Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 86 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 028

Das Jahr Panorama 2010 Das Jahr der Gewinner

Die neuen Category Killer

Ein Jahr nach dem Start in Bremen und Frankfurt rollt Primark sein großflächiges Discount-Konzept aus (Foto). Die Gelegenheit ist günstig: An vielen Standorten stehen Immobilien leer - ehemalige Hertie- und Karstadt-Häuser, SinnLeffers- und Wehmeyer-Fili

[516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 016

News Kommentar

Stickig, dunkel, laut

Nach der Schockstarre im vermeintlichen Krisenjahr 2009 ist wieder Dynamik im Markt. Neue Anbieter und neue Formate verändern das Gesicht des Einzelhandels. Und dann ist da auch noch das Internet.

Es ist die Kö, definitiv. Seit Jahren erzählen sich Expansionsleiter und Immobilienmakler gegenseitig, wo Abercrombie & Fitch angeblich seinen ersten deutschen Laden eröffnen wird. Mal war es München, dann Hamburg. Jetzt steht die Anmietung in Düsseldorf

[6003 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 016

News Kommentar

Social Web und Sylt-Tasche

Es gibt so viele Möglichkeiten, die Kunden anzusprechen. Es werden immer mehr. Jeder muss seinen eigenen Weg zur Zielgruppe finden. Ein paar aktuelle Betrachtungen zum Thema Modemarketing.

"Der Einkauf bei Karstadt muss zu einem Erlebnis werden", postulierte Nicolas Berggruen am Sonntag im Interview mit der Bild-Zeitung. Gleich am Montag startete das Essener Management mit der Umsetzung seiner Vorgabe: Bis zum 22. September gibt es 15% Dan

[5843 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 034

Business Panorama Handel

S.Olivers neue Welt

Die Rottendorfer testen in Stuttgart ein neuartiges Concept-Store-Format - und modische Themen

In Stuttgart testet S.Oliver seit vergangener Woche ein völlig neues Concept-Store-Format. Auf etwas über 1000m² bietet das Geschäft an der Königstraße 1 das komplette S.Oliver-Sortiment in einem für die Marke revolutionären neuen Auftritt. "Wir haben un

[1734 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 018

News Kommentar

Online handeln

Der Vertrieb über das Internet wird die Unternehmen und den Wettbewerb dramatisch verändern. Wer Mode verkauft, wird sich zwingend damit beschäftigen müssen.

Spontaner Applaus brandete auf, als Jörn Haack beiläufig erwähnte, dass sein Unternehmen in kurzer Zeit 30 Arbeitsplätze geschaffen hat. Die Erfolgsgeschichte von Stoffe.de imponierte den Teilnehmern der E-Fashion-Konferenz vergangene Woche in Frankfurt

[5868 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 008

News

"Wir wollen richtig wachsen"

Hilfiger Deutschland plant hohes Umsatzplus für 2010/11. Fünf neue Stores stehen bereits fest.

Ein verschärftes Wachstumstempo für Tommy Hilfiger kündigt Deutschland-Geschäftsführer Oliver Timm für das kommende Geschäftsjahr an. "Wir wollen wieder richtig wachsen." Mehr als im gerade ablaufenden Jahr (31.3.), so Timm, in dem das Unternehmen ein or

[2531 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 020

News Kommentar

Schön, Schöner, Shopping

Von wegen zunehmende Vergleichbarkeit: Niemals zuvor hatten die Kunden eine solche Auswahl wie heute. Sicher, der Wettbewerb ist knallhart. Aber die vielen neuen Anbieter machen das Einkaufen attraktiver.

Der Strukturwandel im Einzelhandel wird für gewöhnlich vor allem von denen beklagt, die ihm zum Opfer fallen. Die Gewinner finden gar nicht die Zeit dafür. Sie müssen Läden eröffnen. Und sich um ihre Kunden kümmern. Aus deren Sicht hat sich im Handel vie

[5880 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 073

Das Jahr Perspektiven 2010

Zuckerbrot und Peitsche

Manche Initiativen werden durch das Internet erst möglich. Jürgen Müller sprach mit Christoph Harrach, dem Organisator des ersten Frankfurter Carrotmobs.

Herr Harrach, Sie haben kürzlich in Frankfurt einen Carrotmob organisiert. Was ist da passiert? Christoph Harrach: Carrotmob ist eine internationale Bewegung, die sich dezentral selbst organisiert. Dabei verabreden sich Menschen primär über Social Commu

[2669 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 016

News Kommentar

Hype um H&M

Der Einzelhandel hat das Marketing nicht erfunden. Doch es gibt Ausnahmen. H&M macht aktuell wieder mal vor, wie man die Kunden begeistern kann.

Es gibt vieles, was Männer an Frauen nicht verstehen, selbst wenn sie ausnahmsweise darüber nachdenken würden. Die Leidenschaft für Schuhe gehört dazu. Trotz sprichwörtlich voller Kleiderschränke - für ein Paar neue Stiefel oder die x-ten Pumps ist immer

[5850 Zeichen] € 5,75

 
weiter