Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 84 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2011 Seite 020 bis 024

Thema der Woche

Der Rubel rollt wieder

Nach einem brutalen Absturz meldet sich der russische Markt zurück. Die Umsätze der deutschen Bekleidungsexporteure erreichen bestenfalls bereits wieder Vorkrisenniveau. Das zeigte die Moskauer Modemesse CPM in der vergangenen Woche. Die Perspektiven

Simone Herrmann kann mittlerweile wieder ganz entspannt sein. In diesem Jahr wird der Lerros-Umsatz in Russland zweistellig wachsen. Das war bis vor zwei Jahren anders. Da war die Stimmung düster. Nach der Lehman-Pleite war der russische Markt von einem

[11353 Zeichen] Tooltip
TOP TEN EXPORTLÄNDER
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2011 Seite 20,21,22,23,24

Thema der Woche

Der Rubel rollt wieder

Nach einem brutalen Absturz meldet sich der russische Markt zurück. Die Umsätze der deutschen Bekleidungsexporteure erreichen bestenfalls bereits wieder Vorkrisenniveau. Das zeigte die Moskauer Modemesse CPM in der vergangenen Woche. Die Perspektiven

Simone Herrmann kann mittlerweile wieder ganz entspannt sein. In diesem Jahr wird der Lerros-Umsatz in Russland zweistellig wachsen. Das war bis vor zwei Jahren anders. Da war die Stimmung düster. Nach der Lehman-Pleite war der russische Markt von ei

[11353 Zeichen] Tooltip
TOP TEN EXPORTLÄNDER
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 034

News Kommentar

Sourcing- Sorgen und Preis-Nöte

Die Kostenexplosion in der Beschaffung setzt die Branche unter Zugzwang. Kurzfristig geht es darum, Erträge zu sichern. Langfristig gilt es, die Markt- positionierung im Blick zu haben. „Preise rauf“ ist nicht die Lösung.

Dieser Tage haben zwei der weltgrößten Modehändler Quartalsberichte vorgelegt. Die wenig überraschende Nachricht: Inditex und Hennes & Mauritz sind expansiv unterwegs wie eh und je. Die Wachstumsraten stimmen. Wenn nur die starke Krone nicht wäre, die de

[6039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 34

News Kommentar

Sourcing- Sorgen und Preis-Nöte

Die Kostenexplosion in der Beschaffung setzt die Branche unter Zugzwang. Kurzfristig geht es darum, Erträge zu sichern. Langfristig gilt es, die Markt- positionierung im Blick zu haben. „Preise rauf“ ist nicht die Lösung.

Dieser Tage haben zwei der weltgrößten Modehändler Quartalsberichte vorgelegt. Die wenig überraschende Nachricht: Inditex und Hennes & Mauritz sind expansiv unterwegs wie eh und je. Die Wachstumsraten stimmen. Wenn nur die starke Krone nicht wäre, di

[6039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 004 bis 005

News

Kampf um die Handtücher

Erst Zara und jetzt auch H&M. Die beiden Vertikalen bringen in Deutschland zum ersten Mal ihre Heimtextilien in eigene Läden beziehungsweise auf eigene Flächen. Dadurch wird der Kuchen im hiesigen Heimtextil-Markt noch mal neu verteilt.

Hennes&Mauritz feierte in der vergangenen Woche in Frankfurt am Main die Deutschland-Premiere von H&M Home. Auf 150m² im ersten OG des H&M-Stores an der Zeil 85 kann man jetzt Kissen, Gardinen, Handtücher und Badematten kaufen. Das teuerste Produkt ist e

[6662 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 020 bis 025

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Leinen

[23312 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro

C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 018

News Kommentar

Wöhrl verlässt Wöhrl

Im Ausstieg von Hans Rudolf Wöhrl schwingt auch Protest mit. Es ging um die rechte Strategie, und es ging um Führungsfragen. Gerhard Wöhrl hat es jetzt allein in der Hand, das Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen.

Es ist kein Deal, wie der erfolgreiche Geschäftsmann schon so viele in seinem Leben gemacht hat. Hans Rudolf Wöhrl verkauft nicht bloß Aktien. Sondern er verabschiedet sich aus dem Unternehmen, das sein Vater Rudolf Wöhrl vor bald 80 Jahren gegründet hat

[6131 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 026

Das Jahr Panorama 2010 Das Jahr der Gewinner

Spezialisten mit Volldampf unterwegs

Vertikale Filialisten setzten ihren Aufstieg unbeirrt fort. New Yorker, Deichmann, H&M, Ernsting's Family, C&A, Tally Weijl - sie alle eröffneten in diesem Jahr Läden nicht selten in dreistelliger Zahl. Auch kleinere Filialisten wie Jeans Fritz, Madonna

[613 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 028

Das Jahr Panorama 2010 Das Jahr der Gewinner

Die neuen Category Killer

Ein Jahr nach dem Start in Bremen und Frankfurt rollt Primark sein großflächiges Discount-Konzept aus (Foto). Die Gelegenheit ist günstig: An vielen Standorten stehen Immobilien leer - ehemalige Hertie- und Karstadt-Häuser, SinnLeffers- und Wehmeyer-Fili

[516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2010 Seite 024

Business

"Wir haben erst angefangen"

SinnLeffers kommt unter neuer Führung wieder voran. Mit der Radikal-Sanierung einher ging eine Repositionierung: "Wir wollen vom Bekleidungswarenhaus zum Modefachgeschäft werden", sagt CEO Abram Nette.

SinnLeffers hatte das Schlimmste hinter sich, als Abram Nette sein neues Büro in Hagen bezog. Das war am 4. Mai 2009. "Die schwierigste Arbeit war getan, die strategischen Weichen gestellt." Nette traf ein Unternehmen an, das die Hälfte seiner Filialen a

[10736 Zeichen] Tooltip
24 MAL SINNLEFFERS
€ 5,75

 
weiter