Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 32 vom 06.08.2009 Seite 027

Report TV-Marketing 2010

Neue Währung nährt Preisphantasie

Die AGF erfasst nun auch das zeitversetzte Sehen sowie die Gästenutzung. Nun wird die Web-Nutzung zum Thema der Reichweitenmessung. Das Fernsehen stellt die Weichen für die Zukunft. Seit 1. Juli besitzt die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) mit

[4318 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 060

Media 50 Jahre TV-Werbung

Vom Spot-Zuteiler zum Markenversteher

Der Verkauf von Werbezeiten im Fernsehen hat sich in fünf Jahrzehnten komplett verändert. Wurden früher Spots zugeteilt, so dominieren heute Service und Kundenorientierung das Geschehen auf dem gesättigten Free-TV-Markt.

Der erste Fernsehspot der Nachkriegsgeschichte war noch nicht gesendet, da gab es bereits eine Gesellschaft dafür. Ende Juni 1956 gründete der Bayerische Rundfunk sein Tochterunternehmen Bayerisches Werbefernsehen. Doch dann traten ARD und ZDF in puncto

[5400 Zeichen] Tooltip
Langer Boom und plötzlicher Abschwung - Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens 1984 bis 2005 - Angaben in Millionen
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 085

Media Mediaplanung II

Fußball auf der Leinwand

Der rege Zuspruch beim Public Viewing während der Fußball-WM hat Sponsoren und Vermarkter aufgerüttelt. Jetzt wollen sie das öffentliche Fußballgucken häufiger anbieten.

Es war ein Spektakel ohnegleichen: Unzählige Menschen hielt es während der Fußball-WM nicht mehr in ihren Wohnstuben. Sie eilten hinaus in Kneipen und auf öffentliche Plätze, um gemeinsam zu jubeln und zu leiden, wenn Klinsmanns Dream Team die Kugel roll

[5805 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 25.11.2004 Seite 054

Media 50 Jahre AG.MA

Ein halbes Jahrhundert Forschung für Medien

In der Geschichte derArbeitsgemeinschaft Media-Analyse ( AG.MA) spiegelt sich der Fortschritt der Markt-, Medien- und Mediaforschung. Die Organisation hat sich stets der Entwicklung der Medien angepasst und neue Erhebungstechniken erprobt.

Januar 1954: "Am 12. Januar sind in Frankfurt am Main 27 Verleger wohlbekannter Publikumszeitschriften und 15 Werbemittler zusammengetreten, um alle diejenigen Entscheidungen zu treffen, die zur Durchführung einer breit angelegten leseranalytischen Unters

[7056 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 08.04.2004 Seite 052

Media Programmpresse

Programmies sehen sich im richtigen Film

Der Verdrängungswettbewerb zwingt die Programmzeitschriften zu einer klaren Positionierung, die sie über eigene Werbeaktivitäten verbreiten müssen. Doch die Abgrenzungsspielräume sind gering. So reklamieren gleich drei Titel Movie-Kompetenz für sich.

Im Januar verkündeten die Macher der 14-täglichen Programmzeitschrift "TV Movie", in diesem Jahr rund 20 Millionen Euro in eine Werbekampagne investieren zu wollen. Der raue Wettbewerb zwingt die Hamburger dazu, sich noch klarer zu positionieren und von d

[7514 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 01.11.2001 Seite 094

Report Kommunikations-Standort Nord

Hannover lebt vom Understatement

Hannover hält einen festen Spitzenplatz in der zweiten Medienliga. Die Stadt weist zwar namhafte Verlage und Rundfunkunternehmen auf, kann aber mit führenden Medienmetropolen nicht mithalten. Das Image der Stadt bestimmen die Messen, nicht die Medien

Unter den Medienstandorten der Republik genießt Hannover den denkbar schlechtesten Ruf: gar keinen. Die Messen begründen das Image der Stadt. Dabei beschäftigt die Region Hannover nach Erhebungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nahe

[12419 Zeichen] Tooltip
Die großen Vier halten Hannover auf Distanz - Umsatz der Medienwirtschaft 1998 (in Mio. Mark)
€ 5,75

HORIZONT 21 vom 24.05.2001 Seite 024

Unternehmen

Motorsport Hohe TV-Quoten und reges Sponsoreninteresse stimmen die Macher der DTM optimistisch / Neue Regeln sollen die Serie attraktiver machen

Die DTM sucht noch die ideale Linie

Mit einem straffen Vermarktungskonzept will die DTM die Sponsoren und TV-Sender halten.

Frankfurt / Im zweiten Jahr ihrer Wiederbelebung kämpft die Deutsche Tourenwagenmasters (DTM) um einen Platz im Herzen der Motorsportfans. Die Voraussetzungen sind günstig. Die Serie weiß Sponsoren, namhafte Hersteller und das Fernsehen hinter sich. Zudem

[8263 Zeichen] Tooltip
Quoten und Marktanteile der DTM-Rennsonntage 2001

Quoten und Marktanteile der DTM-Rennsontage 2000
€ 5,75

HorizontMagazin 02 vom 24.05.2001 Seite 080

Märkte im Profil - Medienwerbung

Werbetrommeln im Crescendo

Wegen ihrer Schnelllebigkeit wechseln Medien häufiger die Markenkleider. In der Werbung müssen sie dennoch ein langfristiges Markenprofil schaffen.

Die Macher beim ZDF glauben an die Kraft der Werbung. Die Imagekampagne «Mit dem Zweiten sieht man besser» soll das herausreißen, was in jahrzehntelanger Programmplanung aus dem Ruder gelaufen ist: Der Gebührenkanal hat sich den Ruf eines Traumschiffsende

[12941 Zeichen] Tooltip
Medien lieben Print - Brutto-Werbeinvestitionen der Massenmedien

Wirtschaftspresse im Werbefieber - Spendings in einem Jahr mehr als verdoppelt
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 26.04.2001 Seite 004

Nachrichten

WERBEUMSÄTZE Klassische Medien verbuchen ein Umsatzminus von 3,7 Prozent im 1. Quartal / Plakat legt kräftig zu

Einpendeln auf dem Normalniveau

Frankfurt / Der deutsche Werbemarkt schrumpft. Im 1. Quartal sanken die Bruttoumsätze der klassischen Medien um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die prozentual höchsten Einbußen mussten dabei die Fachzeitschriften und die Tageszeitungen hinneh

[3679 Zeichen] Tooltip
Bruttowerbeerlöse im Abwärtstrend
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 004

Nachrichten

Sponsoring Eon löst die Deutsche Telekom als Gewinnspielsponsor der Fußballnationalmannschaft ab

Neue Energie für Rudis Kicker

Frankfurt / Eon heißt der neue Gewinnspielpartner von ARD und ZDF bei Übertragungen der deutschen Fußballnationalelf. Das Energieunternehmen in Düsseldorf besitzt einen Exklusivvertrag für ein Jahr mit Option, für den es rund 4 Millionen Mark locker macht

[3240 Zeichen] € 5,75

 
weiter