Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2011 Seite 026 bis 028

    Business

    "Wir investieren nicht blind in Retail"

    Dr. Markus Spiesshofer über den Strukturwandel im Wäschehandel sowie die Entwicklung und Perspektiven von Triumph

    Wie geht es Triumph nach 125 Jahren? Markus Spiesshofer: Wir sind gut unterwegs. Wir sind international Marktführer. Unsere Marken sind klar positioniert. All das basiert auf soliden Grundlagen: auf einem tiefen Verständnis unserer Zielgruppen und eine

    [13873 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2011 Seite 034 bis 037

    Business

    "Vom Einkaufsverband zum Verkaufsverbund"

    Weshalb das Konsumklima schnell kippen kann. Wie sich höhere Beschaffungskosten auf die Preise auswirken werden. Warum das Internet als Vertriebskanal von vielen überschätzt wird. Katag-Chef Dr. Daniel Terberger über die Perspektiven für den Modehand

    Wie geht es den Katag-Partnern, Herr Dr. Terberger? Daniel Terberger: Vor ein paar Jahren hat die TW einen Artikel über die Katag mit "Renaissance des Fachhandels" überschrieben. Da haben Sie nicht ganz falsch gelegen. Das war ja ein Zitat von Ihnen

    [15650 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2011 Seite 050

    Business

    "Wir schließen eigene Läden nicht aus"

    Jan Rosenberg, seit 1. September 2010 CEO der CBR-Gruppe, spricht über die Veränderungen bei den Marken Street One, Cecil und One Touch, über eigene Läden, steigende Preise, Schuldenberge und Internationalisierung

    TW: Herr Rosenberg, Sie kommen aus der Konsumgüterbranche und haben zuletzt viele Jahre für den Wäschekonzern Triumph gearbeitet. Was hat Sie denn an der neuen Aufgabe in Celle gereizt? Jan Rosenberg: Mich reizt die unternehmerische Herausforderung. Da

    [15018 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 020

    Business

    "Einzelhandel ist wie Zehnkampf"

    Modernerer Auftritt, mehr Basics, Preis und Value: Takko-Chef Stephan Swinka über die neue Strategie des Bekleidungsfilialisten und die Chancen der Krise

    TW: Herr Swinka, Sie sind jetzt seit einem Jahr CEO bei Takko. Was haben Sie in diesen zwölf Monaten im Unternehmen verändert? Stephan Swinka: Ich glaube, dass denjenigen, die schon am ersten Tag in einem neuen Unternehmen die Wände einreißen, bald ein

    [19175 Zeichen] Tooltip
    FILIALZAHL WÄCHST SCHNELLER ALS DER UMSATZ
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 026

    Business

    "Geist ist geil"

    Die Falke-Gruppe legt seit Jahren zu. Mit der Stamm-Marke Falke und dem neuen Kind Burlington wollen die Schmallenberger den Bekleidungsmarkt erobern. Paul und Franz-Peter Falke über Krise, Kunden und Kompetenz.

    TW: Alle reden von der Krise. Sie auch? Franz-Peter Falke: Welche Krise? Die ist bei uns noch nicht angekommen. Wir wissen aber, dass das zweite Halbjahr sicherlich schwieriger werden wird als das erste. Viele Lieferanten beklagen die Orderzurückhaltun

    [11475 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 031

    Business

    "Mit NOS werden Sie faul"

    Esprit hebt die Eingangskalkulation an. Die neue Essentials-Linie ersetzt einen Gutteil des NOS-Angebots.

    Die Nomura-Banker sind kaum verabschiedet, da steht schon der nächste Besucher in der Tür. Ein braungebrannter Heinz Krogner bittet, am grünen Konferenztisch Platz zu nehmen. Der 67-Jährige hat gerade ein paar erholsame Tage in Miami hinter sich, nach dr

    [4619 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 018

    Business

    Auf Freiers Füßen

    1969 legte Bernd Freier mit einem kleinen Herrenmodegeschäft in Würzburg den Grundstein für den heutigen S.Oliver-Konzern. Er und langjährige Mitarbeiter erzählen von den Anfängen, dem Wandel und den Plänen.

    Die Geschichte mit den Madras-Karo-Hemden ist legendär. Nicht nur Bernd Freier erzählt sie gerne. 1974 war Freier, damals Inhaber zweier Einzelhandelsgeschäfte in Würzburg, zum ersten Mal zum Einkauf nach Indien gereist. Es war ein Abenteuer. "Ich sprach

    [23818 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 024

    Business

    "Wir behalten die Nerven"

    Die Kaufhof-Vorstände Lovro Mandac und Ralf Pütmann über die Verkaufspläne der Metro, die Perspektiven der Warenhäuser und warum sie sich an Rabattschlachten nicht mehr beteiligen wollen.

    TW: Kaufhof ist zum Verkauf gestellt und... Mandac: Sorry, aber das ist so nicht richtig. Die Metro AG hat auf ihrer Bilanzpressekonferenz im März dieses Jahres gesagt, dass der Kaufhof für sie kein Kerngeschäft mehr sei. Vor diesem Hintergrund prüft die

    [15140 Zeichen] Tooltip
    TRADING-UP ZAHLT SICH AUS - Umsatz und Ebit der Kaufhof Warenhaus AG (2000-2007) in Mill. Euro
    € 5,75