Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 034

Journal

Omas Blut

Mechthild Möllenkamp ist eine Kauffrau von echtem Schrot und Korn. Die Edekanerin gibt nicht nur in ihren vier Märkten den Takt an. Als Verbandsfrau und engagierte Lobbyistin zeigt sie eindrucksvoll, wie wichtig und wirkungsvoll Netzwerke sind. Gerd

Mechthild Möllenkamp ist das lebende Beispiel dafür, dass die Befähigung zum Multitasking keine Erfindung pfiffiger Sekretärinnen ist. Sie redet beim Besuch der LZ-Redaktion im Edeka aktiv Markt in Osnabrücks Iburger Straße in strammen Tempo über ihre Le

[5282 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 102

Journal 60 Jahre LZ

Schleckers Liste

Die Handelslandschaft verändert sich in Windeseile. Bekannte bleiben auf der Strecke. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig. Der Ehinger Drogeriemarkt-Chef Anton Schlecker zückt seit vielen Jahren den Rotstift. Andrea Wessel und Gerd Hanke

Stark konzentriert Nichts ist für die Ewigkeit. Diese Erkenntnis haben viele Händler und Lieferanten in den vergangenen Jahrzehnten schmerzhaft zu spüren bekommen. Der Wettbewerb ist hart, die Auslese brutal. Werden am Ende nur wenige Händler das Geschehen in Europa bestimmen?

[11375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 032

Journal

Edekas "Superstar"

Die Privatisierung der Marktkauf-Großflächen ist kein Selbstläufer. Mutig geht Vorzeigehändler Adolf Scheck in die Offensive. Andere Kaufleute agieren vorsichtiger. Gerd Hanke

Adolf Scheck weiß in diesen Tagen nicht so recht, wo ihm der Kopf steht. Die Vorbereitungen für sein neues riesiges Scheck-In-Center in Frankfurt haben ihn viel Zeit und Nerven gekostet. Einen zugesagten Termin, bei dem er mit der LZ über seine Expansion

[10116 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 033

Journal

Was nun?

Der Abgang des machtvollen Edeka-Vorstandschefs Alfons Frenk trifft die Gruppe in einer wichtigen Phase. Die Reaktionen sind noch nicht absehbar. | Gerd Hanke

Alfons Frenk, der Edeka in den letzten Jahren wie kaum ein anderer Vorstandschef zuvor seinen Stempel aufdrückte, verlässt die Kommandobrücke der Hamburger Edeka Zentrale & Co. KG. Am 1. Mai 2003 hatte Frenk, ehemals Geschäftsführer der Edeka-Minden-Hann

[10000 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 042

Journal

Schöne neue Getränkewelt

In Braunschweig hat gestern der erste "Getränke Drive 24"- Markt geöffnet. Investor Jochen Staake bezeichnet den weltweit ersten vollautomatischen Getränkemarkt als revolutionär. Coca-Cola und Metro zeigen sich interessiert. Besonders gute Karten dürfte Edeka haben. Von Gerd Hanke

[7250 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 032

Journal

Lieber Zuhause

Nahezu alle großen Handelsunternehmen zieht es ins Ausland. Die Edeka-Gruppe hingegen will sich künftig von Auslandsengagements weitgehend fernhalten. Von R. Wesp und G. Hanke

[17748 Zeichen] Tooltip
Große Bandbreite - Umsätze und Ergebnisbeitrag des Auslandsgeschäftes, Zahlen aus 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 075

Service Ereignisse

"Artikel dürfen nicht geschlachtet werden"

Branchen-Treffen Symposium Feines Essen + Trinken in München stand unter dem Motto "Volle Sortimente, volle Kassen"

München, 19. Mai. "Der Mensch ist nicht rational", so Dr. Hans-Georg Häusel. Der Geschäftsführende Gesellschafter von Nymphenburg Retail Consult stimmte Industrie und Handel bei der Fachtagung "Feines Essen + Trinken" auf ein ebenso schwieriges wie packen

[1798 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 001

Seite 1

Edeka im Clinch mit Müller

Hamburg droht mit Auslistung - Dauerpreise auf Lidl-Niveau - Bewährungsprobe für Frenk

Frankfurt, 22. Januar. Die von Edeka äußerst konsequent geführten Jahresgespräche treiben einem Höhepunkt zu. Die Hamburger strafen führende Lieferanten wie Müller und McCain mit Auslistung. Dem Vorgang wird große symbolische Kraft beigemessen. Edeka hat

[4156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 006

Handel

Edeka Minden-Hannover zeigt schärferes Profil

2003 mit gutem Umsatzplus abgeschlossen - Hohe Investitionen in Preise und Werbung - Verschmelzungsprozess wird voran getrieben

Minden, 22. Januar. Die Edeka Minden-Hannover ist davon überzeugt, discountorientierte deutsche Verbraucher wieder stärker auf Vollsortimenter-Kurs gebracht zu haben. Überproportionale Umsatzzuwächse - vor allem bei den Selbstständigen - bestärken die grö

[5675 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

Rückblick Handel

Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

[4421 Zeichen] € 5,75

 
weiter