Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 58 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 48 vom 28.11.2013 Seite 30

Report Hörfunkmarketing III

Die Kleinen kommen

Immer mehr Bundesländer lassen Lokalsender zu. Sie bieten mehr Vielfalt – und Werbekunden eine Alternative zu Print

Eineinhalb Jahrzehnte lang war werbefinanziertes Lokalradio eine Spezialität des Südens und Westens. In Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ist dieser Angebotstyp seit den späten 80er Jahren flächendeckend anzutreffen, nach der Wende zo

[7217 Zeichen] Tooltip
Mehr Vielfalt im Kleinen - Neue werbefinanzierte Lokalradioprogramme in Deutschland Klein allein, stark im Verein - Reichweiten von Lokalradioangeboten (Auswahl)
€ 5,75

Horizont 48 vom 28.11.2013 Seite 030

Report Hörfunkmarketing III

Die Kleinen kommen

Immer mehr Bundesländer lassen Lokalsender zu. Sie bieten mehr Vielfalt – und Werbekunden eine Alternative zu Print

Eineinhalb Jahrzehnte lang war werbefinanziertes Lokalradio eine Spezialität des Südens und Westens. In Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ist dieser Angebotstyp seit den späten 80er Jahren flächendeckend anzutreffen, nach der Wende zog Sa

[7217 Zeichen] Tooltip
Mehr Vielfalt im Kleinen - Neue werbefinanzierte Lokalradioprogramme in Deutschland

Klein allein, stark im Verein - Reichweiten von Lokalradioangeboten (Auswahl)
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 07.10.2010 Seite 038

Report Radio Day

"Wir wären gerne schon weiter"

Der Geschäftsführer der Radioholding Regiocast Erwin Linnenbach über die Schwierigkeiten bei der Akquise zusätzlicher Sender, anhaltende Wachstumspläne und regionale Hörerbedürfnisse.

[8647 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 25.03.2010 Seite 032

Report Hörfunkmarketing I

Weniger wäre mehr

Die Krise legt die zentrale Schwäche des Privatradios bloß. Es hat zu viele Eigentümer, die nur Gewinne abziehen. Jetzt sucht die Branche nach Auswegen. Im deutschen Privatradiomarkt schrillen die Alarmglocken. Nach dem schwachen Auftakt am Werbemarkt d

[8634 Zeichen] Tooltip
Hörfunkbeteiligungen großer Privatradiogesellschafter
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 26.11.2009 Seite 054

Report Hörfunkmarketing II

Keine Feierlaune zum Fest

Radio wollte von der Krise profitieren, wurde aber selbst von ihr erfasst. Auch die Abverkaufsstärke als zentrales Vermarktungsargument zieht nicht mehr. Es sollte ein gutes Jahr für Radio werden. Sender und Vermarkter hofften, 2009 von der Wirtschaftsk

[9406 Zeichen] Tooltip
Reichweiten fallen, TKPs steigen - TKP- und Reichweitentrend ausgewählter Hörfunkangebote 2008-2009 bei 14-49

Werberezession erfasst die großen Radioangebote - Top 10 Radioangebote: Bruttowerbeinvestitionen
€ 5,75

HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 130

Report 25 Jahre HORIZONT

Ernst wurde Spaß

Der Start des privaten Hörfunks vor zwei Jahrzehnten setzte einen Kreativschub frei. Heute steht Radio vor neuen Aufgaben.

[9507 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 14.08.2008 Seite 055

Report Best Ager

Revoluzzer kontra Spießer

Der Musikgeschmack der 68er und der Nachkriegsgeneration liegt weit auseinander. Keine leichte Aufgabe für Programmmacher, alle zufriedenzustellen.

[5494 Zeichen] Tooltip
Best Ager hören öffentlich-rechtliche Sender - Top 5 Radioprogramme mit dem höchsten 50plus-Anteil
€ 5,75

HORIZONT 20 vom 18.05.2007 Seite 054

Report Anzeigenblätter

Masse allein reicht nicht

Viele Anzeigenblattverlage überarbeiten ihre Tarifkombinationen und kommen mit kleinteiligen Buchungsvarianten dem Wunsch ihrer Werbekunden entgegen.

Der Name klingt wichtig, doch das Produkt ist es noch nicht. Vor einem Jahr hat Peter Schwalm, Inhaber des Frankfurter Vermarktungs- und Marketing Services, die Metropolenkombi ins Leben gerufen. Sie umfasst elf Anzeigenblätter aus den Ballungsräumen Mün

[6044 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 30.11.2006 Seite 054

Media Hörfunkmarketing II

Ohne Scheuklappen

Radiosender bauen ihr Angebot im Internet und im Mobilfunk aus. Sie wollen nicht nur neue Erlösquellen erschließen, sondern auch Hörer an ihre regional verwurzelte Marke binden.

Erst haben sie gezögert, jetzt wagen sich die Radiomanager zunehmend ins Internet und in den Mobilfunk vor. Der Vorstoß im Bereich neue Medien kommt erstaunlicherweise aus der Provinz. So experimentieren der Ludwigshafener Sender RPR 1 und Radio Schleswi

[3712 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 02.11.2006 Seite 062

Report Standort Nord

Gerangel an der Küste

Die norddeutschen Flächenradios kämpfen mit stagnierenden oder sinkenden Hörerzahlen und liefern sich einen harten Verdrängungswettbewerb.

Ihr eigener Erfolg holt die norddeutschen Privatradios ein: Sie haben so viele Hörer, dass sie kaum noch wachsen können. Radio Schleswig-Holstein (RSH) mit Sitz in Kiel, Radio Hamburg und die beiden Hannoveraner Dauerrivalen Radio FFN und Hit-Radio Anten

[5057 Zeichen] Tooltip
Nordfunk mit leichtem Rückenwind - Hörerakzeptanz norddeutscher AC-Sender im Trend (2002 bis 2006)
€ 5,75

 
weiter