Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 8 vom 21.02.2019 Seite 25

    Business

    Wird Amazon ökologischer?

    Online-Gigant will bis 2030 die Hälfte seiner Pakete klimaneutral verschicken

    Mit Blick auf die Verantwortung als eines der größten Unternehmen der Welt und sicherlich auch auf das Image geht Amazon jetzt in die Klima-Offensive. Das US-Unternehmen will bis zum Jahr 2030 die Hälfte seiner Pakete klimaneutral verschicken. Ein am

    [1439 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 14.02.2019 Seite 6,7

    Diese Woche

    Die Woche der Plusmacher

    Kein Zweifel: 2018 war für die Modebranche und den Einzelhandel ein herausforderndes Jahr. Aber in einem schwierigen Markt gibt es immer auch Gewinner. Und zwar jede Menge. Das zeigen die Unternehmen, die in dieser Woche Geschäftszahlen verkündet haben.

    [8302 Zeichen] Tooltip
    Gucci, Gucci, Gucci
    € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 07.02.2019 Seite 36,37

    Business Retouren-Management

    Böse Bescherung

    Alle Jahre wieder kämpfen Retailer mit der Retouren-Flut nach Weihnachten. Mit Black Friday und Singles’ Day bauen sich weitere Fulfillment-Peaks auf. Die Kosten steigen, die Lieferzeiten verlängern sich. Wie bekommen Zalando&Co. die Rendite-Killer in Griff?

    [6588 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2018 Seite 12

    Diese Woche Kommentar

    Beziehungsstatus: kompliziert

    Plattform. Und Händler. Amazons Doppelrolle ist ein Problem. Aber gut für die Kunden. Jelena Juric

    Die Situation ist komplex, dennoch einfach zu erklären: Sie gehen zum größten Obststand auf dem Markt. Vorne in der Auslage: perfekte, auf Hochglanz polierte Äpfel, 1,99 Euro das Kilo von Bauer A (dem auch der Obststand gehört). Hinten, etwas verstec

    [1997 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2018 Seite 14,15,16,17

    Business E-Commerce

    Aufreger Amazon

    Es ist eine ausgeprägte Hassliebe, von der Händler und Hersteller ergriffen werden, wenn sie mit dem größten Online-Dealer der westlichen Welt anbandeln: Auf der einen Seite Vorwürfe von überzogener Marktmacht und intransparenten Geschäftspraktiken – auf der anderen die Chance auf schnelle Zusatzumsätze. Jetzt ermittelt das Bundeskartellamt.

    [10987 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2018 Seite 34,35

    Business TW-Größtenlisten 2017 Online

    Matchmaker

    Von Amazon bis Zalando: Plattformen dominieren das E-Business in Deutschland. Sie versprechen mehr Reichweite, mehr Kunden. Das führt zu vollkommen neuen Partnerschaften.

    [4198 Zeichen] Tooltip
    Fortschritt - E-Commerce-Umsatz in Deutschland
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 020

    Business

    Die Schuhboten

    Schuhe im Netz zu verkaufen, gilt als schwierig. David Schneider und Robert Gentz machen es trotzdem. Und erfolgreich. Der Online-Händler Zalando wächst rasant. Wie? Indem er User zu Fans macht.

    Zalando? Zalando.de? Online? Nein, lieber nicht. David Schneider und Robert Gentz haben schon wieder eine Abfuhr erhalten. "Die beiden Jungs sahen aus wie Teenager, erzählten etwas von einer neuen Online-Plattform nur für Schuhe. Ich habe nicht daran geg

    [15163 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 022

    Business

    Das Online-Business mit Schuhen - besser als sein Ruf

    Mittlerweile wird jeder vierte Schuh nicht mehr im Schuhfachhandel gekauft. Sondern bei Aldi, Tchibo, in kleinen Modegeschäften oder bei großen Vertikalen wie Zara und H&M. Zunehmend auch bei Online-Anbietern wie Amazon, Ebay und eben reinen Schuh-Shops

    [3029 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 014

    News

    Amazon.de: Jetzt gibt es auch Schuhe per Mausklick

    Internet-Versandhaus bietet in seinem neuen Shop rund 5000 Schuh-Modelle; Mode-Angebot soll ausgebaut werden

    Amazon, das Internet-Versandhaus aus Seattle, entwickelt sich immer mehr zum Allrounder. Jetzt wurde das Angebot in Deutschland um Schuhe und Taschen erweitert. Seit einigen Tagen stehen im neuen Shop auf Amazon.de rund 5000 Modelle von Labels wie Belmon

    [1482 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 016

    News

    Amazon.de öffnet Marktplatz für Sportartikel-Anbieter

    Neue Verkaufsplattform ist gestartet; Mode-Angebot soll bald ausgebaut werden

    Der Wettbewerb um professionelle Online-Bekleidungshändler geht weiter: Zu Otto.de, Neckermann.de und Ebay, die ihre Online-Shops bereits zu Verkaufsplattformen umgebaut haben, gesellt sich nun auch Amazon.de. Das amerikanische Internet-Versandhaus aus S

    [2014 Zeichen] € 5,75