Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 16.01.1997 Seite 057

Mode

HERRENMODE TRENDS HERBST/WINTER 1997/98

Figur pur

Möglichst dezent sollte sich der deutsche Manager anziehen, empfahl Jochen Holy kürzlich im "Manager Magazin", denn, "mit der Globalisierung wird der dunkle Anzug Pflicht." Sein Votum für Schlichtheit, Qualität und Eleganz in der Welt des internationalen

[10536 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 144

Mode

Männermode: Der Einfluß des Casual-Stils auf die HAKA

Die Erotik der Lässigkeit

Die alte Gußform des bürgerlichen Mannes ist zerbrochen. Armani serviert den Anzug mit T-Shirt. Gianni Versace befreit den Mann von der Krawatte und anderen Relikten politisch korrekter Kleiderordnung vergangener Jahrzehnte, spricht stattdessen von der "e

[16721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 074

Mode

MÄNNERMODE TRENDS FRÜHJAHR/SOMMER 1997

Macho contra Lustknabe

"Was machen bloß die armen Hetero-Männer, wenn die demnächst dieses ganze schwule Zeugs in den Läden finden ?" Die junge Pariser Kollegin war irritiert angesichts des homophilen Auftritts vieler Kollektionen bei den Défilés der Kreateure. Es gibt knallhar

[17354 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 074

Mode

MÄNNERMODE TRENDS FRÜHJAHR/SOMMER 1997

Macho contra Lustknabe

"Was machen bloß die armen Hetero-Männer, wenn die demnächst dieses ganze schwule Zeugs in den Läden finden ?" Die junge Pariser Kollegin war irritiert angesichts des homophilen Auftritts vieler Kollektionen bei den Défilés der Kreateure. Es gibt knallhar

[14709 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 132

Mode

Frühjahr/Sommer 1996

Sportswear/Coats/Casualwear

Synthetisch Simpel Sexy

Futurissimo! Phantastic plastic world! Die Zukunft hat begonnen. Raumschiff Orion ist gelandet. Aus der schönen neuen Welt der Modeszene grüßen kybernetisch, vollsynthetisch und sexy in eng konstruierten Stretch-Anzügen Kommandant Cliff Allister McLaine a

[8795 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 052

Mode

Internationale Herren-Mode-Woche: Gute Stimmung, starker Besuch und neue Hoffnung

Neue Mode macht die HAKA glücklich

Die Leute sind alle absolut geil auf neue Ware. Die Rezessionsmode ist vorbei!" Die markigen Worte stammen von Rosner-Verkaufsleiter Dieter Klotz und treffen exakt den Nerv dieses spannenden Messe-Weekends in Köln. Das startete letzten Donnerstag gleich m

[13729 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 008

Kommentar

SCHÖN SCHWUL IST COOL

Der Gay gerät zur Kultfigur der Designer in Paris und Mailand. Die Szene outet sich, auch modisch. Wieviel Frivolität verträgt der HAKA-Markt?

I t's fashion, Darling, it's fashion," juchzte der völlig abgedrehte Engländer, ein HB-Männchen mit Hut, verrücktem, gelben Jacket und verklärtem Blick hinter der Designerbrille dem irritierten deutschen Nachbarn plötzlich ins Ohr. Dem war zuvor vom sch

[4765 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 28.07.1994 Seite 080

Mode / HAKA

Trends für Frühjahr 1995: Kontrastspiel der Farben, Formen, Stoffe und Looks

Der multikulturelle Mann

Kreativität heißt für 1995 gleichzeitig Abwechslungsreichtum und Vielseitigkeit. Es gibt keinen Monotrend mehr, wenn auch unterschiedlich stark zu bewertende Richtungen. Das reicht von der raumgreifenden Casualbewegung, die hohe Orderanteile mit sich brin

[11191 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1993 Seite 087

Männermode / Young Menswear

Eine ganz andere Welt

Junges Blut und neuer Realismus in der HAKA: Darauf haben viele Einzelhändler gewartet, die zwischen teuren Stilisten-Kollektionen, ausgeflippten Designer-Oeuvres, fetziger Sportswear und konventioneller HAKA nach der Männermode-Generation für die 90er Ja

[1449 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1993 Seite 056

Männermode

Markt der Männermode

Fin de siecle

Fin de siecle: Frz. "Jahrhundertende", ursprünglich Titel eines Lustspiels von F. de Jouvenot und H. Micard (1888), übertragen: die müde Blasiertheit und nervöse Überfeinerung des Geschmacks am Ende des 19. Jahrhunderts (Dekadenz). Der Neue Brockhaus

Die neue Männermode propagiert Rustikalität und Rauhes, den kernigen Country- Mann in Casuals und Landlust in Loden; Naturnahes in Strick und Stoff, Natürlichkeit der Linie, Nostalgie im Design. Obendrein erscheint die luxuriöse Kunstfigur des sanften Gro

[8317 Zeichen] € 5,75

 
weiter