Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 20

Recht & Politik

Europäische Union

„Wieder auf die Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren“

Über die Forderungen und Wünsche der Handelsbranche in Richtung Brüssel sprach die LZ mit Christel Delberghe, Generaldirektorin bei EuroCommerce.

[4406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2024 Seite 18

Ausblick Recht & Politik

„Mut brauchen wir Unternehmer ohnehin“

HDE-Präsident und Intersport-CEO Alexander von Preen spricht im Interview über die Berliner Politik und abenteuerliche Regulierungsideen aus Brüssel

Der Präsident des Handelsverbands HDE fordert im Interview mit der LZ mehr Verlässlichkeit und Berechenbarkeit von der Politik, blickt aber grundsätzlich zuversichtlich ins neue Jahr.

[5606 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2023 Seite 24

Recht & Politik

„Wir erleben eine Blockadehaltung von Verdi“

HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth spricht im LZ-Interview über die Arbeit der Ampel-Koalition, die Tarifauseinandersetzung und das Lieferkettengesetz

Von der Klausur der Bundesregierung auf Schloss Meseberg gehen die richtigen Signale aus, meint HDE-Chef Stefan Genth im Sommerinterview mit der LZ. Mit der Positionierung der Gewerkschaft Verdi und der Regulierungsflut hadert die Branche jedoch.

[9712 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2023 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Wir haben die Kodizes auf dem Radar“

UNFAIRE HANDELSPRAKTIKEN

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) überwacht die Einhaltung der Regelungen gegen „unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette“ (UTP) wie etwa lange Zahlungsziele oder einseitige Vertragsänderungen. Die LZ sprach mit dem zuständigen Referatsleiter, David Jüntgen, über die Erfahrungen mit dem UTP-Gesetz.

[2817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2023 Seite 18

Ausblick Recht & Politik

„Wir sind die Wächter der bezahlbaren Lebensmittelpreise“

Friedhelm Dornseifer, Präsident des Handelsverbands Lebensmittel (BVLH) und selbständiger Rewe-Kaufmann, im Gespräch über Inflation, Tierwohl und Ernährung

Seit 2011 steht der Rewe-Kaufmann Friedhelm Dornseifer (76) an der Spitze des Handelsverbands Lebensmittel (BVLH). Die LZ sprach mit dem BVLH-Präsidenten über die Folgen der Krise und die Vorhaben der Ampel-Koalition.

[5611 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Wir haben Hinweise auf konkrete Verstöße“

UNFAIRE HANDELSPRAKTIKEN

Seit rund einem Jahr ist das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie gegen „unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette“ (UTP) in Deutschland in Kraft. Der für die Durchsetzung der Vorschriften zuständige Referatsleiter David Jüntgen zieht im LZ-Interview Bilanz.

[2845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2022 Seite 24

Recht & Politik

„Alles andere wäre Planwirtschaft“

Der scheidende HDE-Präsident spricht mit der LZ über sein Verständnis von Interessenvertretung und die Rolle der Politik

Auf der Delegiertenversammlung des Handelsverbands Deutschland (HDE) im November tritt Josef Sanktjohanser nicht mehr als Kandidat für das Präsidentenamt an. Mit der LZ spricht der Rewe-Kaufmann über die Aufgaben und Arbeit des Verbandes und über verfehlte Regulierung.

[6533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2022 Seite 24

Recht & Politik

„Ich mache mir Sorgen um den Standort Deutschland“

Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes, spricht im LZ-Interview über die Ampel–Regierung, Verkäufe unter Einstandspreis und faire Partnerschaften

Herr Köhler, die Preissteigerungen im Lebensmittelhandel lassen die Verbraucher verstärkt zu Eigenmarken greifen. Wie stark trifft die Inflation die Markenartikelindustrie? In der Krise zeigt sich, wie stark eine Marke wirklich ist. Was die Marke

[6173 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 24

Recht & Politik

„Wir brauchen mehr Stabilität in den politischen Aussagen“

HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth spricht im Interview mit der LZ über Steuerentlastungen, die Tierwohlabgabe und Corona-Maßnahmen im Herbst

Herr Genth, das Konsumklima ist auf ein Allzeittief gefallen. Steigende Lebensmittelpreise und Energiekosten belasten die Verbraucher. Wie dramatisch ist die Lage im Handel? Wir haben in Deutschland eine paradoxe Situation. Eigentlich verfügt die

[6182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 28.01.2022 Seite 32,33

Journal

„Der Handel drängt die Industrie in die Defensive“

Der Wettbewerbsökonom Rainer P. Lademann galt lange Zeit als „Mann des Handels“. Seit einigen Jahren allerdings sieht er die Industrie in Verhandlungen am kürzeren Hebel sitzen. Nicht zuletzt die Real-Verteilung habe die Nachfragemacht des Handels noch einmal verstärkt.

[11421 Zeichen] € 5,75

 
weiter