Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 3 vom 22.01.2016 Seite 17

Industrie

Neue Ära beim Henkel-Konzern in Sicht

Von Kosmetikchef Van Bylen als künftigem CEO versprechen sich viele Henkelaner langfristig angelegte Wachstumsstrategien

Frankfurt. Ab Mai 2016 übernimmt Hans Van Bylen das Ruder beim Henkel-Konzern vom Vorstandsvorsitzenden Kasper Rorsted. Wegen der unterschiedlichen Ausprägung der beiden Manager sind Kunden und Mitarbeiter gespannt auf die künftige Kursbestimmung.

[4499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 3

Seite 3

Weichenstellungen bei Coca-Cola

Neue Verantwortungsbereiche beim nationalen Bottler lassen geplante Europa-Struktur erahnen

Frankfurt. Die Schaffung von drei zentralen Einheiten beim nationalen deutschen Coca-Cola-Bottler wirft ein Licht auf die geplante Neuordnung auf Europa-Ebene.

[1905 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2015 Seite 9

Industrie

Umbrüche bei Coca-Cola werfen Fragen auf

Noch mehr Aufmerksamkeit zum Finale des Vertriebs- und Marketingvorstands Thomas Starz – Karriere machen andere

Frankfurt. Zeitgleich mit der Nachricht, dass Thomas Starz als Vertriebs- und Marketingvorstand die CCE AG verlässt, fragen Händler, wie lange CC-Länderchef Ulrik Nehammer kommissarisch für ihn einspringen muss. Erst recht möchten sie wissen, wie sich der europäische CC-Zusammenschluss hier in Deutschland auswirken wird.

[4511 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2014 Seite 001

Seite 1

Nestlé-Konzern strukturiert um

Neuordnung in der Zentrale – Verkauf von Alete und Milasan

Frankfurt. CEO Paul Bulcke baut die Führungsstruktur in der Konzernzentrale um. In Deutschland trennt sich Nestlé von Alete und Milasan.

[1164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2014 Seite 1

Seite 1

Nestlé-Konzern strukturiert um

Neuordnung in der Zentrale – Verkauf von Alete und Milasan

Frankfurt. CEO Paul Bulcke baut die Führungsstruktur in der Konzernzentrale um. In Deutschland trennt sich Nestlé von Alete und Milasan.

[1164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2014 Seite 014

Industrie

H. J. Heinz schaltet den Turbo ein

Steigender Werbedruck – Einführungswelle – Neuer Teamgeist – Transparenz mehr nach innen als nach außen

Düsseldorf. Der Lebensmittelhandel erlebt den Ketchup- und Soßenspezialisten Heinz auch in Deutschland stark verändert. Seit dem Eigentümerwechsel in den USA erhöht das Unternehmen die Schlagzahl mit neuen Produkten deutlich.

[5399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2014 Seite 14

Industrie

H. J. Heinz schaltet den Turbo ein

Steigender Werbedruck – Einführungswelle – Neuer Teamgeist – Transparenz mehr nach innen als nach außen

Düsseldorf. Der Lebensmittelhandel erlebt den Ketchup- und Soßenspezialisten Heinz auch in Deutschland stark verändert. Seit dem Eigentümerwechsel in den USA erhöht das Unternehmen die Schlagzahl mit neuen Produkten deutlich.

[5399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2014 Seite 014

Industrie

Oetker-Clan braucht Richtungsentscheidung

Strategische Weichenstellungen wegen Familienkonflikt nur beschränkt möglich – Warten auf Ergebnisse eines Schiedsgerichts

Bielefeld. Der Oetker-Familien-Clan diskutiert kontrovers über die Ausrichtung. Tatsächlich müssen sich die Inhaber über ihre gesellschaftsrechtliche Struktur grundsätzliche Gedanken machen.

[3065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2014 Seite 14

Industrie

Oetker-Clan braucht Richtungsentscheidung

Strategische Weichenstellungen wegen Familienkonflikt nur beschränkt möglich – Warten auf Ergebnisse eines Schiedsgerichts

Bielefeld. Der Oetker-Familien-Clan diskutiert kontrovers über die Ausrichtung. Tatsächlich müssen sich die Inhaber über ihre gesellschaftsrechtliche Struktur grundsätzliche Gedanken machen.

[3065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2014 Seite 001 bis 003

Seite 1

An der Aldi-Spitze rumort es

Nachfolge für den scheidenden Finanzexperten Lutz im Koordinierungsrat noch unklar

Mülheim. Erneut hat ein Spitzenmanager den Koordinierungsrat von Aldi Süd verlassen. Nur wenige Monate saß der ehemalige MAN-Finanzchef Frank Lutz in dem Gremium. Der externe Manager fand offenbar keinen Zugang zu dem eingeschworenen Aldi-Führungsteam und der Inhaberfamilie.

[3459 Zeichen] € 5,75

 
weiter