Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 016

News Kommentar

Stickig, dunkel, laut

Nach der Schockstarre im vermeintlichen Krisenjahr 2009 ist wieder Dynamik im Markt. Neue Anbieter und neue Formate verändern das Gesicht des Einzelhandels. Und dann ist da auch noch das Internet.

Es ist die Kö, definitiv. Seit Jahren erzählen sich Expansionsleiter und Immobilienmakler gegenseitig, wo Abercrombie & Fitch angeblich seinen ersten deutschen Laden eröffnen wird. Mal war es München, dann Hamburg. Jetzt steht die Anmietung in Düsseldorf

[6003 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 030

News Kommentar

Vernetzt verkaufen

Die Branche geht online. Handel und Industrie lassen die Chancen des neuen Vertriebsweges nicht ungenutzt. Multi-Channel heißt aber nicht zwangsläufig auch Multi-Cash.

Es war wie eine Auszeit von der Krise. Während zur gleichen Stunde der bayerische Ministerpräsident in Fürth Durchhalteparolen ausgab (nach dem Motto " Seehofer macht's möglich"), während in Frankfurt rund 170 Woolworth-Filialen als nicht überlebensfähig

[5881 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 066

Business 75 Jahre Wöhrl

"Mach es mit Liebe und Seele"

Gerhard und Hans Rudolf Wöhrl über Familienunternehmen, Wöhrls Zukunft und ihr manchmal schwieriges Verhältnis

TW: Seit 38 Jahren führen sie Wöhrl gemeinsam. Sind sie zufrieden mit dem Ergebnis? Hans Rudolf Wöhrl: Ich habe 2002 entsprechend meiner Lebensplanung die aktive Führung abgegeben. Bis dahin gab es eine relativ klare Aufgabenteilung. Mein Bruder war der

[16665 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

Business

Perspektiven (1)

"Fertig ist Engelhorn nie"

In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

[18500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 019

News

Bread&butter: Keine Massenmarken

Veranstalter meldet Besucherrekord der Messe in Barcelona

Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wird die Bread& butter im Sommer nun doch keine Plattform für kommerzielle Massenmarken bieten. "Wir treiben das nicht voran und arbeiten nicht konkret an dem Projekt", so Bread&butter-Präsident Karl-Heinz Müller.

[1826 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 068

Business Jobs & Karriere

"Ein bisschen mehr Realismus bitte"

Die Suche nach geeigneten Mitarbeitern ist eine der schwierigsten Aufgaben der Unternehmen. Woran liegt das? Personalverantwortliche aus Industrie und Handel diskutierten mit Vertretern der Ausbildungsstätten.

TW: Viele junge Leute träumen davon, in der Modebranche zu arbeiten. Gleichzeitig machen Handel und Industrie Schlagzeilen mit schlechten Geschäften und Arbeitsplatzabbau. Ist da ein Einstieg in die Branche überhaupt sinnvoll? Stracke: Ich finde die Frag

[18677 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 064

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wir sind hier nicht auf einem Kaffeekränzchen"

TW: Barcelona hat die Berliner Messe-Macher nachdenklich gemacht: Bread&butter-Gründer Karl-Heinz Müller, Premium-Chef Norbert Tillmann und B-in-Berlin-Manager Gerald Beck über die Probleme im Sommer und die Pläne für den Winter, über das Potenzial v

Im letzten Januar hatte man den Eindruck, dass sich Berlin als Modemessen-Standort fest etabliert hat. Im Sommer sah das dann wieder ganz anders aus. Da fehlte es an Besuchern und an Internationalität. Der Durchbruch war nicht nachhaltig. Wer ist schuld?

[19650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 020

News Kommentar

Das Jahr der Sensationen

2004 war ein aufregendes Jahr. Ein Jahr voller Überraschungen, positiven wie negativen. Der Markt ist in Bewegung wie nie zuvor. Was bringt 2005?

Gap geht. Street One verkauft. KarstadtQuelle wackelt. Drei Nachrichten dieses Jahres, die uns elektrisiert haben. 2004 war ein aufregendes Jahr, voller Überraschungen. Wer hätte gedacht, dass uns in diesem Herbst Karl Lagerfeld von H&M-Plakaten anlächeln

[5201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 040

Das Jahr Panorama 2004

NEWCOMER 2004

Gehypt: In den Staaten kennt sie jedes Kind. Dort hat die Öffentlichkeit die TV-Zwillinge Mary-Kate und Ashley Olsen ihr junges Leben lang begleitet. Die beiden wissen aus ihrer Bekanntheit Kapital zu schlagen: Der Umsatz mit Mary-Kate und Ashley-Produkte

[3888 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 018

News Kommentar

Aldi vor P&C

. . . und was das über Zustand und Zukunft des Textileinzelhandels aussagt.

Wie sich der Einzelhandel verändert, wer gewinnt, wer verliert und warum, darüber ist viel geredet und vielleicht noch mehr geschrieben worden. Auch von dieser Zeitung, gerade an dieser Stelle. Wenn wir in dieser Ausgabe erneut die Entwicklung der Schwerg

[5300 Zeichen] € 5,75

 
weiter