachten Einsatz von Multimedia unter Marketing- und Serviceaspekten

    Die Finanzdienstleister setzen Infoterminals, CD-Roms und das Internet verstärkt als Marketinginstrument ein. Aber sie wollen damit auch ihre Medienkompetenz gegenüber den Kunden unter Beweis stellen und den Service verbessern. Der Kronprinzenbau in der

    [8667 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 30.08.1996 Seite 056

    Interactive Hyperlink

    Die Investorensuche wird elektronisch

    Bundesländer, Regionen und Städte setzen auf Multimedia / On- und Offline-Systeme sind im Einsatzt / Mehr Tourismus als Wirtschaftsförderung im Internet

    DÜSSELDORF Immer mehr Wirtschaftsförderer in Ländern, Regionen und Kommunen nutzen CD-Roms, das World Wide Web und Multimedia-Systeme, um potentielle Investoren auf sich aufmerksam zu machen. Im Internet überwiegt allerdings noch die Tourismusinformation.

    [9052 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 012

    Interactive News

    Deutsche Bank will den Mittelstand für Multimedia gewinnen

    Großbank präsentiert sich in Veranstaltungen / Akzeptanz in kleineren Städten besonders hoch / CD-Rom-Dokumentation

    FRANKFURT Mit einer Veranstaltungsreihe "Multimedia - Multichancen für den Mittelstand?" macht die Deutsche Bank kleine und mittlere Unternehmen auf Chancen und Risiken von interaktiven Medien aufmerksam. "Schnelligkeit, Flexibilität und Kundennähe", da

    [4315 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 046

    Interactive Hyperlink

    Bei einer guten Hybrid-CD-Rom weiß der Nutzer nicht, ob er off- oder online ist

    CD-Roms mit Online- Zugang sind aktuell wie Online-Dienste oder Chatforen, aber viel schneller / Aufwendige Grafik ohne die langen Ladezeiten des Internets

    KÖLN Immer mehr CD-Roms enthalten einen integrierten Online-Anschluß. Während umfangreichere Datenbestände auf der Silberscheibe lokal gespeichert sind, kommen über das Netzwerk aktuelle Informationen oder werden Bestell- und Buchungsmöglichkeiten angebot

    [6570 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 28.06.1996 Seite 052

    Interactive Hyperlink

    Mit Chipkarten und Chips gegen den Cyberklau

    Ein Homebanking-Standard soll PIN/TAN überflüssig machen / Prototyp auf der CeBIT-Home

    BONN Der Zentrale Kreditausschuß des deutschen Bankgewerbes prüft eine Hombanking-Schnittstelle, die Geldgeschäfte über Internet und Online-Dienste sicherer machen und neue Dienstleistungen ermöglichen soll. Chipkarten sollen das unbequeme PIN/TAN-System

    [4573 Zeichen] € 5,75