Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2001 Seite 080

    Business Handel

    Von schlauen Füchsen und dummen Gänsen

    Der GCSC-Kongress diskutierte die Entwicklung der internationalen Handelsszene

    Welche Strategien haben die Hypermärkte? Wie sieht die Zukunft der Warenhäuser und der großen Bekleidungshäuser aus? Woher rührt der Erfolg der vertikalen Spezialisten? Wohin geht der Weg der internationalen Filialisten? Was ist die Zukunftsperspektive de

    [1451 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 007

    News

    Klaus Weber: Von Wöhrl zu S. Oliver

    Zuständig für Retailbereich

    Klaus Weber wechselt im April von Wöhrl in Nürnberg zu S. Oliver, Rottendorf. Er hat seinen Vertrag als Einkaufsleiter in Nürnberg nicht verlängert. Der 45-Jährige wird in der S. Oliver-Geschäftsleitung für den neu geschaffenen Bereich "Systemkundensteuer

    [682 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 041

    Handel/Karriere im Handel

    Karriere im Handel: Neue TW-Serie

    Wege nach oben

    Der Einzelhandel gilt als Arbeitsstätte zweiter Wahl. Ungünstige Arbeitszeiten, miese Bezahlung und ein minderwertiges Sozialprestige prägen das Image des Verkäuferberufes. Die Öffentlichkeit verkennt, wie anspruchsvoll, vielseitig, und ab der mittleren E

    [6875 Zeichen] € 5,75