Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2009 Seite 016

    News Kommentar

    Schleudersitz Chefsessel

    Auf den Top-Etagen dreht sich das Personalkarussell zurzeit auf Hochtouren. Gerade in schwierigen Zeiten braucht es fähiges Management und kluge Führung. Das ist nicht jedem gegeben.

    Die Chefsessel der Branche sind zurzeit ziemlich ungemütlich. Selten hat es so viele personelle Wechsel gegeben wie in den vergangenen Wochen. Zum Beispiel bei Esprit. Krogners Kronprinz Thomas Grote geht, die über 10500 Esprit-Mitarbeiter müssen sich au

    [5828 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 018

    News Kommentar

    Die neuen Bosse

    Private Equity greift mit Hugo Boss nach einer Perle dieser Branche. Die Finanzinvestoren verändern das Modebusiness.

    In Metzingen wird man den Börsenticker derzeit ganz besonders aufmerksam verfolgen. Ein neuer Eigentümer steht ins Haus. Der zerstrittene Marzotto-Clan trennt sich von seinen Aktienpaketen an der Valentino Fashion Group (VFG), die die Mehrheit an der Hug

    [5434 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 022

    Business Thema

    "Wir müssen uns mehr anstrengen"

    Dr. Stella Ahlers, Vorstandsvorsitzende der Herforder Ahlers AG, über die Expansionspläne und die Retail-Strategien des Konzerns sowie über Sinn und Unsinn von Lifestyle.

    TW: Frau Dr. Ahlers, was hat sich seit Ihrem Amtsantritt im vergangenen Sommer bei Ahlers verändert? Stella Ahlers: Der Amtsantritt verlief nicht sehr spektakulär. Ich war ja bereits in verschiedenen Funktionen im Unternehmen tätig. Ich habe meine Positi

    [11281 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ-TALFAHRT BEENDET - Umsätze und Nettogewinn der Ahlers AG in Mill. Euro

    BEI AHLERS LÄUFT ES BESSER - Bilanzkennzahlen im Vergleich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 022

    44. TW-Forum

    44. TW-Forum

    Change & Challenge

    Zum 44. Mal lud die TextilWirtschaft in der vergangenen Woche zum Forum nach Heidelberg und Schwetzingen ein. Über 500 hochkarätige Gäste kamen. Die diesjährigen Forum-Preisträger und die Referenten in Schwetzingen machten deutlich: Es gelten neue Spielregeln in der Branche.

    [3059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 130

    Business Handel

    P&C wird vertikaler

    Peek & Cloppenburg plant einschneidende Änderungen in seiner Sortimentspolitik. Nachdem der Prozeß in der HAKA bereits weit fortgeschritten ist, soll der Eigenmarkenanteil nun auch in der DOB kräftig ausgebaut werden. In Düsseldorf arbeitet ein neugebilde

    [6392 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75