Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2021 Seite 24

Recht & Politik

„Wir haben bereits zahlreiche Änderungen bewirkt“

Herr Mundt, wird sich die neue Schwerpunktabteilung „E-Commerce“ des Bundeskartellamts nur mit Amazon befassen oder auch ganz allgemein um den Wirtschaftsbereich E-Commerce kümmern? Ziel ist es, dass die Abteilung sich künftig noch besser als bisl

[2626 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2020 Seite 1,3

Seite 1

Kaufland spielt Tarif-Karte

Neckarsulm. Die Schwarz-Gruppe drosselt im Poker um Real das Tempo. Die Pläne, noch im Oktober 15 Real-Märkte auf Kaufland umzustellen, sind Makulatur: Erst 2021 soll das K-Logo nun an bisherigen Real-Standorten auftauchen. Schützenhilfe kommt von der Gewerkschaft Verdi.

[4307 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2020 Seite 26

Recht & Politik

Kartellamt will Beschaffungsmärkte beleuchten

Behördenchef Andreas Mundt bezeichnet Real-Übernahme als „schwieriges Verfahren“ – Ermittlungen gegen Amazon ausgeweitet

Bonn. Bei der Vorstellung des Jahresberichts äußert sich Kartellamtspräsident Andreas Mundt auch zum Real-Verfahren und zu den Ermittlungen gegen Amazon.

[2711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2019 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Händler nicht für ihren Erfolg bestrafen“

Umsatzenwicklung

Berlin. Der Handelsverband HDE korrigiert die Umsatzprognose für das Gesamtjahr deutlich nach oben.

[2249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2018 Seite 24

Recht und Politik

Händler wollen Amazon spalten

Missbrauchsverfahren des Kartellamts gegen den Online-Riesen – Marktplatz und Eigengeschäft trennen

Bonn. Der Handel begrüßt das Tätigwerden des Kartellamts gegen Amazon und fordert „Chinese Walls“ zwischen Marktplatz und Eigengeschäft. Die Bonner Behörde geht den im Facebook-Fall eingeschlagenen Weg weiter.

[3626 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2018 Seite 1

Seite 1

Kartellamt ermittelt gegen Amazon

Bonn. Das Bundeskartellamt hat am Donnerstag ein Missbrauchsverfahren gegen Amazon wegen des Verdachts auf Behinderung der eigenen Marktplatzhändler eingeleitet. „Viele Händler und Hersteller sind auf die Reichweite des Amazon Marktplatzes angewiesen

[867 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2018 Seite 24

Recht und Politik

Amazon im Visier der EU-Kommission

Brüssel. Die EU-Wettbewerbskommission untersucht, ob Amazon Daten, die Onlinehändler bei Verkaufstransaktionen auf dem Amazon Marketplace generieren, wettbewerbswidrig für die eigenen Online-Einzelhandelsaktivitäten nutzt. „Wir stehen noch ganz a

[975 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2018 Seite 22

Recht und Politik

Mundt nimmt Plattformen ins Visier

Digitalwirtschaft als zentrales Thema des Kartellamts – Karstadt/Kaufhof wird „datenlastige“ Prüfung

Bonn. Das Bundeskartellamt will sein Hauptaugenmerk künftig auf die Digitalwirtschaft richten. Hybrid-Handelsplattformen stehen dabei im Fokus der Behörde.

[3208 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2018 Seite 2

Kommentar

Hanno Bender

Konkurrenzlose Kaufhäuser

Der Deal zum Joint Venture von Karstadt und Kaufhof ist noch nicht in trockenen Tüchern, da meldet sich eine gewichtige Stimme ungefragt und lautstark zu Wort: Der Präsident des Kartellamts kündigt unvermittelt ein „extrem umfangreiches und aufwendig

[3004 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2017 Seite 19

Recht und Politik

Kartellamt will neue Wege gehen

Bonn. Das Bundeskartellamt plant gegen exklusive Vertriebsvereinbarungen von Markenherstellern und Internetplattformen vorzugehen. Das kündigte Amtschef Andreas Mundt in der „FAZ“ an. Während das Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs zu pausc

[677 Zeichen] € 5,75

 
weiter