Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2016 Seite 42

    IT und Logistik

    Oberleitung versorgt umweltfreundliche Lkw

    Scania und Siemens testen auf schwedischer Autobahn Elektro-Laster mit Stromabnehmer – VW-Tochter bringt auch Brennstoffzellen

    Sandviken, Schweden. Angesichts der Kritik am CO2-Ausstoß des Lkw-Verkehrs entwickeln potente Konzerne umweltfreundliche Laster. Neu ist die Idee, Fern-Lastzüge per Oberleitung und Elektroantrieb voran zu bringen. Der weltweit erste Praxistest von Scania und Siemens ist auf einer schwedischen Autobahn angelaufen.

    [5273 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 032

    E-Business

    Startklar für Auto-ID

    Die größten Unternehmen der Branche bekennen sich zum EPC

    Berlin, 22. Mai. Kein anderes Thema beschäftigte die Branchenvertreter auf der ECR-Europe-Konferenz mehr als der Einsatz von RFID-Tags zur automatischen Identifikation einzelner Artikel und logistischer Einheiten entlang der Lieferkette. Referenten von Me

    [4754 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 025

    E-Business

    Radiofrequenztechnik: Revolution der Lieferkette

    Auto-ID Center meldet Fortschritte: Sara Lee und CVS dabei - Unilever engagiert - Tests bei Wal-Mart - Demo-Labor in England

    Cambridge, 18. Juli. Die Entwicklung eines globalen Radiofrequenz-Technik-Systems als Nachfolger der Barcodes ("Auto-ID Center") schreitet voran. Der Beitritt von Sara Lee, Kodak, Siemens und CVS zum Auto-ID-Konsortium und die Eröffnung eines Demonstratio

    [5976 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 026

    E-Business

    i2-Manager sieht gute Chancen für B2B-Standards

    Wim de Waele betont Bedeutung von Supply Chain Software für B2B-Marktplätze - Aufträge von Transora, WWRE, Kmart und Procter

    Frankfurt, 9. November. "Ziemlich optimistisch" sieht i2-Topmanager Wim de Waele die Erreichbarkeit globaler Standards für B2B-Marktplätze der Konsumgüterwirtschaft im Rahmen der Global Commerce Initiative (GCI). i2 Technologies ist mit seiner Software fü

    [4415 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 077

    Service Cebit 98

    Hannover stand ganz im Zeichen von E-Commerce

    Industrie: Internet als Umsatzmotor - SET-Chipkarten: Zahlungsmittel der Zukunft / Von Jörg Rode

    Hannover, 26. März. Die Cebit stand eindeutig im Zeichen des Electronic Commerce. Kaum ein Anbieter warb für seine Hard- oder Software, ohne auf die Verbindung zum Web hinzuweisen. Egal ob IBM oder Deutsche Telekom, HP oder SNI, Debis Systemhaus oder Inte

    [3643 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 094

    Journal Multimedia

    Standard-Software lockt Händler

    Industrie bietet immer mehr Internet Shops von der Stange/Von Jörg Rode

    Die Computerindustrie sieht im Electronic Commerce eins ihrer Zukunfts- Geschäftsfelder. Um alten und neuen Handelsunternehmen die richtigen Instrumente für den Online-Verkauf zur Verfügung zu stellen, sind in den vergangenen Monaten etliche Software-Prog

    [20019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 08.08.1997 Seite 038

    Journal Multimedia

    Software-Pakete locken ins Netz

    Immer mehr Electronic Commerce Shops von der Stange/Teil 15/Von Jörg Rode

    Die großen Software-Unternehmen haben die Internet-Aktivitäten des Handels als Markt entdeckt. Wo vor zwei Jahren nur spezielle WWW-Programmierer wie Intershop und Broadvision aktiv waren, werben jetzt Microsoft, IBM und Oracle um Kunden. Diese Woche künd

    [18335 Zeichen] € 5,75